![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Mich würde gerne Interessieren, welches Pendant man für Deine vielgelobte Olympus bekommt, um den selben Effekt wie das oben verlinkte Objektiv zu erzielen? Klar, mir ist sehr wohl bewusst, dass diese Linse keine Consumer-Optik ist und sie daher nicht viele private Leute kaufen werden. Aber soooo selten wird sie nun auch wieder nicht gekauft. Und als Porträt- und AL-Linse übertrifft es jede noch so gute Olympus-Linse durch ihre extreme Blendenöffnung. Ist, wie gesagt, nicht jedermanns Sache, sich solche Objektive zuzulegen. Aber dass diese Optik in punkto Objektfreistellung JEDER (!!) Olympus-Optik überlegen ist, darüber werden wir wohl nicht streitig werden. Auch aus diesen Gründen ist das Vollformat dem APS-C Format überlegen, das Mittelformat dem KB-Format und das Großformat dem Mittelformat. Jedesmal einhergehend auch mit einer deutlichen Verteuerung, weil eben ein größeres Bildformat zwingend ein größeres Linsenformat verlangt und große Linsen im Verhältnis schwieriger herzustellen sind als kleine Linsen. Fakten können hier leider nicht wegdiskutiert werden, die muss man einfach so zur Kenntnis nehmen. Und mir ist, wie bereits oben geschrieben, auch klar, dass dies nicht die Standardanwendung für den Default-Amateur ist, solche Bilder zu machen. Nur: bei Canon und Nikon habe ich die Möglichkeit, mir solche Objektive anzuschaffen - bei Olympus eben nicht! Ob man es selbst je braucht, ist eine individuelle Entscheidung. Und ICH will sie für MICH nicht gänzlich ausschließen, dass ich mir irgendwann so eine hochlichtstarke Optik anschaffen werde. Und genau DESWEGEN kommt für mich Olympus nie in Frage. Und vermutlich DESWEGEN wird mich Olympus nie zu ihrer Zielgruppe zählen. Was aber, und das möchte ich bitte betonen, Olympus nicht zu einem schlechten System macht.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | |||||||
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
![]() Zitat:
Zitat:
Aber sehen wir uns doch mal an, wovon du und ich hier reden: Ich meinte, ich hätte keine Freistellungsprobleme mit FT. Und ich habe keine. Das mag an meiner 15b -jährigen Routine als Berufsfotograf liegen, daran, dass Tiefenschärfe nicht das WQerk eines Fotografen bestimmt, sondern nur ein kleines Eckjchen, oder auch an den messbaren Fakten. Wir gehen mal von dem von dir empfohlenen Objektiv an einer EOS 1 Mark irgendwas aus. Protrait? Bitte gerne: Auf 1,5m darfst du also bei voll offener Blende von 1:1,2 mit einem Schärfebereich von etwa 2cm rechnen, bei einem Motivabstand von 2m erhöht sich der Schärfebereich auf etwa 3cm, was wirklich nur im Studio oder bei sehr ruhigen Modellen zu einem scharfen Auge führen kann. Bereits das zweite Auge ist, wie wir wissen, unscharf, die Nase noch deutlich mehr. Das im Kontext mit der (bei KB-Bildkreis) doch sehr weichen Zeichnung, erst recht in den Randbereichen, ergibt das ein Objektiv für den bereits fortgeschrittenen Profi - oder er blendet ab. Die Daten des 50mm Macro an einer E-1 ergibt bei 1,5m Motivabstabd und bei Blende 1:2,0 einen Schärfebereich von 5cm, bei 2m Abstand dann 9cm. Das wird den meisten Fotografen bessere Voraussetzungen für ein brauchbares Protrait liefern, schon gar in Alltagsumgebung. Dazu kommt noch, dass das 50er auch bei Offenblende scharf bis in die Ränder zeichnet; ich bevorzuge das scharfe Ausgangsbild, um es gegebenerweise in der EBV zu mildern. Jeder möge für sich entscheiden, wie er sich entscheidet. Ich wollte nur mal die Fakten auf den Tisch legen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
-------------
![]() |
![]() tja, das Auslangen finden - das finde ich mit einer 300 Euro Kompaktkamera wahrscheinlich auch, nur dann werde ich nie mehr als ein Schnappschießer
Olympus würde mir im Prinzip gut gefallen, genau so Canon, nur die Speicherkarte bei den beiden ist das Hindernis CF mag gut sein, vielleicht besser als SD, aber für SD habe ich überall ein Lesegerät (Laptop, PDA, Comp., usw.), bzw. könnte ich im Notfall auch Karten die eigentlich für die Kompaktkamera sind verwenden so wie es zur Zeit aussieht, wird es wohl die D90 werden, auch wenn ich vor allem am Anfang viele Funktionen (noch) nicht nutzen werde (kann) bzw. eventuell wäre auch eine D80 eine Startmöglichkeit die Kompaktheit und der Preis sind Gründe für Olympus die hohe Anzahl von Serienbildern ein Grund für Canon die Speicherkarte einer der Gründe für Nikon imho werden alle Kameras gute Bilder machen, mehr oder weniger, somit fällt dies für mich derzeit nicht so ins Gewicht. danke schon mal für die Tipps, werde sie alle nochmals überdenken und lasst auch nicht abhalten davon, noch welche zu schreiben ![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
-------------
![]() |
![]() PS: @weini, hat das Update von TrueImage geholfen?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
-------------
![]() |
![]() kein prob
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Auf die Sandisk Extreme IV kann ich damit die ersten 5 Sec lang 5 Bilder/sec in höchster Qualität machen, danach wird die Kamera zum Flaschenhals - aber immerhin kann man so innerhalb15 Sekunden 35 Bilder machen. Mir ist auch die Größe sehr angenehm. Ein CF-Kartenleser ist auch nicht teuer, und es gibt von Sandisk Kartenleser, die schaffen 1GB in 45 Sekunden einzulesen..... Bisher ist noch keine meiner Sandisks CF eingegangen - und ich verwende sie seit gut 6-7 Jahren!
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Das Olmpus ED50/F2 ist da schon sehr nahe dran, hat eine extrem hohe Auflösung und kostet 500 Euro herum ![]() Bei Olympus gibt es in der 1700 Euro Klasse das 7-14mm und das gibt es bei keinen anderen Kameraherstellern. Wer mal durchgesehen hat ...... wird es wohl nicht mehr so schnell vergessen. Da ist sehr viel des berüchtigten Olympus Klebers drauf. Es gab schon viele Leute, die danach alleine deswegen eine Olympus E Kamera kauften ![]() Ich hatte es auch mal ausgeborgt auf einem Usertreffen: http://siegfried.polymun.at/bingo/index.html ..nebst dem starken Telebrennweiten samt Telekonverter ist es mittlerweile mein liebstes Objektiv.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Ich wiederhole mich jetzt: ich will und wollte Olympus nicht schlecht reden. Die Teile von denen sind mit Sicherheit nicht von schlechten Eltern. Und das Equipment, das ich dort bekomme, ist für deutlich über 99% in den allermeisten Fällen mehr als ausreichend. Trotzdem: Wer das Canon 1.2/85mm L USM nicht kennt, sollte nicht mutmaßen. Hier etwas zum Nachlesen mit nicht wenigen Bildern von Otto-Normalusern, die diese Linse tagtäglich benutzen: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=162082 Der Thread dort ist insgesamt (derzeit) 440 Seiten lang, und ich denke, man kann sich schon ein gewisses Bild von dieser Linse machen. Und selbst, wenn bei Offenblende der Kontrast und die Schärfe an den Rändern leiden sollte - das deutlich hellere Sucherbild ist schon ein irrer Vorteil beim Foten, wenn man die Schärfe optimal platzieren will.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|