WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2009, 17:52   #1
le bart
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 51
Beiträge: 393


Standard sehr helle wohnungsbeleuchtung - bogenlampen?

hy!
mir kanns in der wohnung nie hell genug sein und blendempfindlich bin ich zudem auch noch, also spots und punktlichter hasse ich. zur direkten beleuchtung verwend ich 200w glühbirnen mit seitenabdeckung, zur indirekten beleuchtung 300w hochvolthalogen mit dimmer (jammi, das is was feines ;-).

was würdet ihr empfehlen um richtig massiv lux gegen die decke zu beamen, das ganze bei vernünftiger hitzeentwicklung? hat quecksilberdampf ein schönes spektrum? eine batterie röhren mach ich mir nicht unbedingt an die decke schrauben..
thx!
le bart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 17:57   #2
JetStreamer
Ex-Abonnent
 
Benutzerbild von JetStreamer
 
Registriert seit: 30.07.2000
Ort: OÖ - Salzkammergut
Alter: 41
Beiträge: 1.933

Mein Computer

JetStreamer eine Nachricht über ICQ schicken JetStreamer eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Quecksilberdampflampen haben an sich schon ein vernünfiges Spektrum. Das einzige Problem ist die etwas lange Anlaufzeit in der alle möglichen Lichtteperaturen einmal vorkommen. Da kann es sogar ins Grünliche gehen. Und nach dem Abschalten lassen sie sich auch nicht unbedingt gleich wieder einschalten. Die sind eher für Dauerbeleuchtung ausgelegt.
JetStreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 19:54   #3
le bart
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 51
Beiträge: 393


Standard

platzen die wenn man an- und ausschaltet?
le bart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 20:03   #4
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

300W -würde dringendst den Augenarzt aufsuchen!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 20:11   #5
le bart
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 51
Beiträge: 393


Standard

keine sorge, da is alles ok, ich mags halt nicht duster
le bart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2009, 20:19   #6
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Ja hat mein Vater auch gesagt! Und dann war er auf einen Auge blind-bis er endlich zum Augenarzt gegangen ist -und der hat gesagt -"wärens vor einem Jahr gekommen-wär das alles problemlos zu richten gewesen" !
Wer 300W braucht wohnt entweder in einer Fabrikhalle oder hat einen Augenschaden- keine angst ich weis wovon ich rede-bin licht überempfindlich! Und habe 3 freunde die auch immer behauptet haben "alles in Ordnung-brauch ich nicht"-2 sind schon im Blindenheim....
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 00:32   #7
JetStreamer
Ex-Abonnent
 
Benutzerbild von JetStreamer
 
Registriert seit: 30.07.2000
Ort: OÖ - Salzkammergut
Alter: 41
Beiträge: 1.933

Mein Computer

JetStreamer eine Nachricht über ICQ schicken JetStreamer eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von le bart Beitrag anzeigen
platzen die wenn man an- und ausschaltet?
Nein, aber der Lichtbogen baut sich nicht auf. Die muss erst ein wenig abkühlen.
JetStreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 01:33   #8
le bart
Veteran
 
Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 51
Beiträge: 393


Standard

ich glaub nicht dass da was is, ich war im sommer beim augenarzt und zu dunkel is es mir schon immer in wohnungen. 300w is aber net so wahnsinnig viel (stromspartechnisch gesehen natürlich schon..), das haben alle von diesen halogenstehlampen die nach oben weg strahlen
le bart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 01:49   #9
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Hab auch einen 300W Strahler in einen Raum stehen.
Selbstverständlich nur auf die Decke gerichtet.
Direkt kann man sowas nicht anschauen.

Zur Quecksilber ... ja sie gibt licht.
Aber was ich weiß wird die in den nächsten Jahren verboten werden. (RoHS)

Alternativen:
Metaldampf Halogen
NT:
- Ohne guten Vorschaltgerät flackernd
- Muss auch erst abkühlen vor wiedereinschalten
LED:
NT:
- Kosten

Und die Lichtleistung der LED kommt erst mit einer entsprechenden Anzahl zur Geltung.
Sprich man hat nicht eine LED mit 60W (gibts auch) sondern 200 LEDs mit je ca. 1W.
Farbschwächen müssen mit RGB-LEDs und/bzw. mit entsprechenden Vorschaltgeräten ausgeglichen werden.
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2009, 02:23   #10
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Baron Beitrag anzeigen
300W -würde dringendst den Augenarzt aufsuchen!
300W ist Standard bei Deckenflutern mit Halogen-Stablampen. Da gibt es noch stärkeres!
____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag