WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2001, 22:21   #1
trans77
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.12.2000
Alter: 56
Beiträge: 54


Standard des rult überhaupt net ...

Vorgeschichte:
Bekannter von mir hat PC geschenkt bekommen, der nicht mehr hochfährt.(P133, win95,16er RAM, 1GB Quantum HD)Er kennt sich überhaupt nicht mit Computern aus, kann grad mal mit w98 und word umgehen, will den PC aber eh nur als Schreibmaschine verwenden.

Problem:
Fehlermeldung beim Hochfahren:
CMOS checksum error - Defaults loaded
CMOS battery failed
mit F1 fährt er dann eh hoch
außerdem CD-Rom defekt (hab halt inzwischen ein anderes reingehängt)
auf MB (bisherige Nachforschungen lassen auf ein Pine PT-7502 schließen) keine Batterie erkennbar, am "verdächtigsten" ist schwarzer Teil mit Aufschrift Houston Tech Real Time HT12888A
Keine Ahnung, ob man das tauschen kann und was sowas kosten kann.

auf Anraten eines Freundes ("is eh wurscht, stimmt halt die zeit net") Problem ignoriert.

bei Installationsversuch:
BIOS ist ja auf Defaults, dort Boot Up Floppy seek disabled, kann ich ja nicht ändern.
Also mit F8 auf "nur Eingabeaufforderung", auf A:\autoexec.bat einer w95 startdiskette folgt kurzer Bootvorgang (codepage prepare, keyboard etc.), dann Meldung "falsche MS-Dos Version".
Gleiches Spiel mit w98 Startdiskette, Fehlermeldung "Beim Starten des Computers ist ein Fehler aufgetreten.Mit dieser Startdiskette konnte kein RAM-Laufwerk erstellt werden, da nicht genügend Erweiterungsspeicher (mind.2 MB) verfügbar ist.Diagnoseprogramme wurden auf Laufwerk geladen". + einige Fehlermeldungen über nicht gefundene Dateien (Diskette ist aber 100%ig ok)

Jetzt s..... ich bald drauf..........

Kann mir wer helfen???
____________________________________
Was ist groß, schön, schnell und schwarz?
mein Auto, mein Hund und mein PC........
trans77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2001, 22:34   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

dallas rtc mit integrierter cmos-batterie?
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2001, 22:40   #3
trans77
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.12.2000
Alter: 56
Beiträge: 54


Standard nix dallas

Zitat:
Original geschrieben von Grandmaster Freeze
dallas rtc mit integrierter cmos-batterie?
nix dallas, houston, aber integriert ist richtig.
hab mit google gesucht und etliche anfragen über kaputte batterien/Houston chip gelesen.gibt's aber angeblich nimma.was tun ?
____________________________________
Was ist groß, schön, schnell und schwarz?
mein Auto, mein Hund und mein PC........
trans77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2001, 22:42   #4
Zwergerl
Elite
 
Benutzerbild von Zwergerl
 
Registriert seit: 14.11.2000
Ort: Graz
Alter: 47
Beiträge: 1.204


Zwergerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

============
"Beim Starten des Computers ist ein Fehler aufgetreten.Mit dieser Startdiskette konnte kein RAM-Laufwerk erstellt werden, da nicht genügend Erweiterungsspeicher (mind.2 MB) verfügbar ist.Diagnoseprogramme wurden auf Laufwerk geladen".
============

das kann passieren wenn die hd nicht formatiert ist, nicht erkannt wird oder deaktiviert ist.

kannst die hd nicht in einen anderen rechner hängen, fdisk machen und das checken? vielleicht wird sie auch vom bios nicht richtig erkannt, aber um dort reinzukommen wirst du erstmal das prob mit der cmos-batterie lösen müssen, und da kann ich dir nicht weiterhelfen, sorry
Zwergerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2001, 22:44   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@trans77!
Die Meldung ist so typisch für eine nicht erkannte oder formatierte Festplatte. Wenn er default loaded vom Bios macht so schau ob die Platte auf auto erkennen stehen.

Wie Freeze schon geschrieben hat ist die Batterie in den schwarzen Chip(Dallas) integriert. Die waren meist eingelötet. Und wenn er auch abziehbar ist so wirst schwer wo einen Ersatz bekommen. Da brauchst genau so einen wie auf der Beschriftung steht. Gibt´s nämlich auch verschiedene.

Könntest noch schauen ob es am Mobo in der Nähe von diesem Dallas Chip wo vier Pin siehst. Einer ist davon oft abgezwickt. Darauf kann man eine externe Stützbatterie anschliessen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2001, 22:45   #6
trans77
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.12.2000
Alter: 56
Beiträge: 54


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Zwergerl
============
"Beim Starten des Computers ist ein Fehler aufgetreten.Mit dieser Startdiskette konnte kein RAM-Laufwerk erstellt werden, da nicht genügend Erweiterungsspeicher (mind.2 MB) verfügbar ist.Diagnoseprogramme wurden auf Laufwerk geladen".
============

das kann passieren wenn die hd nicht formatiert ist, nicht erkannt wird oder deaktiviert ist.

kannst die hd nicht in einen anderen rechner hängen, fdisk machen und das checken? vielleicht wird sie auch vom bios nicht richtig erkannt, aber um dort reinzukommen wirst du erstmal das prob mit der cmos-batterie lösen müssen, und da kann ich dir nicht weiterhelfen, sorry
Ist formatiert, fährt ja mit w95 problemlos rauf......
____________________________________
Was ist groß, schön, schnell und schwarz?
mein Auto, mein Hund und mein PC........
trans77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2001, 22:46   #7
skeleTTer
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.08.2001
Alter: 51
Beiträge: 69


Standard

Zitat:
I have successfully modified the M520/M525/M530/M535/M538 Reat Time Clock Module to accept an external battery so that it correctly holds the CMOS settings. Pull-off the Real Time Clock module, and underneath you'll find a battery soldered directly to two pins on the chip. Using a soldering iron, make two small holes fairly close together on the right side of the module cover near the top, then unsolder the battery, insert a wire through each if the newly made cover holes, and solder then directly to the two leads of the chip. Remember to make a small tight not about 0.6" from the end of the wire on the inside of the cover. This way if the wires are accidentally pulled, they won't damage the chip by pullig the leads right off it. Now get an old motherboard (if you have/can get one, otherwise a new battery holder is about $3), and unsolder the button cell holder for a standard CR2032/2025 or CD1225/1226 battery and solder it to the leads coming from the reat time clock module. Once done, bend the pins back, and apply some electrical tape on the underside, followed with some double-sided tape also. Make sure the two new wires are about 6"-7" long from the outside of the module. Now you can merely attach it out of the way inside the case and easily change the battery in the future. This is a great and cheap way around replacing the motherboard. Email me for some pictures I made of modified real time clock modules that I have performed in the past at grmoro@sympatico.ca. Thanx.
Hab ich über google gefunden, die Batterie soll unter der Abdeckung an gelötet sein !?!

bye skeleTTer
skeleTTer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2001, 22:49   #8
trans77
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.12.2000
Alter: 56
Beiträge: 54


Standard Houston, wir haben ein Problem...............

@karl:

Zitat:
Original geschrieben von Karl
@trans77!
Die Meldung ist so typisch für eine nicht erkannte oder formatierte Festplatte. Wenn er default loaded vom Bios macht so schau ob die Platte auf auto erkennen stehen.

Wie Freeze schon geschrieben hat ist die Batterie in den schwarzen Chip(Dallas) integriert. Die waren meist eingelötet. Und wenn er auch abziehbar ist so wirst schwer wo einen Ersatz bekommen. Da brauchst genau so einen wie auf der Beschriftung steht. Gibt´s nämlich auch verschiedene.

Könntest noch schauen ob es am Mobo in der Nähe von diesem Dallas Chip wo vier Pin siehst. Einer ist davon oft abgezwickt. Darauf kann man eine externe Stützbatterie anschliessen.
Houston, wir haben ein Problem...............

Wie gesagt, nicht Dallas, sondern Houston Chip, aber sonst hast Du recht.
Laut Pine Seite gibt's auch einen Jumper für eine externe Batterie.
Aber was für eine Spannung ??????????
____________________________________
Was ist groß, schön, schnell und schwarz?
mein Auto, mein Hund und mein PC........
trans77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2001, 22:53   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@trans77!
Ich habe im Keller noch so ein Batterieback liegen. Gehe mal nachschauen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2001, 22:57   #10
funkyh
Senior Member
 
Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 53
Beiträge: 171


Standard

Hallo!

Wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst, dan löte den houston baustein aus. auf der unterseite siehst du die batterie. unterbrich die batterieleitungen zu den ic-anschlüssen und löte zwei drähte an den ic. merke dir wo + und - ist! an die drähte schließt du eine neue lithium batterie (3V) an - fertig. wenn du nicht weißt wo bei er leeren batterie +/- ist, dann miß vorher mit einm multimeter die spannung. die batterie sollte noch soviel spannung haben, daß eine polaritätsbestimmung problemlos möglich sein sollte.

funky
funkyh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag