![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo!
Momentan habe ich auf Festplatte 1 WinXP und auf Festplatte 2 Fedora 8 installiert. Da ich vermehrt lese, dass Vista64 sich stark gebessert hat, bin ich neugierig und würde gerne mein Xp durch Vista austauschen. Dabei schreibt mir Vista sicherlich einen neuen MBR womit Fedora nicht mehr startet. Wie kann ich das alles verhindern? Irgendwie stehe ich auf der Leitung.
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Sobald Vista bootet und sich den MBR angeeignet hat, mit Fedora-Installationsmedium booten und MBR reparieren. Je nach verwendetem Bootmanager ein wenig anders, aber im Prinzip geht das mit jedem Linux so.
Alternativ kannst Du Dir natürlich mit einem geeigneten Tool den MBR sichern. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Da gibt's sogar ein Wingrub, mit dem Du das unter Windows durchführen kannst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|