WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2007, 18:41   #11
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

@chrisne:

Achso, du meinst mit deinem negativen Erfahrungsberichten Ikarus und nicht Sophos.

Ikarus war mal zu DOS-Zeiten kein schlechter Virenscanner, aber nun scheint er am verschwinden zu sein.

Sophos ist meiner Meinung (Preis/Leistung, Firmenlösung, Support) nicht schlecht.

.
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 18:50   #12
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Original geschrieben von chrisne
...
ein beispiel von vielen:
kunde macht ein word dokument auf -> fehlermeldung vom virenschutz -> word geht nicht auf.
hotline sagte ich soll die funktion abdrehen: dateien vor dem starten auf viren überprüfen. gesagt getan, word datei geht auf.
kunde hatte bei einer datei einen makrovirus, ist ihm aber nicht aufgefallen, da ja ikarus nicht scannt (habe ich ja abgeschalten). kunde schreibt einen stundenlang am dokument, will speicher -> geht nicht, ikarus verbietet weil dokument ein virus hat.
copy, paste in einem anderen word ging auch nicht mehr, da die normal.dot auch schon verseucht war...
Komischerweise ist das aber immer "Dein Beispiel von vielen" wenn's darum geht Ikarus aus viel viel Erfahrung heraus zu verunglimpfen...
Hast schon seinerzeit genauso erzählt, aber wenn ich mich nicht irre, ist die Geschichte jedenfalls nicht dramatisch gewachsen seither, soll ja auch vorkommen
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 20:31   #13
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Don Manuel
Komischerweise ist das aber immer "Dein Beispiel von vielen" wenn's darum geht Ikarus aus viel viel Erfahrung heraus zu verunglimpfen...
Hast schon seinerzeit genauso erzählt, aber wenn ich mich nicht irre, ist die Geschichte jedenfalls nicht dramatisch gewachsen seither, soll ja auch vorkommen
ja das ist richtig. habe ich schon einmal als beispiel angegeben.
ist aber kein geheimnis (sufu)
ich finde das einer der schlimmsten sachen, dass man den virenscanner sagen muss, dass er dateien vorm öffnen nicht scannen soll sonst geht keine datei auf. darum auch immer das beispiel.

gibt aber noch andere:
o hat viele viren nicht gefunden. ein testscan am fileserver mit (damals) nai hat uns die augen geöffnet.
o tagelang keine aktuelles virendefinition file
o ein neues virendefinition war immer wieder das ganze file und nicht nur ein incr.
o automatisches update ins netzwerk ging nur ganz selten.
usw.
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag