WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Hat wer Erfahrung mit Funklösungen für Video? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=225619)

TONI_B 18.12.2007 07:37

Hat wer Erfahrung mit Funklösungen für Video?
 
Ich möchte bei mir im Haus OHNE Kabelverlegung einen zweiten Fernseher verwenden.

Digitale Satanlage mit vier Ausgängen (Kabeln) ist vorhanden. Zwei davon werden im Wohnzimmer verwendet. Jetzt möchte ich im Stockwerk unterhalb ebenfalls FS schauen. Kabelverlegung ist nur mit sehr hohem Aufwand möglich! Ich hab von Funklösungen gelesen, die mit 2,4GHz funktionieren und auch einen 433MHz Rückkanal für die Fernbedienung haben.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich dann im Wohnzimmer einen zweiten SAT-Receiver hinstellen muss und diesen dann von einem anderen Zimmer aus bedienen kann?

Funktioniert das mit einer vernünftigen Qualität? Hat das wer in Verwendung?

zonediver 18.12.2007 09:47

Also ich kann Dir von diesem Klump nur abraten. Ich hab sowas, nur damit ich vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer komme - das sind gerade mal 7m und es ist keine Betondecke dazwischen wie bei Dir. Da diese Kasteln im 2.4GHz-Band operieren, hast Du enorme Störquellen wie WLANs oder Microwellen. Da der Rückkanal auch auf einem "verseuchten" Frequenzband operiert (z.B. Funksteckdosen oder ähnliches) wirst ständig mit der nichtfunktionierenden Fernbedienung kämpfen. Ich hab das ganze bei mir wieder abgebaut, da die Funktion fast nicht gegeben war und wenns dann mal funktionierte, dann meist nicht lange und mit einem Bild, das jenseits von gut und böse war.

TONI_B 18.12.2007 10:21

Klingt ja nicht sehr vielversprechend - auch wenn ich es fast befürchtet habe. Aber der Preis (tlw. um die 50€) allein war schon verdächtig. Denn wenn ich ein gutes (digitalsat-taugliches) Kabel verwende, kostet das alleine schon mehr.

Es ist halt nicht sonderlich lustig 30m Kabel irgendwo im Haus herumliegen zu haben, geschweige denn zu stemmen usw.

holzi 18.12.2007 10:26

Ich kann mich zonediver nur anschliessen, ich hab so eine Lösung auch aufgegeben.

Evtl. tuts ein Kabelkanal (Oberputz), der erspart Stemmabreiten (außer ggf. das Durchbohren). Gibts in verschiedenen Modellen.

TONI_B 18.12.2007 10:37

Was E-Installationen anlangt, bin ich nicht ganz unbelegt ;) . Aber gerade darum wäre mir eine andere Lösung lieber - wenns funktioniert.

zed 18.12.2007 11:15

kann dir ebenfalls nur abraten.

2,4GHz = probleme mit
- WLAN
- Mikrowelle
- Wasser ! (Badezimmer, Waschküche etc dazwischen)


meine schwiegereltern in spe haben so ein teil. geht nur um ca. 5m würd ich mal schätzen. leider liegt das bad dazwischen ;)


kabel ist imho das einzig wahre...
(ohne es jetzt bös zu meinen: mann bin ich froh in meinem neubau in fast jedes zimmer sat-kabel und gigabit-lan-kabel verlegt zu haben :D)

TONI_B 18.12.2007 14:11

Unser Haus ist erst knapp 15 Jahre alt. Leider war der Elektriker damals schlicht und einfach ein IDIOT. Weil wir eine "große" Förderung bekamen, durfte ich nichts selber machen. Jetzt fehlen Leerrohre und die Installation ist alles andere als normgerecht...

Mobiletester 19.12.2007 17:39

Ich täte es ausprobieren. Statt der eingebauten Antennen würde ich selbstgebaute, wie die WLAN Pringels Antennen verwenden. Ist ja ungfähr die gleiche Freqenz. Richtig ausgerichtet, schaltest du die Störer auch gleich aus und profitierst vom Antennengewinn.

barns 19.12.2007 20:41

Hab so ein Ding von "Tevion" (Hofer!!! € 34,90.-) in Verwendung. Das Beste: es funktioniert!
Da es jedoch, wie bereits von einigen Postern erwähnt, stark von den örtlichen Gegebenheiten abhängt würde ich es einfach mal versuchen bevor du dir mühsame Stemmarbeiten anfängst.
Wenn es nicht (im wahrsten Sinn des Wortes!) "funkt" nehmen sie, z.B. beim Blödmarkt, das Teil bestimmt zurück.

LouCypher 20.12.2007 08:51

hab einige von diesen dingern in verwendung, zb. fürn 2. fernseher in der küche zum proviant fassen :D . Für ein 2. gerät ist diese lösung durchaus brauchbar. Zum "richtigen" schauen allerdings nicht.

Das größte problem bei mir ist das es stundenlang problemlos funktioniert und plötzlich gibts nur mehr störungen. Dann muss man die antenne komplett verstellen dann gehts wieder, ein paar stunden später ist es wieder tot usw.

Das signal wird gestört (bei mir zumindest) durch: mikrowelle, wlan (je nach ap model), festplattenzugriffe druch standpc's und noch ein paar sachen die ich noch nicht entdeckt hab.

Mit der entfernung leidet zuerst die tonqualität, bild ist fast immer ok.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag