WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2007, 16:25   #1
BlueScreen
Newbie
 
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 10


Standard 2 wlan router betreiben

Hi

Frage im Betreff. Ist es möglich einen der Router als eine Art "Repeater" zu betreiben , um die Reichweite zu erhöhen?

Als Geräte hab ich hier zwei Linksys:

WAG200G-EU
WRV200 (lässt sich aber b.B. gegen einen WRT54GL austauschen)

Ich hätte mir das so vorgestellt, der WAG200 ist ja ein Modemrouter, dieser stellt die Verb. zum Inet her.

In einiger Entferung steht der WRV200, als "Repeater" da der WAG200 wohl zu schwach sein wird, alle PCs im Haus erreichen.

Kann mir ganz kurz jemand sagen ob das geht, und wenn ja wie?

Bissl Kenntnis ist vorhanden, ich bräuchte nur kurz eine Art "Aufstellung"
wer welche IP bekommt, wer DHCP macht, usw.

Schönen Dank auch.

Mfg Ben
BlueScreen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 16:36   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

http://www.heise.de/netze/artikel/83757

Zum Einlesen
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2007, 00:01   #3
TINTERAMINATOR
Veteran
 
Benutzerbild von TINTERAMINATOR
 
Registriert seit: 18.12.2001
Ort: Wien
Alter: 49
Beiträge: 478

Mein Computer

TINTERAMINATOR eine Nachricht über ICQ schicken TINTERAMINATOR eine Nachricht über Yahoo! schicken TINTERAMINATOR eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Grundsätzlich

Der Modemrouter stellt die Verbindung zum Internet her und sollte auch als Gateway dienen, z.B. 192.168.0.1, dh. er wird im Infrastrukturmodus betrieben und vergibt DHCP-Adressen.

Der zweite Router meldet sich als Netzwerkgerät an, z.B. 192.168.0.10 oder so, ist egal. Er stellt aber auch selber DHCP zur Verfügung wobei der IP-Bereich natürlich eingeschränkt sein sollte sodass es keine Überlappungen gibt. Aber selbst das wäre kein Beinbruch, bezieht man halt eine neue wenn eine Adresse doppelt sein sollte. Das automatische Anmelden muß natürlich aktiviert sein, sonst sieht man die Netze nicht wenn man den Raum wechselt.

Abgesehen von allfälligen Verbindungsproblemen ist das relativ einfach und wenn keine Geräte von außen erreichbar sein sollen sehe ich da keine Probleme. Prinzipiell wäre aber trotzdem eine starke Antenne von einem Router besser bzw. eine Verlängerungsantenne mit Kabel. Oder gleich einen n-Draft-Router der dreifach sendet und die Funkwellen abprallen läßt - ist aber auch nicht 100% über mehrere Stockwerke zuverlässig.
____________________________________
MfG, Leopold Tintera
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Live for nothing, but die for something!
yesss: 0699/81284729
Tel.: 01/2362301
Skype: leopoldtintera
TINTERAMINATOR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag