WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2009, 22:03   #21
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Damit spiegelst du ein Verzeichnis. Es werden nur die geänderten Dateien kopiert und an der Quelle gelöschte Dateien auch am Ziel entfernt.
Das ist dann zwar praktisch, aber mit Vorsicht zu genießen!

@zigeina: Der Weg ist das Ziel
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 22:12   #22
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von ruffy_mike Beitrag anzeigen
Das ist dann zwar praktisch, aber mit Vorsicht zu genießen!
Was heißt hier, "mit Vorsicht genießen"? Es kommt darauf an, was man haben will. Das Backup in der Form der Spiegelung ist nun einmal der gängigste Fall. Natürlich kann man auch so sichern , dass alle geänderten oder neuen Dateien kopiert werden, an der Quelle gelöschte Dateien am Zielort aber erhalten bleiben. Das geht dann so:

robocopy <Quellpfad> <Zielpfad> /E

Das mag gelegentlich Sinn machen. Aber eigentlich nur in Ausnahmefällen.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 22:25   #23
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
robocopy <Quellpfad> <Zielpfad> /MIR

Damit spiegelst du ein Verzeichnis. Es werden nur die geänderten Dateien kopiert und an der Quelle gelöschte Dateien auch am Ziel entfernt.

LÖSCHEN möchte ich aber nichts! Wie schalte ich das Löschen aus??


Meine DASI läuft so ab:

Ebene_0: eigene dateien, fotos, hörbücher, hörspiele, kabarett, downloads,

sichern nach

Ebene_1: alle änderungen zu den bestehenden daten hinzufügen

sichern nach

Ebene_2: alle änderungen zu den bestehenden daten hinzufügen

Jede Ebene ist auf einer anderen Festplatte

Wenn ich mal auf der Ebene_0 was lösche, dann möchte ich das auf den anderen Ebenen behalten, sozusagen ein eweiges Archiv

Musik wird extra gesichert, jeweils auf zwei getrennten Platten, die kommen auch eingie videos dazu.

I. V. m. GUI läuft robocopy nicht. Hab jetzt mal eine .bat erstellt und anstelle con xcopy einfach robocopy genommen. Quell-/Zieldateien sind natürlich gleich geblieben. Meine xcopy Parameter habe ich durch /MIR ersetzt. Alles lief gut, nur ein paar mal hielt der prozess für 30 sec. an, weil ANGEBLICH auf die Dateien von anderer Seite zugegriffen wurde???
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 22:32   #24
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von nordbahnfredi Beitrag anzeigen
LÖSCHEN möchte ich aber nichts! Wie schalte ich das Löschen aus??
Habe ich doch schon beschrieben!


Zitat:
... Meine xcopy Parameter habe ich durch /MIR ersetzt. Alles lief gut, nur ein paar mal hielt der prozess für 30 sec. an, weil ANGEBLICH auf die Dateien von anderer Seite zugegriffen wurde???
30s sind die Default-Pause, bevor Robocopy einen Kopiervorgang zu wiederholen versucht. Diese Pause und die Anzahl der Wiederholungen können über Parameter gesteuert werden.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 22:34   #25
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
http://personal-backup.rathlev-home.de/

sehr zu empfehlen für Backup
Ja genau, ist auch das Tool meiner Wahl.
Kann wesentlich mehr als robocopy und Konsorten
Lg Franz
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 22:47   #26
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Habe ich doch schon beschrieben!


30s sind die Default-Pause, bevor Robocopy einen Kopiervorgang zu wiederholen versucht. Diese Pause und die Anzahl der Wiederholungen können über Parameter gesteuert werden.

T#schuldige, unsere Posting haben sich offenbar überschnitten.

Arbeitest Du mit dem GUI oder setzt Du die Parameter direkt?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 22:58   #27
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Ja genau, ist auch das Tool meiner Wahl.
Kann wesentlich mehr als robocopy und Konsorten
Lg Franz

Werden die Daten im Originalformat gespeichert, man kann also die sicherungen ohne Probleme sofort benutzen, oder sind die gesicherten Daten komprimiert bzw. verschlüsselt?

Und gibt es eine benutzerfreundliche Oberfläche?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 23:31   #28
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

zweimal JA,
aber auch als Zip möglich.
Gui mit taskPlaner auch dabei.
Nette Dinge wie Email mit log vom Backup nach Abschluss auch möglich.
Anschauen lohnt sich.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 00:37   #29
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Ja genau, ist auch das Tool meiner Wahl.
Kann wesentlich mehr als robocopy und Konsorten.
Es ist wenig sinnvoll, ein Backup-Programm gegen ein Kopierprogramm ausspielen zu wollen. Es wäre ja traurig, wenn das Backup-Programm nicht ein paar Tricks mehr auf Lager hätte. Auf der anderen Seite ist Robocopy in seiner Einfachheit sehr mächtig und in Verbindung mit dem Scheduler kann man sehr einfach und elegant vollautomatiche Datensicherungen durchführen. Überdies hat es den angenehmen Bonus, dass die Sicherungen immer in direkt lesbarer Form vorliegen, währenddessen Backupprogramme immer irgendein Container-Format verwenden, so dass der Zugriff auf die gesicherten Daten immer indirekt erfolgt.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 00:49   #30
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von nordbahnfredi Beitrag anzeigen
...
Arbeitest Du mit dem GUI oder setzt Du die Parameter direkt?
Ich verwende Robocopy in Batch-Dateien mit dem Scheduler (AT-Befehl in der Console; Robocopy wird mit Kommandozeilenparametern konfiguriert). Damit sichere ich Server sowohl lokal (auf einer eigenen Backup-Platte) als auch übers Netz von einem Backup-Rechner aus. Damit schaffe ich hierarchische Backups über mehrere Monate, die vollkommen automatisch ablaufen. Und anstatt ein Band jede Nacht mehrere Stunden laufen zu lassen, benötigt die Robocopy-Spiegelung mit der Differenz von einem Tag, einer Woche oder einem Monat zwischen einigen Minuten und einer halben Stunde....

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag