![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 915
|
![]() So gegen 1995/96 habe ich mir ein System mit einem Pentium und 16MB zusammengestellt, der Preis war da schon eher moderater, mit ich glaube 14.000 Schilling ohne Monitor, Tastatur und Maus. Warscheinlich schon in Masse von kleinen chinesischen Kinderhänden hergestellt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Alter Sack
![]() Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579
|
![]() Das kann ich noch toppen: Pentium 166 mit 4 MB RAM und 420MB Harddisk, CD-Laufwerk, ohne Soundkarte/Tastatur/Maus/Monitor um 22000 ÖS. 1996, wenn ich mich richtig erinnere.
____________________________________
Viele Grüße Alex (SUV-Fahrer aus Leidenschaft) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
![]() Registriert seit: 01.10.2006
Beiträge: 1.189
|
![]() Damals war die Frage noch, ob die Computer mitsamt Spielen nicht eher die Menschen verblöden (vor allem die Kinder und Jugendlichen) oder gar die Gesundheit schädigen
![]() Zum Glück haben die Verkäufer auf diese Fragen immer geantwortet (besonders nach dem die Kinnlade der Eltern nach dem Erblicken des Preisschildes am Boden hing): "Computer sind für Schüler unentbehrbar und in Zukunft werden alle Computer benutzen..." So bekam ich dann doch noch mit 10 oder 12 oder so meinen C128 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Cool, ein Laser 210! Sowas sieht man selten. Ich habe mit Computern erst 1985 (geliehener Computer) angefangen, und 1986 einen eigenen Rechner gekauft (Heute muss ich sagen, ich bin froh aus heutiger sicht das richtige Modell gekauft zu haben).
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() |
![]() haben letztens einen Amiga weggeschmissen, in der Schachtel war noch die Rechnung vom Niedermayer dabei (7000öS alles zusammen)...
mein erster richtiger Rechner war ein IBM PS/1 *brr*
____________________________________
"Nichts ist besser als Pizza!" "Altes Brot ist besser als nichts!" Daraus folgt: "Altes Brot ist besser als Pizza!" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Zitat:
Was ich mich erinnere, hat meine Amiga noch bei Niedermeyer 9.990,- ATS gekostet, der Monitor dazu war um 3.990,- ATS zu haben. Der Spectrum hat 1390,- ATS bei Radio Silvia gekostet (Auf der Rechnung stand da "Specktrum", obwohl gar kein Speck mitgeliefert wurde), also relativ günstig. Der Spectrum 128+ hat 1.990,- ATS gekostet.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Master
![]() |
![]() ok, der IBM PS/1 war mein erster PC, besser so?
![]() naja was willst mit den alten Amiga, ist lange genug verstaubt, brauchte keine Sau mehr, und bei ebay verkaufen, najaa... war nicht meiner.
____________________________________
"Nichts ist besser als Pizza!" "Altes Brot ist besser als nichts!" Daraus folgt: "Altes Brot ist besser als Pizza!" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Diese Zahl werde ich wohl nie vergessen. Mein erster eigener PC im Jahr 1987, von einem Fachhändler assembliert. Die 386-Hauptplatine kostete nackt soviel ohne MWSt....
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Zitat:
Aber wenn die Amiga nicht deine war und du sie weggeworfen hast anstatt auf eBay zu stellen, das verstehe ich nicht ganz. Na ja, es gibt Subjekte (wie ich) die immer noch eine oder zwei Amigas benötigen. Was ich damit will? Mit Amiga kann man in AMOS Pro programmieren. Das geht zwar am PC mit Amiga Emulator auch, du kannst aber nur mit einem sauteuren Catweazle-Controller am PC auf Amiga-Disketten schreiben. 99 Euro fir den Controller sind halt teurer als 10-20 Euro für eine Amiga, wo man mittels Nullmodem-Kabel die Images zum schreiben schicken kann. Ich hoffe dass nicht einer seinen Archimedes A3000 oder so, entsorgt hat... Also, vor Entsorgung, bitte lieber mich kontaktieren. Ich würde gerne ein paar HomeComputer möglichst günstig bis umsonst nehmen. Aber Don Manuel ist mein schäfster Konkurrent ;-). Irgendwo habe ich noch einen Niedermeyer-Katalog von 1988.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Es ist schon klar, daß du immer versuchst zu "fischen".
Aber letztendlich wirst du erst dann einen Schritt weiterkommen, wenn du das Problem bei dir selbst suchst. Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|