WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2008, 08:38   #31
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ein Senkrechtläufer ist eine feine Sache Wie groß soll er denn werden?
Für Wärmeerzeugung mittels Strom ist aber eine Wärmepumpe auch noch zu überlegen. Könnte man vielleicht aus einem ausrangierten Eiskasten machen.
Ich würde auch mal überlegen, wie aufwändig der Selbstbau eines Sonnenkollektors ist, um diese Wärmequelle nicht ungenutzt zu lassen. Gibt ja auch ausrangierte Boiler.
Alles in allem kommt Dich das ganze natürlich nur vom Material her billiger, weil wenn Du die Zeit rechnest, sind heute €2000 je kW bei Windrädern die Obergrenze, und Sonnenkollektoren gibt es auch ziemlich billig.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 11:09   #32
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Vergiss nicht, bei Windrädern brauchst du für die Windflügel (Propeller) ein Prüfzeugnis um die Betriebssicherheit zu bestätigen. Bei Selbstbau dürfte das nicht so einfach werden.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 13:39   #33
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Kannst Du das genauer erläutern? Ein Savonius-Rotor ist ja z.B. viel harmloser als ein rasch drehender Repeller.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 13:46   #34
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Näheres weiss ich leider nicht. Ich war bei einem Tag der offenen Tür der SCS Windräder, da habe ich davon erfahren. Ich wollte mir auch einmal ein Windrad mit Generator in den Garten stellen. Leider ist die Kosten Nutzenrechnung nicht aufgegangen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 17:11   #35
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Nun, ich vermute, das trifft so auf Anlagen >5kW zu. Weil so groß sind schon ca die steirischen Klapotez von der Leistungsfläche her, und für die gibt's sicher noch keine Genehmigungspflicht.
Aber bei allem was größer ist, hat das auch Sinn. Hab in Griechenland auf einer Insel nach einem Sturm von so einem MW-Ungetüm ein abgefetztes Flügelblatt gesehen, so etwas sollte schon nach Möglichkeit vermieden werden, kann katastrophal enden.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 12:20   #36
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard

Naja, ich will den Rotor erst einmal als "funktionierendes Modell" mit einer Rotorhöhe von höchstens 1,5 m und Durchmesser von max. 1 m realisieren, da bleiben die Materialkosten noch unter jeder Schmerzgrenze. Wichtig bei der Konstruktion sind gute neue Lager und eine gute Auswuchtung des Rotors, sowie eine stabile Achsbefestigung.
Bei größeren Konstruktionen kann man nicht mehr so leicht auf Schrott und Abfälle zurückgreifen, da steigen die Baukosten exponentiell zur Größe.

Was die Genehmigungen betrifft, ist bei einem so kleinen Bastelprojekt sicher kein Gutachten einzuholen, denke ich, weil Sturmschäden durch dieses Teil kaum zu erwarten sind - rundherum nur Weingärten, Keller und wenig Gebäude/Straßen.
____________________________________
www.boinc.at
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 12:27   #37
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Hab sowas einmal - ebenfalls in Griechenland - aus halbierten Ölfässern gesehen. War ausgesprochen langsam laufend, hatte aber ca 3 Meter Radius.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 13:54   #38
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Bereit ihr euch auf den 3. Weltkrieg vor oder was soll das


Nur zur Info, wir haben 2001 mal die Stromausfälle und deren Dauer von über 4000 "Locations" verteilt über ganz Österreich ausgwertet. Dabei kam es in einem Zeitraum von 9 Monaten zu gut 16000 Stromausfällen mit folgender Verteilung.

anz 0-5min 71.8%
anz 5-15 min 15.6%
anz 15-30 min 6.0%
anz 30-60 min 2.9%
anz 60-120 min 1.9%
anz >= 120 min 1.8%

Anders gesagt, 98,2% der Stromausfälle dauerten weniger als 2h. Ein Notstromaggregat rechnet sich also für eine Privatperson nicht wirklich. Außerdem sind Schäden an Gefriergut oft mit der Haushaltsversicherung abgedeckt.

Grüße
maxb
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info

Geändert von maxb (19.06.2008 um 13:58 Uhr).
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 14:34   #39
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard

Uns geht es ja gottseidank nur um die Experimentierfreude, schön wäre es, wenn dann daraus etwas Nützliches entsteht, mehr nicht.

Der Langsamlauf des Savonius ist berüchtigt, da braucht man entweder einen teuren vielpoligen Generator oder ein Getriebe mit entsprechenden Verlusten dazwischen, dafür braucht das Ding weniger Wind zum Anlaufen als ein Repeller.
____________________________________
www.boinc.at
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 14:59   #40
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von maxb Beitrag anzeigen
Anders gesagt, 98,2% der Stromausfälle dauerten weniger als 2h. Ein Notstromaggregat rechnet sich also für eine Privatperson nicht wirklich. Außerdem sind Schäden an Gefriergut oft mit der Haushaltsversicherung abgedeckt.

Grüße
maxb
ja, du hast wohl recht, nur bei mir zuhause geht ohne Strom nichts, nicht einmal einheizen, von Essen kochen, waschen, etc. gar nicht zu reden

und lieber etwas Geld unnötig investiert, als irgendwann dazustehen und sagen zu müssen, hätte ich besser...
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag