WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2001, 10:27   #1
Goldeneye
Elite
 
Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145


Wechsellaufwerk: rein oder raus??

Hi Kollegen,
ich habe seit zwei Wochen in meinem Pc eine zweite HDD (UDMA66) in einem Wechselrahmen. Allerdings hab ich das Gefühl das das System deutliche Geschwindigkeitsunterschiede aufweist wenn ich die Wechselfestplatte drinnen lasse. Oder bilde ich mir das ein??Außerdem "schläft" die manchmal nach einer Stunde ein wenn ich nichts damit mache und braucht dann wieder etwas Zeit um durchzustarten.
Also ist es nun klüger die Wechselfestplatte im normalen Betrieb zu entfernen oder drinnen zu lassen??
wie wär denn das wenn die zweite HDD fix eingebaut wäre - ein unterschied??
____________________________________
Windows-Leitsatz: Gates oder Gates nicht!
Goldeneye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2001, 18:51   #2
toll
Veteran
 
Registriert seit: 21.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 360


toll eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also es dürfte keine geschwindigkeitseinbusen geben ich hbae meine platte auch im wechselrahmen und merke keinen unterschied
toll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2001, 19:16   #3
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hab selber 2 laufwerke in wechselrahmen (auch umda 66 plattn) normal solltest udn dürftest du keinen unterschied merken

via4in1 treiber drauf? dma in der systemsteuerung aktiviert? verwendung eines 80 poligen kabels setz ich vorraus (richtig angeschlossen? blaue seite an den controller) wechselrahmen unterstützt umda66?
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2001, 20:11   #4
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Wenn Du unter den Energieoptionen (Systemsteuerung) nachschaust, kannst Du einstellen, ob oder wie lange es dauert, bis sich die Festplatten abschalten.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2001, 00:26   #5
Goldeneye
Elite
 
Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145


Blinzeln na gut

Na dann ist das wahrscheinlich eh in Ordnung. Mir kam das nur so vor. Allerdings wenn ich nachdenke wird es NUR daran liegen das sich die PLatte nach eine Stunde abschaltet und dann eben bei leeren des Papierkorbs oder Herunterfahren wider hochgefahren wird. Wo man das eingestellt weiß ich eh denn ich hab es ja dort voreingetsellt...
angeschloßen ist das teil auch richtig (hab das einbauen lassen)
danke auf jeden fall!

habt ihre eigentlich Kunstoff- oder Metall-Wechsellaufwerke?
Ist da heute eigentlich noch so ein größer Qualitätsunterscheid??
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
____________________________________
Windows-Leitsatz: Gates oder Gates nicht!
Goldeneye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2001, 02:10   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Ich hab eine 10 GB-Platte in einem UDMA100-Kunststoffrahmen, auf der ich meine Ghost-Sicherung drauf hab, funktioniert ohne Probleme. Der Rahmen hängt am Promise des A7V und es gibt auch beim Erkennen keine Probleme, solange die Platte alleine als Master an einem Anschluss des Controllers hängt. Die Platte ist auch nur drinnen, wenn ich die Sicherung aktualisiere.
Ein Metallrahmen ist sicher dauerhafter, aber bis der Rahmen hin ist, gibt es IDE-Anschlüsse wahrscheinlich nicht mehr . Ausserdem hab ich einen in Reserve (war ursprünglich für den zweiten PC gedacht, aber die Sicherung des zweiten PC's mach ich über das Netzwerk ).
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag