![]() |
des rult überhaupt net ...
Vorgeschichte:
Bekannter von mir hat PC geschenkt bekommen, der nicht mehr hochfährt.(P133, win95,16er RAM, 1GB Quantum HD)Er kennt sich überhaupt nicht mit Computern aus, kann grad mal mit w98 und word umgehen, will den PC aber eh nur als Schreibmaschine verwenden. Problem: Fehlermeldung beim Hochfahren: CMOS checksum error - Defaults loaded CMOS battery failed mit F1 fährt er dann eh hoch außerdem CD-Rom defekt (hab halt inzwischen ein anderes reingehängt) auf MB (bisherige Nachforschungen lassen auf ein Pine PT-7502 schließen) keine Batterie erkennbar, am "verdächtigsten" ist schwarzer Teil mit Aufschrift Houston Tech Real Time HT12888A Keine Ahnung, ob man das tauschen kann und was sowas kosten kann. :confused: auf Anraten eines Freundes ("is eh wurscht, stimmt halt die zeit net") Problem ignoriert. :cool: bei Installationsversuch: BIOS ist ja auf Defaults, dort Boot Up Floppy seek disabled, kann ich ja nicht ändern. Also mit F8 auf "nur Eingabeaufforderung", auf A:\autoexec.bat einer w95 startdiskette folgt kurzer Bootvorgang (codepage prepare, keyboard etc.), dann Meldung "falsche MS-Dos Version". :mad: Gleiches Spiel mit w98 Startdiskette, Fehlermeldung "Beim Starten des Computers ist ein Fehler aufgetreten.Mit dieser Startdiskette konnte kein RAM-Laufwerk erstellt werden, da nicht genügend Erweiterungsspeicher (mind.2 MB) verfügbar ist.Diagnoseprogramme wurden auf Laufwerk geladen". :mad2: + einige Fehlermeldungen über nicht gefundene Dateien (Diskette ist aber 100%ig ok) Jetzt s..... ich bald drauf.......... :hammer: Kann mir wer helfen??? :confused: |
dallas rtc mit integrierter cmos-batterie?
|
nix dallas
Zitat:
hab mit google gesucht und etliche anfragen über kaputte batterien/Houston chip gelesen.gibt's aber angeblich nimma.was tun ?:confused: |
============
"Beim Starten des Computers ist ein Fehler aufgetreten.Mit dieser Startdiskette konnte kein RAM-Laufwerk erstellt werden, da nicht genügend Erweiterungsspeicher (mind.2 MB) verfügbar ist.Diagnoseprogramme wurden auf Laufwerk geladen". ============ das kann passieren wenn die hd nicht formatiert ist, nicht erkannt wird oder deaktiviert ist. kannst die hd nicht in einen anderen rechner hängen, fdisk machen und das checken? vielleicht wird sie auch vom bios nicht richtig erkannt, aber um dort reinzukommen wirst du erstmal das prob mit der cmos-batterie lösen müssen, und da kann ich dir nicht weiterhelfen, sorry :( |
@trans77!
Die Meldung ist so typisch für eine nicht erkannte oder formatierte Festplatte. Wenn er default loaded vom Bios macht so schau ob die Platte auf auto erkennen stehen. Wie Freeze schon geschrieben hat ist die Batterie in den schwarzen Chip(Dallas) integriert. Die waren meist eingelötet. Und wenn er auch abziehbar ist so wirst schwer wo einen Ersatz bekommen. Da brauchst genau so einen wie auf der Beschriftung steht. Gibt´s nämlich auch verschiedene. Könntest noch schauen ob es am Mobo in der Nähe von diesem Dallas Chip wo vier Pin siehst. Einer ist davon oft abgezwickt. Darauf kann man eine externe Stützbatterie anschliessen. |
Zitat:
|
Zitat:
bye skeleTTer |
Houston, wir haben ein Problem...............
@karl:
Zitat:
Wie gesagt, nicht Dallas, sondern Houston Chip, aber sonst hast Du recht. Laut Pine Seite gibt's auch einen Jumper für eine externe Batterie. Aber was für eine Spannung ?????????? |
@trans77!
Ich habe im Keller noch so ein Batterieback liegen. Gehe mal nachschauen. |
Hallo!
Wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst, dan löte den houston baustein aus. auf der unterseite siehst du die batterie. unterbrich die batterieleitungen zu den ic-anschlüssen und löte zwei drähte an den ic. merke dir wo + und - ist! an die drähte schließt du eine neue lithium batterie (3V) an - fertig. wenn du nicht weißt wo bei er leeren batterie +/- ist, dann miß vorher mit einm multimeter die spannung. die batterie sollte noch soviel spannung haben, daß eine polaritätsbestimmung problemlos möglich sein sollte. funky |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag