![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gesperrt
![]() |
![]() Maschine mit obengenannten Komponenten lauft schon, alles funktioniert prächtig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213
|
![]() Zitat:
____________________________________
Never change a running system |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#14 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213
|
![]() Zitat:
____________________________________
Never change a running system |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#16 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Das erste habe ich gerade getestet, die Ergebnisse vom zweiten kommen sobald ich mit dem Testlauf von dem einem durch bin. 1. System AM2 Nur der Desktop ohne Monitor verbraucht (gemessen mit Voltcraft Energy Check 3000, Billigteil vom Conrad): 55 Watt im Leerlauf 85 Watt bei Vollast Komponenten: Cpu Amd Athlon 64 X2 3800+ Windsor 90 nm Leerlauf: Voltage 1.024v Core Speed 1 Ghz Vollast: Voltage 1.12v Core Speed 2.0 Ghz Weitere Komponenten: DVRNS1 DVD-+R/-+RW SATA Optiarc AD-7170S Supermulti, bulk, beige (Optiarc DVD RW AD-7107s) MASM03 Mainboard Socket-AM2 ASUS M2NPV-VM, microATX (Nvidia Geforce 6150 onboard) SA50SH Hdd Seagate SATA II Barracuda, 7200.10, 500GB, 16MB Cache GBGW35 Gehäuse Chieftech Bravo BG-01W-W-W, Midi, weiss, 350 W |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213
|
![]() Zitat:
* Fujitsu Siemens Scenic S2 1,7 GHz 102 / 135 Watt * Dual Opteron 232 / 284 Watt lediglich mein Server und meine 2 Notebooks ist sparsamer * Duron 700 32 / 44 Watt übrigens ich hab mich heute für das "Elitegroup KN1 Extreme" entschieden.
____________________________________
Never change a running system |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
![]() |
![]() 2. System:
Socket 939 45 Watt im Leerlauf Bei Vollast wechselt der Verbrauch von 50 bis fast 80 Watt. Komponenten: Cpu AMD Athlon 64 3500+ Winchester 90 nm Leerlauf: Voltage 1.024v Core Speed 1 Ghz Vollast: Voltage 1.424v Core Speed 2.2 Ghz Weitere Komponenten: DVRNS1 DVD-+R/-+RW SATA Optiarc AD-7170S Supermulti, bulk, beige (Optiarc DVD RW AD-7107s) MAR607 Mainboard Asrock S-939 939NF6G-VSTA, microATX (Nvidia Geforce 6150SE onboard) Hdd Seagate SATA Barracuda 160 GB (ST3160023AS) GBGW35 Gehäuse Chieftech Bravo BG-01W-W-W, Midi, weiss, 350 W DDKVK1 DDR-RAM KIT 1024 MB, 400 MHz, PC-3200, CORSAIR ValueSelect DD5V1 DDR-RAM 512 MB, 400 MHz, PC-3200, CL2.5, CORSAIR ValueSelect (War schon vorhanden, deswegen der Mischbetrieb) Der Ram von obigem AM2-System war: QDGC8D Corsair DDR2-RAM KIT 2048 MB, PC2-800 MHz, CL5, CORSAIR |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gesperrt
![]() |
![]() Sag bescheid wie das Elitegroup lauft.
Ich bin mit beiden Systemen zufrieden, sowohl das mit dem Asus-Board als auch das mit dem Asrock-Brett laufen problemlos, leise und schnell. Ein Problem am Rande hatte ich mit einem der beiden Gehäuse: Der Usb-Front-Anschluss war tot. Als ich die Frontblende runtergenommen habe, war mir auch klar warum. Das Kabel ist aus dem Stecker rausgegangen. Habs einfach wieder reingesteckt. Keine Ahnung wie das passieren konnte, jetzt laufen jedenfalls beide Gehäuse mit Usb-Front-Stecker. Und für Headsets z.b. mit Skype ganz besonders wichtig, auch die Front-Audio Anschlüsse ! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|