WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2007, 11:13   #11
Royal Toto
Senior Member
 
Registriert seit: 24.11.2004
Alter: 53
Beiträge: 194


Standard

Tach auch, bin aus dem Urlaub wieder da...

Jetzt mal erst um eins Richtig zu stellen. Ich meinte, das Ihr das filen eines Flugplans mit alternate um dann Irgendwann zum Alternate (was ja dann destination) ist aus zu weichen, meint

Diese Vorgehensweise (strukturiertes planen mit dem ALternate als Destination) ist Verboten, da Ihr ja dann auf dem Alternate und somit nur noch mit 30 Minuten Final reserve fuel (also ohne Alternate fuel) landet.

Der Fuel an Bord, muss ja mindestens Taxi out Fuel, Tripfuel, 1 go around, Fuel to alternate + 30 min final reserve fuel betragen. Wenn ich auf meinem Alternate auf der Bahn stehe und die Motoren aus mach, muss ich min. 30 min in Tanks haben.

Korrigiert mich bitte.
____________________________________
Grüsse Torsten
[b]Love shall not fear
http://status.ivao.aero/262708.png
Royal Toto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2007, 13:27   #12
Matutin
Elite
 
Registriert seit: 30.03.2002
Alter: 40
Beiträge: 1.212


Matutin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmmm, ich glaube wir reden grade ein wenig aneinander vorbei.
Was ich unter DDP verstehe, hat ja nichts mit einem eventuellen Flug zu meinem Destination Alternate zu tun, sondern bezieht sich ja auf eine [b]Enroute[/ b] Alternate.
Um legal zu sein, muss ich in diesem Fall den höheren Wert folgender beiden Summen beim Start in den Tanks haben:

F1 = TRIP AB (VIA D) + 5%DB + BC + HOLDING
F2 = TRIP AE (VIA D) + 3%AE + HOLDING

Legende:

A = Departure Aerodrome
B = Destination
C = Destination Alternate
D = Decision Point
E = Enroute Alternate

Hat man also am DP nicht 5%DB + BC + HOLDING oder mehr an Board, muss man zum Enroute Alternate (E). Somit eigentlich ein Flug der nie gefährdet ist und es müsste alles legal sein.
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson
Matutin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 14:09   #13
Royal Toto
Senior Member
 
Registriert seit: 24.11.2004
Alter: 53
Beiträge: 194


Standard

Also wenn mich nicht alles Taeuscht gibt es einen enroute alternate nicht, sondern nur einen enroute airport. Dieser hat meines erachtens nur etwas mit der cont fuel planung zu tun. Fact ist doch, das ein Flug (siehe oben) fuel an bord haben muss.
Ich kann natuerlich einen Enroute Airport nemen und eine ETP (Equal time Ponit / decision pont) Berechnung mit einfuegen, aber es aendert doch nichts an meiner Flugplanung....
____________________________________
Grüsse Torsten
[b]Love shall not fear
http://status.ivao.aero/262708.png
Royal Toto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 19:12   #14
martin_edhl
Newbie
 
Registriert seit: 24.06.2007
Beiträge: 3


Standard

Also, wenn ich das richtig verstehe, spart man mit diesem Verfahren im Prinzip die 5% an Contingency-Fuel zwischen dem Ausgangsflughafen und dem Rerelease-Point (RRP), die man bei normaler Flugplanung veranschlagen muesste... wenn man denn tatsaechlich Glueck hat und bis zum RRP nicht mehr verbraucht hat als (ohne Contingency-Fuel) veranschlagt.

Wenn man also am RRP angekommen ist, plant man im Prinzip einen zweiten Flug, der vom RRP zum Zielflughafen geht und alle geforderten Anforderungen erfuellt (d.h. genug Fuel fuer eine Diversion zum Alternate vom Zielflughafen aus, 5% Contingency Fuel fuer die verbleibende Wegstrecke, die geforderte Final Reserve etc.). Wenn man Glueck hat, ist in den Tanks noch mindestens soviel Treibstoff, wie fuer diesen "neuen" Flug erforderlich ist -- dann kann man weiterfliegen. Ansonsten muss man eben einen Zwischenstopp einlegen...

Das ist zumindest mein Verstaendnis der Sache als blutiger Laie...

Die Treibstoffmenge, die man einspart, ist natuerlich nicht riesig... aber sie macht vielleicht den Unterschied aus, ob man ein paar Passagiere da lassen muss oder nicht...

Solange man die Regeln einhaelt, sehe ich nicht, was daran bedeutend riskanter sein sollte als an einer "normalen" Flugplanung... eine "absichtliche Diversion" ist jedenfalls ein ganz anderes Kapitel, weil man am Alternate dann eben nicht mehr die Moeglichkeit hat, noch mal zu diverten...

Edit: Zum Thema "en route alternate"... Google liefert jedenfalls einige Hits zu diesem Begriff, unter anderem in offiziellen Publikationen von Boeing und FAA. Der Begriff scheint also durchaus ueblich zu sein...
martin_edhl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 19:31   #15
Matutin
Elite
 
Registriert seit: 30.03.2002
Alter: 40
Beiträge: 1.212


Matutin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Royal Toto
Also wenn mich nicht alles Taeuscht gibt es einen enroute alternate nicht, sondern nur einen enroute airport. Dieser hat meines erachtens nur etwas mit der cont fuel planung zu tun. Fact ist doch, das ein Flug (siehe oben) fuel an bord haben muss.
Ich kann natuerlich einen Enroute Airport nemen und eine ETP (Equal time Ponit / decision pont) Berechnung mit einfuegen, aber es aendert doch nichts an meiner Flugplanung....
Klar brauch ich Sprit beim Start Aber der Begriff Enroute Alternate ist durchaus gebräuchlich. Ist halt der Platz, zu dem ich gehe, sollte ich am Decision Point nicht mehr genug legalen Fuel haben, um zu meiner Destination weiterzufliegen.
Und nochwas: ETP und DP sind nicht das gleiche
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson
Matutin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag