![]() |
sehr helle wohnungsbeleuchtung - bogenlampen?
hy!
mir kanns in der wohnung nie hell genug sein und blendempfindlich bin ich zudem auch noch, also spots und punktlichter hasse ich. zur direkten beleuchtung verwend ich 200w glühbirnen mit seitenabdeckung, zur indirekten beleuchtung 300w hochvolthalogen mit dimmer (jammi, das is was feines ;-). was würdet ihr empfehlen um richtig massiv lux gegen die decke zu beamen, das ganze bei vernünftiger hitzeentwicklung? hat quecksilberdampf ein schönes spektrum? eine batterie röhren mach ich mir nicht unbedingt an die decke schrauben.. thx! |
Quecksilberdampflampen haben an sich schon ein vernünfiges Spektrum. Das einzige Problem ist die etwas lange Anlaufzeit in der alle möglichen Lichtteperaturen einmal vorkommen. Da kann es sogar ins Grünliche gehen. Und nach dem Abschalten lassen sie sich auch nicht unbedingt gleich wieder einschalten. Die sind eher für Dauerbeleuchtung ausgelegt.
|
platzen die wenn man an- und ausschaltet?
|
300W -würde dringendst den Augenarzt aufsuchen!
|
keine sorge, da is alles ok, ich mags halt nicht duster
|
Ja hat mein Vater auch gesagt! Und dann war er auf einen Auge blind-bis er endlich zum Augenarzt gegangen ist -und der hat gesagt -"wärens vor einem Jahr gekommen-wär das alles problemlos zu richten gewesen" !
Wer 300W braucht wohnt entweder in einer Fabrikhalle oder hat einen Augenschaden- keine angst ich weis wovon ich rede-bin licht überempfindlich! Und habe 3 freunde die auch immer behauptet haben "alles in Ordnung-brauch ich nicht"-2 sind schon im Blindenheim....:cool::cool: |
Zitat:
|
ich glaub nicht dass da was is, ich war im sommer beim augenarzt und zu dunkel is es mir schon immer in wohnungen. 300w is aber net so wahnsinnig viel (stromspartechnisch gesehen natürlich schon..), das haben alle von diesen halogenstehlampen die nach oben weg strahlen
|
Hab auch einen 300W Strahler in einen Raum stehen.
Selbstverständlich nur auf die Decke gerichtet. Direkt kann man sowas nicht anschauen. Zur Quecksilber ... ja sie gibt licht. Aber was ich weiß wird die in den nächsten Jahren verboten werden. (RoHS) Alternativen: Metaldampf Halogen NT: - Ohne guten Vorschaltgerät flackernd - Muss auch erst abkühlen vor wiedereinschalten LED: NT: - Kosten Und die Lichtleistung der LED kommt erst mit einer entsprechenden Anzahl zur Geltung. Sprich man hat nicht eine LED mit 60W (gibts auch) sondern 200 LEDs mit je ca. 1W. Farbschwächen müssen mit RGB-LEDs und/bzw. mit entsprechenden Vorschaltgeräten ausgeglichen werden. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag