WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > FS9 Forum

FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF)

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2007, 00:14   #1
Tobse
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.03.2007
Beiträge: 53


Frage Nochmals fragen zur 737 Pilot in Command

Hallo,

habe nochmal ein paar fragen zur 737 Pilot in Command von Wilco/FeelThere.

1. Das Wetterradar funktioniert nicht immer. Am Boden hat es funktioniert, aber irgendwann im Steigflug
wurden keine Wolken mehr dargestellt, obwohl es Bewölkt war. Warum?

2. Ich habe das Landen mit dem Autopiloten ausprobiert. Ich habe den APP-Knopf gedrückt und die 737 ist dann auch automatisch gelandet, aber der APP-Knopf hat gar nicht geleuchtet. Normal müsste er doch leuchten, wenn er betätigt ist, so wie die anderen Knöpfe? Und abgefangen wurde die 737 nicht automatisch, sie ist einfach aufgeknallt. Warum?

3. Ich habe in einem Review zur 737 Pilot in Command gelesen, dass es einen virtuellen Co-Piloten gibt, muss man den irgendwie aktivieren? Bei mir sagt der nur nach dem Start "positive rate of climb, gear up" und sonst nichts. Warum?

4. Warum funtionieren die Höhen-Callouts (500...400...300 usw.) beim Landen nicht?

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Danke schon mal im voraus für die antworten.

Gruß Tobse
Tobse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2007, 11:06   #2
TimoH
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 322


Standard Re: Nochmals fragen zur 737 Pilot in Command

Zitat:
Original geschrieben von Tobse
Hallo,

habe nochmal ein paar fragen zur 737 Pilot in Command von Wilco/FeelThere.

1. Das Wetterradar funktioniert nicht immer. Am Boden hat es funktioniert, aber irgendwann im Steigflug
wurden keine Wolken mehr dargestellt, obwohl es Bewölkt war. Warum?

2. Ich habe das Landen mit dem Autopiloten ausprobiert. Ich habe den APP-Knopf gedrückt und die 737 ist dann auch automatisch gelandet, aber der APP-Knopf hat gar nicht geleuchtet. Normal müsste er doch leuchten, wenn er betätigt ist, so wie die anderen Knöpfe? Und abgefangen wurde die 737 nicht automatisch, sie ist einfach aufgeknallt. Warum?

Gruß Tobse
Zu 1.: Ich verstehe die Funktionsweise des Wetterradars so, dass er horizontal den Niederschlag und Turbolenzen anzeigt. Aber nicht vertikal. Vielleicht befanden sich vor Dir grade keine Wolken auf dem FL oder es hat nicht geregnet.

zu 2.: Beim Autolanden müssen beide Autopiloten aktiv sein. Manchmal haut das FMS die Autopiloten auch raus. Immer drauf achten, ob es da eine Meldung gibt. War bei mir auch schon einmal, dass sich der AP deaktiviert hat, weil das FMS meinte das die Zielhöhe am Wegpunkt nicht erreichbar sei.
____________________________________
Gruß
Timo
TimoH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2007, 18:51   #3
a.t.
Veteran
 
Registriert seit: 19.01.2002
Alter: 55
Beiträge: 315


Standard

zu2.
Oder du hast nicht in beiden!! VOR Empfängern die ILS Frequenz eingestellt.

Gruß
____________________________________
Andreas

Jetzt mit der Maddog2006 als SAS3137 unterwegs
a.t. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag