WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Board für AMD Sockel 939 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=222844)

ChristianReiner 11.09.2007 01:17

Board für AMD Sockel 939
 
Hallo,

gleich vorweg, ich weiß, dass 939er Sockel nicht mehr der letzte Stand der Technik sind. Ich würde es für meine spielesüchtigen Freunde, die so geisteskrank sind immer am letzten Stand der Technik sein wollen, auch nicht verbauen, die bekommen alle AM2 oder 775. Aber das ist eine andere Sache.

Nachdem ich heute mal wieder den ganzen Schrott in meiner Hardwarekiste, auf der Suche nach einem Kabel durchgesehen habe, habe ich festgestellt, dass ich so ziemlich alles für einen "neuen" PC zuhause hätte.
- 2* 256 DDR 266
- 2* 512 DDR 400
- 1* AGB Radeon 7500
* 1* AGB Radeon 8500
* 1* AGB Radeon 9800
* 1* PCI-E X300
* die eine oder andere ausrangierte SATA-Platte, DVD-LW, Netzteile usw.
(Anmerkung - je nach Board werde ich vermutlich die Radeon 9800 od X300 verbauen)

Also habe ich mich dann hingesetzt und bei ebay mal schnell einen Athon64 3000++ um 5,46€ ersteigert und stehe nun vor der Frage, was für ein möglichst billiges Board man denn dafür nehmen sollte. Ich persönlich liebäugle ja mit Elitegroup KV2 Lite (http://geizhals.at/a142666.html). Oder hat jemand andere Vorschläge. Der einzige Wunsch wäre, dass es auf jeden Fall 4* DDR-RAM Speicherplätze hat, damit ich endlich die Rammodule los bis.

Um den Vorwürfen entgegenzuwirken, was es denn überhaupt für einen Sinn hat, derartigen alten Schrott zu verbauen, möchte ich sagen, dass ich derzeit hauptsächlich auf einen PIII 1GHz + 1GB Ram arbeite.

Herwig 11.09.2007 02:28

Du hast dir die Antwort in gewisserweise eh schon selbst gegeben, wirf deinen Browser nochmal an und schau wieder bei ebay vorbei, dort findet sich sicher was.
Ein neues Board kaufen, rechnet sich vielleicht nicht.

Bezueglich Sinnhaftigkeit: Dein Projekt hat durchaus Sinn, die Hardware kann ja auch heute noch was. Und selbst wenn der Rechner eines Tages als Datensilo in einer Ecke steht und all deine angesammelten HDDs als Lagerstaette fuer Backups deines Hauptsystems dient!

ChristianReiner 11.09.2007 04:42

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Du hast dir die Antwort in gewisserweise eh schon selbst gegeben, wirf deinen Browser nochmal an und schau wieder bei ebay vorbei, dort findet sich sicher was.
Auf diese Idee bin ich schon selbst gekommen und habe den Markt bei ebay den ganzen Tag beobachtet. Kaum ein Board geht unter 20 € über den virtuellen Ladentisch. Zählt man da noch das Porto hinzu, bin ich schon in Preisregionen, bei denen ich laut Geizhals in einem Geschäft ein neues Board kaufen kann, mit dem Unterschied, dass ich 2 Jahre Garantie habe. Und was billiger ist, ist leider absoluter Schrott (zB PcChips-Boards, Boards mit 2 DDR DIMM Bänken, Geräte-die laut Verkäufer möglicherweise defekt sind oder irgendwelche Fehler haben) Manchmal ist das Geschäft in der Nähe dem virtuellen Marktplatz doch vorzuziehen.

Herwig 12.09.2007 02:20

Ja das Porto macht einem schnell einen Strich durch die Rechnung!

Bleib am besten bei dem von dir gewaehlten Board, ist billig und mehr moechtest du wohl eh nicht. 939er Boards mit AGP sind heute tatsaechlich nicht leicht zu finden, vielleicht ist das von dir gewaehlte eh schon das letzte das man heutzutage noch neu kaufen kann.
Zum Chipsatz sei erwaehnt dass manche Leute die Firma VIA am liebsten durch Sonne, Mond und Sterne schiessen wollen, und den Chipsaetzen nicht ueber den Weg trauen.
Persoenlich kann ich das nicht nachvollziehen, habe aber "nur" Erfahrung mit dem KT266A, allerdings durchwegs positiv!

lalaker 13.09.2007 11:17

Das Board ist schon OK für den Preis.

Wegen dem Chipsatz brauchst nicht unbedingt Sorgen haben, solange zu keine SATAII-Platte dran anhängst.

Ich habe schon alle Chipsätze mal gehabt, (inkl. Ali, SIS und ULI). Könnte nicht sagen, dass ein Chipsatz besonders schlecht und ein anderer besonder gut ist, abgesehen von den Features natürlich.

Ein 3000+ für ~6 Euro ist auch nicht schlecht ;)

powerman 13.09.2007 17:13

hi,
ob der 3000+ auf einen MaBo einen Muckser macht? :zzz:

ChristianReiner 15.09.2007 18:09

Zitat:

Original geschrieben von lalaker
Wegen dem Chipsatz brauchst nicht unbedingt Sorgen haben, solange zu keine SATAII-Platte dran anhängst.
Warum SATA II Platten sind ja zu SATA I abwärtskompatibel, was eigentlich bedeuten sollte, dass sie darauf laufen sollten, zwar nur mit den SATA I Eckdaten, aber immerhin. Und eine Inkompatiblität zwischen Chipsatz und SATA II hab ich auch nicht er-googelt.

Zwar stellt sich die Frage zur Zeit nicht wirklich, da ich zuhause eh nur IDE Festplatten rumliegen habe, aber für die Zukunft würde ich schon gerne wissen, ob SATA II theoretisch darauf läuft - bei den Festplattenpreisen.

Zitat:

Original geschrieben von lalaker
Ein 3000+ für ~6 Euro ist auch nicht schlecht ;)
Und er funktioniert sogar - hab ihn gestern Nachmittag auf meinen Firmentestrechner getestet.

Herwig 15.09.2007 22:41

Mit den SATA2-Probleme waren vielleicht aehnliche Dinge wie anno dazumal mit Maxtor-HDDs und nForce4-Chipsaetzen gemeint, siehe: http://www.computerbase.de/news/hard...taet_nforce_4/

Ob es bei VIA ebenfalls noetig war oder ist, den SATA1-Begrenzungsjumper auf HDDs zu setzen, bin ich jetzt zu faul zum Googeln.

Bezueglich deines Prozessorschnaeppchens wuerde mich der Anteil der Transportkosten interessieren bzw wieviel Geld hat dein Konto verlassen bis du das Ding tatsaechlich in Haenden halten konntest?

The_Lord_of_Midnight 16.09.2007 18:19

Mir gehts genauso, daher werde ich in Kürze ein billiges System aus folgenden Komponenten aufbauen:

Vom Ditech:
MAR607
Mainboard S-939 ASROCK 939NF6G-VSTA, microATX
1x PCIe x16, 1x PCIe x1, 2x PCI
GeForce 6150SE/nForce 430MCP Chipsatz
4x DDR-RAM, 4x SATA, IDE
VGA, LAN, 8x USB 2.0
€ 61,90

Brauchst nicht mal eine Grafikkarte, die ist schon onboard.
Ein optisches Laufwerk, ein Gehäuse mit Netzteil, fertig ist das Economy-System.

ChristianReiner 19.09.2007 14:49

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Mit den SATA2-Probleme waren vielleicht aehnliche Dinge wie anno dazumal mit Maxtor-HDDs und nForce4-Chipsaetzen gemeint, siehe: http://www.computerbase.de/news/hard...taet_nforce_4/

Diesbezüglich habe ich trotz intensiver Recherche nichts gefunden. Daher gehe ich mal davon aus, dass SATA II Platten durchaus funktionieren.

Zitat:

Bezueglich deines Prozessorschnaeppchens wuerde mich der Anteil der Transportkosten interessieren bzw wieviel Geld hat dein Konto verlassen bis du das Ding tatsaechlich in Haenden halten konntest?
Artikel dieser Preiskategorie kaufe ich gernell nur im Umkreis von 30km von mir, dann kann man sie abholen. Daher sind die Transportkosten in diesem Fall nicht existent gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Mir gehts genauso, daher werde ich in Kürze ein billiges System aus folgenden Komponenten aufbauen:

Vom Ditech:
...

Brauchst nicht mal eine Grafikkarte, die ist schon onboard.
Ein optisches Laufwerk, ein Gehäuse mit Netzteil, fertig ist das Economy-System.

Ich bin eigentlich onboard-Lösungen genrell nicht abgeneigt, es gibt jedoch zwei Gründe, warum ich mich dieses mal nicht dafür entschieden habe:
1.) Die wenigsten onboard Grafiklösungen ermöglichen mir einen Betrieb von 2 Monitoren. Und wer das mal gewohnt ist, will nicht mehr mit nur einen Monitor arbeiten.
2.) Da ich eine entsprechende Grafikkarte schon zuhause rumliegen habe, wäre mir die Anschaffungsmehrkosten von ca. 30€ doch zuviel. Um die durch das Stromsparpotential einer onboard-Lösung wieder hereinzubekommen, muß der Rechner schon ganz schön lange laufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag