![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() |
![]() Hallo,
Durch die Umstellung des ORF Digital Verschlüsselungsverfahrens bin ich auf der Suche nach einem neuen Digital Receiver. Da ich auch Premiere Kunde bin, benötige ich einen Receiver mit 2 CI Einschüben. Die Frage die sich mir stellt, muss es für Premiere ein "Premiere geeigneter" Sat Receiver sein, oder sind auch die "anderen" ohne Probleme zu verwenden. Festplatte mus der Receiver keine haben, da ein externer HD Recorder schon vorhanden ist. Gibt es Empfehlungen für die Kombination Premiere/ORF eurerseits? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.09.2007
Beiträge: 344
|
![]() Zitat:
da kannst im internen Slot deine Karten betreiben,od. deine Module ,wenn du willst.
____________________________________
Auf der Verpackung stand benötigt Windows 9x/2000/XP oder BESSER, also hab ich Linux installiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
11110110001
![]() |
![]() Ich mach das zur Zeit über einen Technisat DigiPlus STR1 - allerdings ist mein Premiere über die ORF-Card freigeshalten. Der Receiver besitzt 2 Slots für Conax/Cryptoworks und ein CI-Interface für beliebige CAMs. Nachdem er auch in der Lage ist, die Spartenkanäle am Premiere anzuzeigen denke ich mal, der würde auch gehn, allerdings besitzt er keine Premiere-Zertifizierung im herkömmlichen Sinn.
Sayonara
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
frecher
![]() Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698
|
![]() also bei mir war es so dass erstens ein receiver bei premiere dabei war und zweitens wurde der orf von premiere freigeschaltet.
du kannst im prinzip jeden receiver verwenden, nur wenn es einer ist der premiere zertifiziert ist dann übernimmt premiere bei problemen ansonsten putzen sie sich ab.
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush Don´t drink and drive, when you can smoke and fly. http://www.Galgos-in-Not.de http://www.Pro-Galgo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo!
Ich benötige ebenfalls einen digitalen Sat-Receiver mit 2 CI-Kartenschächten, wo je eine ORF & eine Premiere Karte rein soll. Die hier empfohlenen Receiver (Vantage, Technisat) sind ja dazu in der Lage, dass sie nicht Premiere zertifiziert ist ja soweit ich weiß egal, bzw. positiv, da man nicht jedesmal diese elende 4stellige Pin-Nr. bei nicht jugendfreien Sendungen eingeben muss. Soweit so gut, jetzt habe ich die Frage das Verschlüsselung-System des ORF betreffend, offenbar wird da demnächst auf ein anders umgestellt, wenn das geschieht, sind diese genannten Receiver (interessiere mich vor allem für den Technisat), dann noch immer in der Lage den ORF zu entschlüsseln oder braucht man dann ein eigenes Modul für das neue Verschlüsselungssystem? Wenn's nicht mehr Cryptoworks beim ORF ist, dann kann der Receiver ja nicht mehr entschlüsseln denke ich mir, oder ![]() Ach ja, bei welchen Anbietern würde ich denn "Conax" brauchen können? Vielen Dank, angenehmen Abend, Gruß, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.09.2007
Beiträge: 344
|
![]() VANTAGE kann alle (!) verschlüsselungen im internen CAM.
Auch ich habe eine ORF-Cryptoworkskarte darin laufen. Allerdings musst du dir eine neue Firmware raufspielen(lassen). Aber alle die am PC arbeiten können,schaffen dies mit leichtigkeit. Die neuen Vantage mit USB,können das ganze ohne Kabel,einfach firmware auf USB laden,einstecken und starten. Und Conax ist z.b. technisatradio,gibts bei Media,Saturn,etc.
____________________________________
Auf der Verpackung stand benötigt Windows 9x/2000/XP oder BESSER, also hab ich Linux installiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
11110110001
![]() |
![]() @Perseus: Der ORF verwendet zur Zeit zwei Verfahren um die Sender zu verschlüsseln: Betacrypt und Cryptoworks. Betacrypt wird Anfang 2008 auslaufen und dann gibt's nurnoch Cryptoworks - somit bist mit den Receivern auf der sicheren Seite.
Und zu der 4stelligen PIN und Technisat: Das kannst Du nach belieben einstellen. Entweder keine PIN oder wenn eine PIN, dann kannst Du die Sender frei bestimmen, die mittels PIN gesichert werden sollen. Somit bleibt es ganz Dir überlassen, ob Du das verwendest oder nicht. Sayonara
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo,
danke für die Antworten. Wie gesagt interessiert mich der Technisat, auch wenn der Vantage sicher ein ein gutes Gerät ist. @Zonediver: Also kann man beim Technisat, beide Karten sowohl ORF als auch Premiere gleichzeitig betreiben, das ist ja mal das Wichtigste, denn die Herumsteckerei wie z.B. bei der D-Box ist ja unzumutbar, da ich mehr Premiere Kanäle als Prem. Austria & Thema habe, kommt das Freischalten auf die ORF-Karte nicht in Frage, aber dazu gibt es ja die beiden CI-Schächte um beide Karten gleichzeitig zu betreiben. Wichtig ist natürlich auch das Abschalten der Kinderschutz-Pins, das geht ja beim Technissat ebenfalls, du wirst es ja z.B. bei Premier Austria getestet haben, wenn da mal ein nicht jugendfreier Film kommt, und somit sagen können, ob's auch in der Praxis funktioniert, die EPG Daten werden übrigens auch angezeigt, und nicht wie bei manch anderen Digi-Receivern nur wenn sie gerade Lust dazu haben? Ich habe eine recht alte ORF-Karte, muss die dann eigentlich getauscht werden wenn der ORF nur mehr in Cryptoworks ausstrahlt oder spielt das bei den Karten keine Rolle, denn wie ich den ORF kenne verlangen sie dafür eine nicht geringe Gebühr? Vielen Dank, Gruß, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.09.2007
Beiträge: 344
|
![]() Zitat:
du hast PN
____________________________________
Auf der Verpackung stand benötigt Windows 9x/2000/XP oder BESSER, also hab ich Linux installiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
11110110001
![]() |
![]() Perseus, wie das mit der "echten" Premiere-Card aussieht kann ich Dir leider nicht sagen, da ich keine habe. Nachdem der Receiver von Technisat keine Premiere-Zertifizierung hat, weiß ich leider auch nicht, ob das CAM und die Karte fehlerfrei laufen.
Zur PIN: Bei Premiere über ORF schaut das mit der PIN so aus, daß sie standartmäßig nicht gesetzt ist, d.H. alle Sender sind offen, können aber über den Receiver gesperrt werden - je nach belieben. Nachdem der Technisat aber auch über ein CI-Interface verfügt, sollte das Premiere-CAM meiner Einschätzung nach schon laufen. Wegen deiner ORF-Card ist anzumerken, dass, wenn es eine Betacrypt-Karte ist, selbige natürlich ausgetauscht werden muß, da dieser Verschlüsselungstyp vom ORF aufgegeben wird. bleibt natürlich die Frage offen, welche Karte Du jetzt hast. Meine ORF-Karte ist 14 Monate alt und eine Cryptoworks, die problemlos läuft. Falls Deine ORF-Karte eine Betakrypt ist, dann kann man das leicht testen, da der Technisat kein Betakrypt unterstützt, genügt es, die Karte mal in einen der eingebauten Cardreader (also nicht über das CI-Interface) einzuschieben. Bleibt der ORF dunkel, dann isses eine Betakrypt, wenn ned, dann hast eine Cryptoworks. Sayonara
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|