![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Zitat:
Da fragt man sich ja direkt, warum sie die Cores dann erst deaktivieren, wenn man sie danach eh wieder so leicht aktivieren kann. ![]() Einzig wenn diese deakt. Cores ein Defekt haben, würde das noch einen Sinn ergeben. Ansonsten aber würde da AMD ja tatsächlich sehr viel Performance einfach verschenken. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Super Genius
![]() |
![]() bei den gigabyte brettln geht das sogar sehr einfach die haben nen eigenen menü punkt um die cores freizuschalten^^
http://images.bit-tech.net/content_i...view/bios1.jpg Zitat:
____________________________________
HTPC |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Wow, da staune ich.
![]() Das sind ja dann ganz andere Dimensionen vom OC...... Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Aber das war nur eines der möglichen Probleme. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Darum soll man ja auch die PCI-E Frequency auf 100MHz fixieren, dann geschieht sowas nicht.
![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Gesperrt
![]() |
![]() Wie gesagt, das ist ein komplexes Thema, wo je nach System verschiedene Komponenten mitspielen und verschiedene Dinge schief gehen können.
Aber das wissen die "Tuning-Experten" sicher selbst am besten, auch wenn sie das hier anscheinend nicht so gerne schreiben wollen ![]() Bzw. es wird immer nur darüber geschrieben, was gut geht und was möglich ist, aber nicht wenns Probleme gibt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Super Genius
![]() |
![]() Die BE hat natürlich den vorteil das man mit dem multi übertakten kann und somit den FSB nicht bitten muß... per FSB zu übertakten sollte man sich schon etwas mit der materie beschäftigen da gibts einiges was eingehalten werden sollte, ram drosseln, ht, pci-e usw...
per multi kann eigentlich nix schiefgehen, entweder die cpu spielt mit oder nicht...
____________________________________
HTPC |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Der Flaschenhals ist und bleibt da der FSB/QPI/HT. Was nutzt es im Endeffekt, wenn die CPU zwar ein Resultat berechnet hat, aber dann warten muss, bis dieses vom Bus abgeholt wurde und sie eine neue Aufgabe bekommen hat.
Darum ist eigentlich das OCen per FSB garnicht so falsch, aber eben auch einiges heikler. ![]() Das OC per Multi bring klarerweise auch in einigen Situationen Performance-Zuwachs, aber eben nicht immer. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Super Genius
![]() |
![]() hab ich grad gefunden
Zitat:
____________________________________
HTPC |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|