WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2009, 10:35   #1
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard Verschlüsseltes Formular erstellen

Ich bräuchte bitte ein wenig Nachhilfe in puncto verschlüsselter Serververbindungen...

Wenn ich auch einer privaten Homepage bei einem Standard-Webspaceprovider ein Formular einbauen möchte, welches die Daten verschlüsselt überträgt - was für Optionen habe ich hier?

Wenn ich richtig gegoogelt habe müsste der Webspaceprovider (bzw. dessen Server) ein Zertifikat haben, ansonsten geht's nicht - richtig?

Gibt es Anbieter die man hier "zwischenschalten" kann, die also verschlüsselte Formulare anbieten?

Danke für die Infos!

Grüße,
Michael
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 11:24   #2
Irmi
Senior Member
 
Registriert seit: 15.09.2002
Beiträge: 141


Standard

Du meinst SSL-Verschlüsselung?

Ein eigenes Zertifikat ist für private Zwecke wahrscheinlich ein wenig teuer. Billigste Möglichkeit (wenn es öffentlich zertifiziert sein soll) ist ein SSL-Space bei einem Provider, z.B.: www.arweb.at ==> Webspace ==> runter scrollen zu "SSL-Space".

Da kannst du dann deine Formulare praktisch von deiner Webseite auslagern.
____________________________________
Liebe Grüße,
Christian
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 14:48   #3
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Danke, genau sowas habe ich gesucht!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2009, 11:28   #4
Arachon
Senior Member
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 142


Standard

Zitat:
Da kannst du dann deine Formulare praktisch von deiner Webseite auslagern.
Was genau null bringt, wenn das Formular anschliessend (unverschlüsselt) per EMail gesendet wird.
Arachon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2009, 20:31   #5
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Zitat:
Zitat von Arachon Beitrag anzeigen
Was genau null bringt, wenn das Formular anschliessend (unverschlüsselt) per EMail gesendet wird.
Richtig, sollte schon in eine Datenbank gespeichert werden und/oder nicht unverschlüsselt als Mail verschickt werden! Guter Einwand, danke!
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2009, 17:29   #6
Arachon
Senior Member
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 142


Standard

Je nachdem, wie sensibel die Daten sind, würde ich die auch nicht in eine Datenbank, die von aussen erreichbar ist, speichern.

Eine recht einfache Lösung ist, das Formular in einen SSL-Webspace zu packen und die Formulardaten via GPG zu verschlüsseln. Dann ist auch der Mailversand kein Problem
Arachon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag