![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() |
![]() Probier mal zuerst SP3 und dann die Chipsatztreiber zu installieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.01.2003
Beiträge: 85
|
![]() ein kleiner Zwischenbericht:
hab' Service Pack 3 und den Chipsatztreiber installiert, daraufhin ist die Festplatte wieder in den PIO-Modus gefallen... in der Ereignisanzeige waren 5 Atapi-Fehler zu finden, das dürfte der Grund sein... hab im Internet eine Anleitung gefunden http://winhlp.com/node/15 um die Kanäle wieder in den DMA-Modus zu bringen. Daraufhin hat sich der PC nicht mehr booten lassen (beim Windows XP-Logo war Schluss...) Daraufhin System neu aufgesetzt, Service Pack 1 installiert, Kanäle wieder im PIO-Modus. Anleitung wieder ausgeführt, Kanäle daraufhin wieder im DMA-Modus. Nun funktioniert das soweit, nur kann ich halt kein Service Pack 2 und Service Pack 3 installieren. Ohne Service Pack 2 geht allerdings der cool'n'quiet-Treiber nicht (beim Installieren des Treibers kommt eine Meldung dass Service Pack 2 benötigt wird und die Installation wird abgebrochen...) Vielleicht hat jemand einen Lösungsvorschlag? ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Du schreibst nach wie vor nichts von einer Installation der Chipset-Treiber. Du fährst konstant mit den Windows-eigenen. Deine aufwändige Recherche bringt die Erkenntnis, dass die Windows-eigenen Treiber ab SP2 gar kein DMA mehr wollen.
Das ist aber egal, sobald Du die richtigen Treiber installierst. Dann steht auch nicht mehr "Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller" im Gerätemanager sondern der Hersteller Deines Chipsets. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.01.2003
Beiträge: 85
|
![]() Hab schon jedesmal den Chipsatz-Treiber von der CD installiert, hab auch den aktuellen von der Internet-Seite runtergeladen da dieser vielleicht aktueller ist:
http://www.abit.com.tw/page/de/downl...E=Socket%20AM2 (ich habe ein AN-M2 Mainboard!) Hier habe ich den MCP68 Chipset Driver runtergeladen uns installiert... Es stimmt aber, dass nach der Installation dieser Treiber nach wie vor die "Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller" im Gerätemanager angezeigt werden! Was mache ich falsch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Sorry, Du hast es eh geschrieben, ich es aber überlesen!
Eine Möglichkeit wäre noch, im Bios nachzusehen, in welchem Modus die SATA-Geräte betrieben werden. Damit meine ich nicht PIO oder DMA-Modus, das sollte automatisch erkannt werden, sondern die ide-Emulation von SATA oder nativer SATA Betrieb. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Hast du schon andere Kabel probiert und die Laufwerke mal in die Ports 1 und 2 gesteckt, statt 3 und 4. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Seit wann werden SATA-Platten Master/Slave gejumpert
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() |
![]() Du wiederholst dich
![]() Welcher Modus ist für SATA im Bios eingestellt? Diese Frage wurde bisher nicht beantwortet und könnte der Problemgrund sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.01.2003
Beiträge: 85
|
![]() Ich hab mal alles aus dem BIOS rausgeschrieben, das meiner Meinung nach relevant sein könnte!
unter Standard CMOS Features steht IDE Channel 1 Master: None IDE Channel 1 Slave: None SATA Channel 1: None SATA Channel 2: None SATA Channel 3: HC-DT-ST DVDRAM GH20 SATA Channel 4: ST3500320AS unter Integrated Peripherals steht: OnChip IDE/SATA Device IDE/SATA Function Setup IDE1 Controller: Enabled IDE DMA Transfer access: Enabled OnChip SATA Controller: Enabled RAID Configuration InChip SATA Mode: IDE Init Display First: PCIe Könnte es das Problem lösen, wenn ich hier etwas umstelle? Wünsche euch einen schönen Abend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.01.2003
Beiträge: 85
|
![]() es ist außerdem so, dass im Gerätemanager bei sämtlichen IDE ATA/ATAPI-Controllern unter Eigenschaften - Treiber als Treiberanbieter "Microsoft" angeführt ist, obwohl ich ja die Chipsatz-Treiber von der CD bzw. aus dem Internet installiert habe!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|