![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Zitat:
Defekt sein kann jetzt noch vieles. Beispielsweise das Netzteil, welches nimmer in der Lage ist, das System korrekt mit Strom zu versorgen - und wenn gerade beim Schreiben auf die Festplatte ein Spannungsabfall eintritt, sind die Daten im A****.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, hier ist eindeutig was defekt.
Und Schreibefehler bei der Installation ignorieren, was soll man dazu sagen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Stammgast
![]() |
![]() Das ist meiner Meinung nach eindeutig ein Plattenfehler. Windows weigert sich auf defekte Festplatten zu installieren.
Von der vorgeschlagenen http://www.ultimatebootcd.com/ würde ich ausser dem Memtest86+ auch noch unbedingt chkdsk laufen lassen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Stammgast
![]() |
![]() Wie ich jetzt erst sehe kann man von der ultimatebootcd kein Chkdsk machen. Das musst dann so machen....
Du kannst von der XP CD booten und R für Reparatur auswählen. Von der Eingabeaufforderung gibst du dann mal Help ein. Da bekommst alle Befehle angezeigt die möglich sind. Suche dir mit help chkdsk die möglichen Parameter für diesen Befehl heraus. Und lasse dann chkdsk drüberlaufen. http://www.wcm.at/forum/attachment.p...8&d=1207898669
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (05.05.2008 um 12:59 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
![]() |
![]() Man muss kein Checkdsk machen.
Bzw. das kommt erst nachher. Zuerst mal muss man das aktuellste Diagnose-Tool des Festplatten-Herstellers laufen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Stammgast
![]() |
![]() Ein Diagnosetool des Herstellers nehme ich erst, wenn chkdsk nicht reparieren kann. Meist liegen ja nur Datenfehler vor.
Reparaturen mit dem Herstellertool, haben die unangenehme Eigenschaft des Datenverlustes. Also zuerst "chkdsk".
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Naja, das ist jetzt schon eher Geschmacksfrage, was zuerst. Ich würde meinen, da sind keine Daten mehr sinnvoll zu retten, also könnte man schon gleich Diagnosetool nehmen, welches häufig Daten völlig löscht. Für den Neubeginn kann das ja durchaus der erste Schritt sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Wesel
Beiträge: 50
|
![]() Also erst ma danke für die Antworten.Ich werde Alles machen um besser zu schreiben,aber jetzt mal zurück zu meinem problem.Also ich habe jetzt wieder einen Pc mit Internetzugang ;-).Die Sache mit dem CHDSK oder wie das heißt.Ich habe keine wichtigen Daten auf meiner festplatte,darauf kommt es mir nicht an.Was ist denn jetzt sinnvoller wenn man die Daten der Festplatte außen vor lässt.Das Diagnose-Tool oder CHDSK`?Und wenn ich das mit dem Diagnose-Tool mache,einfach auf eine Cd spielen und ich meinen Pc einwerfen oder wie läuft das? mfg chris
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ja, die erwähnte UBCD enthält die umfassendste gegenwärtig frei verfügbare Sammlung derartiger Tools. Laden, Brennen, davon booten, HDD checken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Wesel
Beiträge: 50
|
![]() Wie chek ich die HDD?
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|