WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2008, 17:02   #31
James
Meisteroptiker
 
Registriert seit: 19.05.2000
Ort: Salzburg
Alter: 43
Beiträge: 1.495


James eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Radios haben AM weil halt manche das noch brauchen und jetzt zu dem was ich sagen wollte hrhr

ps.:
So lustig, was alten platten so alles zugetraut wird...

Die können ja auch nie besser sein als die studioaufnahme, bei perfekter anlage zum abspielen.

Wie nehmen die auf in 48000 bis 96000Hz

wobei auch schon die 44,1khz für das durchschnittliche menschliche gehör völlig ausreicht

naja den einzigen vorteil den eine platte hätte wäre das nicht vorhandene quantisierungsrauschen(hats aber da ja im studio auch digital aufgenommen wurde) (das ist das mit den bit)

------

16bit cd standart = heisst ne signal bandbreite von 96dB (heisst nix anderes wie der unterschied vom jetzigem ton zum nächsten ton kann 96dB betragen)

im studio wird mit 24bit oder mehr aufgenommen 144dB bandbreite wären töne von 0dB = nicht hörbar bis 144dB (>schmerzgrenze vom gehör) sollten also 24bit schon immer ausreichen

--------

naja und wer hat jetzt schon das perfekte system zuhause und kann behaupten perfekt zu hören und dann auch noch musik hört dei >96dB dynamikbereich braucht(fällt mir auf die schnelle nur klassik ein) und die musik wurde selbstverstäbdlich auch perfekt produziert...

objektiv betrachtet...

aber hören tun wir eben nicht objektiv sondern der eine mag mehr bass... mehr höhen hört drei frequenzen mehr als ein anderer.... oder eben weniger...

mp3 ist aber wieder total anders weil nimmt ja wirklich was weg oder legt zusammen...
James ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 17:45   #32
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Don Manuel
Im Grunde volle Zustimmung, Oli.
Aber ich meine vermutlich etwas anderes: die Frage, inwiefern Musik für den subjektiven Zuhörer überhaupt als objektives Ereignis wesentlich ist, oder inwieweit äußere Schwingungen innere quasi assoziativ auslösen.
Natürlich ja(wenn ich jetzt dieses Konstrukt korrekt verstanden habe). Musik ist eigentlich des Menschen ureigen. Und gerade deshalb können diese "äußeren Schwingungen" je nachdem, ob in guter oder schlechter Qualität, diese inneren stark beeinflussen.

lg Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 20:20   #33
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Oli
Durch die starke Verbreitung von MP3´s in minderwertiger Qualität sinkt zugleich der Qualitätsanspruch des Hörers - er kennt ja nichts mehr anderes. Dies hat zur folge, dass bereits bei der Produktion eines Musikstückes die Qualtität nicht mehr im Vordergrund steht.
Und das ist für mich ein "schleichendes" Problem.

lg Oliver
die früheren Kofferradios, Kofferschallplattenspieler, die ersten Walkman, erste Hifianlagen (in leistbaren Bereichen, nicht 10.000 Euro und mehr) usw. sind qualitativ den heutigen Anlagen, MP3-Player "überlegen"

wenn ich zurückdenke, welche Abspielgeräte, von Kasettenradios, Walkman, alten Kofferschallplattenspieler, meine erste "Hifi-Anlage" (alte Philipsanlage), usw. ich hatte, dagegen können sich moderne MP3 Player mit vernünftigen Kopfhörer sehr leicht behaupten, bzw. die alten Geräte bei weiten übertreffen.

http://www.heise.de/ct/00/06/092/ bzw. "Konkurrierende Klangkonserven" Verlustbehaftete Audioformate im Vergleich - c't 23/00, Seite 152, und "MP3 selbst gestrickt" Die Qualität von MP3-Encodern im Vergleich - c't 3/00, Seite 138 als Lesestoff, eine gute Anlage vorausgesetzt und teilweise wird 128 kpbs komprimiertes Tonmaterial besser als CD bewertet
Wobei die gute Anlage, bzw. Lautsprecher und/oder Kopfhörer imho die Voraussetzung für hochwertigen Musikgenuss ist, weniger ausschlaggeben ist, ob CD, LP oder hochwertige MP3 als Einspielmaterial dienen

@james, danke für den Tip, an die digitale Aufnahme im Studio dachte ich nicht
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag