|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  20.12.2007, 11:25 | #11 | |
| Inventar  Registriert seit: 08.02.2001 
					Beiträge: 9.977
				 |  Re: Hat wer Erfahrung mit Funklösungen für Video? Zitat: 
  | |
|   |   | 
|  20.12.2007, 11:55 | #12 | 
| Inventarisierter Pyromane  Registriert seit: 18.02.2000 Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm 
					Beiträge: 5.581
				 |   Naja, wenn schon stemmen, es gibt Geräte, die in die Wand den zukünftigen Kanal bereits vorschneiden, diese haben auch eine Absaugung dabei. Staub gibts natürlich trotzdem, aber weniger. Zusätzlich bekommt man einen geraden Kanal mit einem Minimum an aufgestemmter Mauer. Kann man sich natürlich ausborgen. 
				____________________________________ Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. | 
|   |   | 
|  20.12.2007, 13:46 | #13 | 
| Inventar  Registriert seit: 30.03.2000 Ort: NÖ Alter: 63 
					Beiträge: 1.508
				 |   Das waren alles auch meine Überlegungen: 1.) Kosten die Dinger nicht die Welt d.h. man könnte es ausprobieren! 2.) Klar kann ich mir eine Hilti ausborgen und ein Loch in den Keller bohren. Aber da komme ich in einen Raum, in dem ich nicht ein Loch "mitten" in der Decke haben will usw. Kleinigkeit, ja - aber ärgerlich. | 
|   |   | 
|  20.12.2007, 14:09 | #14 | 
| der da unten wohnt  Registriert seit: 15.07.2000 Alter: 52 
					Beiträge: 11.502
				 |   ich hab eine billige mauernutfräse, einmal ansetzen und es steigt eine staubwolke auf die sich erst in ein paar tagen legt. Keine ahnung wies bei einem qualitätsprodukt aussieht aber das absaugen bringt bei mir genau nix. Mal abgesehen vom lärm und den brutalen vibrationen wo man glaubt es zereisst einem die unterarme und ich würde mich als ziemlich fit bezeichnen. Wie gsagt meine hat ca. €50,- gekostet also sicher kein highendgerät. Ausserdem schneiden die max. 3cm tief was auch nicht das wahre ist. Stemmeisen ist viel langsamer aber viel komfortabler. 
				____________________________________ Greetings LouCypher | 
|   |   | 
|  20.12.2007, 15:57 | #15 | 
| Inventar  Registriert seit: 30.03.2000 Ort: NÖ Alter: 63 
					Beiträge: 1.508
				 |   Also gestemmt wird einmal sicher nicht! Weder händisch, noch mit einer Maschine! Wenn sich eine Funklösung nicht wirklich als günstig erweist, so wird entweder außen am Haus entlang eine Leitung ins Traufenplaster gelegt, oder eine Hilti muss die Betondecke "durchlöchern". Dann kommt das Koax hinter eine Wandverkleidung und diversen Sesselleisten. Ist halt mühsam | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |