![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
![]() vorweg: habe fast keine ahnung von linux, aber wollte es mal probieren . . .
möchte mir einen digitalen bilderrahmen basteln und habe folgende tolle anleitung gefunden: http://www.lepolt.com/blog/2008/03/0...picture-frame/ habe es (fast ohne fehler .-) ) geschafft das damn small linux auf einen usb stick zu installieren und schreibe diesen hilferuf auch schon vom laufendem linux ![]() . . . soweit so gut . . . das slideshow script geht auch, nur leider gibts den pfad /HOME/ ja nur im ram und somit geht das mit der startdatei leider nicht . . wo gehört denn .xinitrc hin? bitte um hilfe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.07.2000
Ort: wien
Beiträge: 275
|
![]() $HOME (DOLLAR-HOME ;-) verweist auf das Standard-User-Verzeichnis und sollte in jedem Linus definiert sein (ist eine Umgebungsvariable; mit SET einsehbar)
Zitat:
wo befinden sich die anderen Dateien der Slideshow? - kopier .xinitrc mal dorthinein !?
____________________________________
2 pi or not 2 pi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() das Problem liegt wohl daran, dass du DSL nicht persistent installiert hast, eine Änderung von .xinitrc im /home/DSL wohl beim Reboot verlorgen geht.
Schau mal hier: http://www.damnsmalllinux.org/wiki/i...hp/Persistence |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
![]() Zitat:
definiert ist das home verzeichniss schon, aber es ist /ram/. . . oder so ähnlich . . . da eine live cd / usb stick . . . die anderen dateien sind auf sda1 - dort liegen z.b. das script |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() ich würde mal zuerst schauen, vom Live-Install wegzukommen und dsl fix zu installieren, dann brauchst nachher nicht immer umherfrickeln.
Dann hast auch das /home/dsl am Stick und die dazugehörige .xinitrc. ls -l -a zeigt dir auch die .xinitrc in /home/dsl, da sie versteckt ist, wie alle Files mit einem Punkt davor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
![]() Zitat:
auch können meine eltern (sollte ein geschenk werden) das dann nicht mehr so einfach vom strom / in betrieb nehmen / indem sie es ohne runterfahren ein/ ausstecken . . . das war nämlich die entscheidung für ein live system . . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
![]() nun gehts
![]() die lösung war dass man beim erzeugen der live inst. den bootparamter: Your backup will be automatically searched for and restored during the boot up process. You can override this feature by specifying the device which holds your backup file. restore=sda2 angibt - somit kann man auch bei einer live inst. das home dir sichern ![]() vielen dank - ihr habt mich auf die richtige spur gebracht ![]() noch eine andere frage: ich benutze ja feh als slideshow viewer - das kann keine überblendeffekte zwischen den bildern - gibts am linux sektor was besseres? spezielles für slidehows? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.01.2009
Alter: 80
Beiträge: 1
|
![]() Hi,
Zitat:
Jetzt muß DSL Linux auf denDigitalen Bilderrahem auf Notebookbasis. Könntest du ein kleines HowTo schreiben dazu wie du das gemacht hast? Ich habe statt einer HDD eine CF-Karte mit IDE-Adapter eingebaut. Da CF ja IDE ist. Danke. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
![]() Zitat:
das DSL kriegst am besten so drauf: am System ein CD Laufwerk anschliessen und dann von der DSL CD booten - dann machst eine Installtion to USB oder Harddrive - gibts im Menue als eigenen Punkt . . . CD Laufwerk wieder weg und von HDD oder CF Karte booten, das wars . . . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|