WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2007, 00:20   #11
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Maschine mit obengenannten Komponenten lauft schon, alles funktioniert prächtig.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 20:31   #12
ChristianReiner
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213


Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Maschine mit obengenannten Komponenten lauft schon, alles funktioniert prächtig.
Kannst du uns auch verraten, wiehoch der Stromverbrauch des Gesamtsystems denn so ist?
____________________________________
Never change a running system
ChristianReiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 21:04   #13
schichtleiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Mir gehts genauso, daher werde ich in Kürze ein billiges System aus folgenden Komponenten aufbauen:

Vom Ditech:
MAR607
Mainboard S-939 ASROCK 939NF6G-VSTA, microATX
1x PCIe x16, 1x PCIe x1, 2x PCI
GeForce 6150SE/nForce 430MCP Chipsatz
4x DDR-RAM, 4x SATA, IDE
VGA, LAN, 8x USB 2.0
€ 61,90

Brauchst nicht mal eine Grafikkarte, die ist schon onboard.
Ein optisches Laufwerk, ein Gehäuse mit Netzteil, fertig ist das Economy-System.
Mit genau diesem Board, einem A64 3000+ Venice, dem Gigabyte Corsair ValueSelect das noch rumliegt, einem günstigen Chieftec-NT und 2 500GB Barracuda 7200.10ern werd ich mir nächste Woche meinen neuen Fileserver zusammenbauen.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 21:34   #14
ChristianReiner
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213


Standard

Zitat:
Original geschrieben von schichtleiter
Mit genau diesem Board, einem A64 3000+ Venice, dem Gigabyte Corsair ValueSelect das noch rumliegt, einem günstigen Chieftec-NT und 2 500GB Barracuda 7200.10ern werd ich mir nächste Woche meinen neuen Fileserver zusammenbauen.
Ist so eine CPU nicht für einen Fileserver extrem überdimensioniert. Jedenfalls für private Zwecke. Bei mir zuhause erfüllt ein Duron 700 mit 1 GB Ram die Zwecke mehr als anstandslos. Und da laufen auch noch mindestens 20 MySQL-Datenbanken inkl. Wikipedia Mirror drauf, ohne dass er auch nur annähernd ins Schwitzen gerät. Ich kenne zwar deine persönlichen Bedürfnisse nicht, aber ein wesentlich schwächerer Rechner würde meines Ermessens den Zweck genausogut erfüllen.
____________________________________
Never change a running system
ChristianReiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 21:38   #15
schichtleiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ChristianReiner
Ist so eine CPU nicht für einen Fileserver extrem überdimensioniert. Jedenfalls für private Zwecke. Bei mir zuhause erfüllt ein Duron 700 mit 1 GB Ram die Zwecke mehr als anstandslos. Und da laufen auch noch mindestens 20 MySQL-Datenbanken inkl. Wikipedia Mirror drauf, ohne dass er auch nur annähernd ins Schwitzen gerät. Ich kenne zwar deine persönlichen Bedürfnisse nicht, aber ein wesentlich schwächerer Rechner würde meines Ermessens den Zweck genausogut erfüllen.
der A64 taktet sich eh auf 1000Mhz runter... und ältere Mainboards ham kein SATA2.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2007, 15:14   #16
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von ChristianReiner
Kannst du uns auch verraten, wiehoch der Stromverbrauch des Gesamtsystems denn so ist?
Ich habe zwei Systeme gebaut.
Das erste habe ich gerade getestet, die Ergebnisse vom zweiten kommen sobald ich mit dem Testlauf von dem einem durch bin.

1. System AM2
Nur der Desktop ohne Monitor verbraucht (gemessen mit Voltcraft Energy Check 3000, Billigteil vom Conrad):
55 Watt im Leerlauf
85 Watt bei Vollast

Komponenten:
Cpu Amd Athlon 64 X2 3800+
Windsor
90 nm

Leerlauf:
Voltage 1.024v
Core Speed 1 Ghz

Vollast:
Voltage 1.12v
Core Speed 2.0 Ghz

Weitere Komponenten:
DVRNS1 DVD-+R/-+RW SATA Optiarc AD-7170S Supermulti, bulk, beige (Optiarc DVD RW AD-7107s)
MASM03 Mainboard Socket-AM2 ASUS M2NPV-VM, microATX
(Nvidia Geforce 6150 onboard)
SA50SH Hdd Seagate SATA II Barracuda, 7200.10, 500GB, 16MB Cache
GBGW35 Gehäuse Chieftech Bravo BG-01W-W-W, Midi, weiss, 350 W
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2007, 17:24   #17
ChristianReiner
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213


Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
....
55 Watt im Leerlauf
85 Watt bei Vollast
Die Werte gefallen mir ziemlich gut. Der bräuchte demzufolge weniger Strom als meine aktuellen PCs
* Fujitsu Siemens Scenic S2 1,7 GHz 102 / 135 Watt
* Dual Opteron 232 / 284 Watt
lediglich mein Server und meine 2 Notebooks ist sparsamer
* Duron 700 32 / 44 Watt

übrigens ich hab mich heute für das "Elitegroup KN1 Extreme" entschieden.
____________________________________
Never change a running system
ChristianReiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2007, 17:51   #18
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

2. System:
Socket 939
45 Watt im Leerlauf
Bei Vollast wechselt der Verbrauch von 50 bis fast 80 Watt.

Komponenten:
Cpu AMD Athlon 64 3500+
Winchester
90 nm

Leerlauf:
Voltage 1.024v
Core Speed 1 Ghz

Vollast:
Voltage 1.424v
Core Speed 2.2 Ghz

Weitere Komponenten:
DVRNS1 DVD-+R/-+RW SATA Optiarc AD-7170S Supermulti, bulk, beige (Optiarc DVD RW AD-7107s)
MAR607 Mainboard Asrock S-939 939NF6G-VSTA, microATX
(Nvidia Geforce 6150SE onboard)
Hdd Seagate SATA Barracuda 160 GB (ST3160023AS)
GBGW35 Gehäuse Chieftech Bravo BG-01W-W-W, Midi, weiss, 350 W
DDKVK1 DDR-RAM KIT 1024 MB, 400 MHz, PC-3200, CORSAIR ValueSelect
DD5V1 DDR-RAM 512 MB, 400 MHz, PC-3200, CL2.5, CORSAIR ValueSelect
(War schon vorhanden, deswegen der Mischbetrieb)

Der Ram von obigem AM2-System war:
QDGC8D Corsair DDR2-RAM KIT 2048 MB, PC2-800 MHz, CL5, CORSAIR
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2007, 17:54   #19
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Sag bescheid wie das Elitegroup lauft.
Ich bin mit beiden Systemen zufrieden, sowohl das mit dem Asus-Board als auch das mit dem Asrock-Brett laufen problemlos, leise und schnell.

Ein Problem am Rande hatte ich mit einem der beiden Gehäuse:
Der Usb-Front-Anschluss war tot.
Als ich die Frontblende runtergenommen habe, war mir auch klar warum.
Das Kabel ist aus dem Stecker rausgegangen.
Habs einfach wieder reingesteckt.
Keine Ahnung wie das passieren konnte, jetzt laufen jedenfalls beide Gehäuse mit Usb-Front-Stecker.
Und für Headsets z.b. mit Skype ganz besonders wichtig, auch die Front-Audio Anschlüsse !
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag