WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2001, 16:01   #11
it00x30
Veteran
 
Registriert seit: 21.07.2001
Alter: 45
Beiträge: 404


Standard hauppauge wintv dvb-s

werd warscheinlich so eine karte nehmen,

wie schauts dann mit sendern aus, bekomme ich mehr, als mit einem normalen sat-receiver,
und natürlich die standardfrage: wie schauts mit premiere aus?
it00x30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2001, 12:52   #12
it00x30
Veteran
 
Registriert seit: 21.07.2001
Alter: 45
Beiträge: 404


Standard

woher weiss ich, ob meine sat-anlage digital oder analog arbeitet?



so bald ich das sicher weiss, werd ich mir nämlich eine hauppauge wintv dvb-s zulegen (geizhals bestgebot um 3299,-) - oder im falle von analog eben nicht

danach schauts mit neuinvestitionen eher wieder schlecht aus (zumindest bis zum nächsten ferialjob)
it00x30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2001, 13:29   #13
Hanneman
Elite
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229


Standard

wie schaut denn deine sat anlage aus?

ich nehme mal an, daß ihr einen receiver habt und ein single lnb

wenn du jetzt deinen computer mittels satkarte dranhängen willst, geht das nicht so einfach:

du bräuchtest mindestens ein digital fähiges universal twin lnb ( bei deinem alten musst du auf dem lnb den frequenzgang ablesen)

falls dort steht :
10,7 GHz bis 11,8 GHz ist es nur für analogempfang
falls:
10,7 GHz und 12,75 GHz auch für digital

siehe auch faq

aber ich denke, dass du in jedem fall ein neues lnb brauchst, ausser du willst deinen alten receiver abhängen

btw.: premiere analog kann man testweise mit moretv sehen
premiere digital ist kostentechnisch nicht relevant, weil man ausser der digital karte auch einen common interface aufsatz (1300) und zusätzlich ein allcam oder ein neues Alphacrypt-modul (kostet 3190ATS)

-> Variante 1:
Kauf eines analogen receivers , der vor die tv Karte geschalten wird
premiere analog zu testzwecken empfangbar
geringe Kosten
-> Variante 2:
Kauf einer Karten mit analogem receiver
abzuraten
-> Variante 3:
kauf der hauppauge

zukunftsorientiert, viele digitale sender, allerdings nur freetv sender
um verschlüsselte sender zu empfangen sind leider teure module zu erwerben, dafür läuft dann allerdings orf und premiere (mit abo) in digitaler qualität

du must halt anhand des programmangebots abwägen und vermutlich deine sat anlage nachrüsten

das programmangebot findet man auch unter www.astra.de
Hanneman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2001, 14:31   #14
Sheridian
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.04.2001
Beiträge: 80


Standard Kosten?

Wieviel kostet mich das jetzt extra, wenn ich Premiere World auf meiner DVB Karte sehen will ??

ca. 5000 ATS ? Ist die Schätzung richtig?

MFG
Sheridian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2001, 14:40   #15
Hanneman
Elite
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229


Standard

ja so um die 4300-5000 ATS kommt hin

du brauchst dies und ein betacrypt modul (Alphacrypt-Modul oder ein irdeto allcam)und ein gültiges premiere abo



siehe auch alter thread
p.s.:
solange es keine preiswerten dvds zwecks hardwarerecording gibt, würde ich einen humax 5400 nehmen
da premiere ab 1.1.2002 nicht mehr auf die dbox beschränkt werden darf, rechne ich damit , daß die betacrypt module preiswerter werden (wie sie es früher waren, damals kostete ein allcam 2000)
Hanneman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2001, 15:00   #16
it00x30
Veteran
 
Registriert seit: 21.07.2001
Alter: 45
Beiträge: 404


Standard

was ist lnb?

falls das irgendwas mit einem anschluss zu tun hat, dürfte es kein problem sein, da von der satschüssel weg ein verteiler montiert ist. eine kabel geht zum normalen receiver, das andere (mein zukünftiger?) geht momentan ungenützt in mein zimmer
it00x30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2001, 15:21   #17
it00x30
Veteran
 
Registriert seit: 21.07.2001
Alter: 45
Beiträge: 404


Standard

hab gerade nachgeschaut:

auf dem verteilerkästchen steht bei dem ausgang, der in mein zimmer geht etwas von 950 - 2XXX MHz und der andere (fürs wohnzimmer) etwas von 850 - 950 MHz
it00x30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2001, 15:51   #18
Hanneman
Elite
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229


Standard

also das lnb ist bildlich gesprochen "das auge", welches direkt vor der schuessel montiert ist.

entscheiden ist jetzt , wieviele kabeln von diesem auge wegführen
sind es zwei, bzw. ist ein ausgang am lnb nicht belegt, hast du ein twin lnb, sind es gar 4 hast du ein quattro lnb.

schau also nochmals nach wieviele kabeln vom satelliten in den verteiler kommen (das koaxkabel von der fernsehantenne zählt natürlich nicht dazu)
oder ob der lnb noch einen freien anschluss hat
wenn er schwer zugänglich ist frage den fachhändler, wo ihr die anlage gekauft habt

dann machst du am besten folgenden test

1.12.3 Ist mein alter LNB digitaltauglich?
Bei einer bestehenden Anlage kann ein kleiner Kniff zeigen, ob der LNB die höheren Frequenzen empfangen kann. Dazu stellt man am Receiver einen normalen Sender ein. Nun stellt man am Receiver das Schaltsignal 22kHz auf ein und schaut. Bei einer normalen Anlage ohne 22kHz Blocker und Satellitenauswahl mit 22kHz Signal bleibt das Programm weiter zu sehen, wenn der LNB den oberen Frequenzbereich nicht empfangen kann. Kann er nämlich den oberen Frequenzbereich verarbeiten, so verändert sich (zufällig) das Programm oder es beginnt zu rauschen


in der faq wird alles genau erklärt
Hanneman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag