WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2008, 20:39   #1
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard Server für VMs

Zu Evaluierungszwecken suche ich eine Konfiguration für einen Server um mehrere VMs unter ESXi zu betreiben.

Die einzige Voraussetzung ist natürlich möglichst viel Hauptspeicher.

Ich habe mir schon den HP DL160 angesehen, aber mit den Speichererweiterungen kostet das Ding ein Vermögen.

Jetzt habe ich mir gedacht eine entsprechende Maschine aus PC-Komponenten zu bauen. Nur, die aktuellen PC-Chipsätze sind doch sehr begrenzt was den Speicherausbau betrifft. Heißt das, ich komme an einem Xeon-Chipsatz nicht vorbei?
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 21:01   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wieviel speicher willst du mindestens und wieviel darf es kosten? eine kleine dell/hp/fsc workstation mit quadcore ist ab 1300 zu haben, 16gb ram kosten etwa 900 euro.

plattenkonfig beachten - esx läuft nur mit sehr wenigen sata controllern.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 21:31   #3
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

16 GB RAM sollten es mind. sein - ev. mit der Möglichkeit diesen noch auszubauen.

Und danke für den Hinweise mit dem SATA-Support. Ich habe gerade den VM IO Compatibility Guide nochmal durchgesehen.

Wie wäre es mit dem HP Server:
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/at/de...4-3650569.html

Der unterstützte Speichertyp ist PC2-5300 (DDR2-667) und PC2-6400 (DDR2-800). Wenn ich aber auf Zubehör für diesen Server klicke kommen als Vorschlag nur FB-Dimms. Und die sind seeeeeeeeeeeeeeehr teuer.
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 21:54   #4
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

selbst der orignal hp 8gb kit kostet keine 400-500 euro? du kannst ja ein kingston set nehmen, kommt um einiges billiger.

zu sata: http://www.vm-help.com/esx/esx3.5/Wh...ESX_3.5_3i.htm
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2008, 22:15   #5
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

Welche RAMs würden den da reinpassen?

Eine Empfehlung?
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 09:57   #6
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

www.kingston.com => wähl dein wunschmodell von hp aus und schon hast du die gesamte auswahl.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 21:15   #7
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

So, ich bin jetzt soweit einen entsprechenden Server gefunden zu haben (HP DL160 Hot-Plug).

Der Controller sollte durch ESXi unterstützt werden. Ein schneller Xeon, Speicherausbau bis 64GB, 4 Platten in div. Raid Konfigurationen.

Aber jetzt liegt es noch an den Platten.

Der Controller dieses Servers mit SATA und SAS umgehen.

Nur als einzige SATA-Platte käme die WD RAID in Frage (zumindest ist es die einzige SATA-Platte die für solche Einsatzzwecke zertifiziert ist).

Oder soll ich gleich in -kleinere - SAS-Platten investieren?
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 22:17   #8
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Da es eh "nur" zur Evaluierung ist, täte ich bei den kostengünstigeren SATA Platten bleiben. SAS ist zwar gut und schön, aber für eine Testmaschine dann doch schon Overkill

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 14:18   #9
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

wenn schon, dann bei so wenigen (bspw. 4) disken bitte kein raid5. idealerweise so viel disken, wie geht - sonst steht die maschine beim I/O an.

zum anderen: bitte keine "eigenen" disken nehmen; zum einen kriegst mit hoher wahrscheinlichkeit keine passenden rahmen (wenns hot-plug sein sollen); zum anderen kann es durchaus sein, dass der hp controller die dinger schlicht nicht annimmt.

was uns zur spannenden frage führt: woran sollen die disken angeschlossen werden ? auf einem sata dl320 hatten wir letztens das problem, dass vmware da nicht so glücklich darüber war und kein raid draus machte. man kann natürlich auch einen sas controller nehmen und die sata disken dran anschliessen.
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 23:57   #10
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

Wie Spunz oben schon angemerkt scheinen die SATA-Controller unter ESXi etwas problematisch. Ich habe daher das Modell mit dem HP SC40Ge HBA in die engere Wahl genommen.

Das dürfte ein LSI Logic / Symbios Logic SAS1064E Chipsatz sein (muss ich aber nochmal prüfen).

Und als Platten die HP SATA Midline 250 GB im Raid-1 Verbund.
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag