![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
|
![]() Hallo
![]() Ich hab mich jetzt mal ein bissel mit der Atlantiküberquerung beschäftigt und bin da auf folgendes Verfahren gestoßen. Wenn die Gewichte von Passagieren, Fracht und Treibstoff das maximale Startgewicht überschreiten, man aber weder Passagiere noch Fracht daheim lassen will, soll ja das Re-Release Verfahren zum Einsatz kommen. Ich hab das so verstanden: Man sucht sich einen Flughafen, der auf der Route vor dem eigentlichen Zielflughafen liegt. Das ist die PRELEMINARY DESTINATION. Vor diesem Punkt liegt noch sog. Re-Release-Point. Dann rechnet man den benötigten Treibstoff des Fluges wie folgt aus: A: Die Summe aus: "-Taxi Fuel -Trip Fuel to the PRELEMINARY DESTINATION -Contingency fuel, 5% of the trip fuel to the PRELEMINARY DESTINATION -alternate fuel -final reserve fuel" oder B: Die Summe aus: "-Taxi Fuel -Trip Fuel to the scheduled destination via the Re-Release-Point -Contingency fuel, 5% of the trip fuel from the Re-Release-Point to scheduled destination -alternate fuel -final reserve fuel" So gleich mal die erste Frage: "Trip Fuel to the scheduled destination via the Re-Release-Point" - das ist doch das stinknormale tripfuel vom Startflughafen zum Zielflughafen? So weiter. A und B müssten jetzt kleiner sein, als der treibstoff, der mit dem normalen Verfahren ausgerechnet wird. Jetzt wird A und B verglichen, und der Wert, welcher größer ist, wird getankt. Man fliegt bis kurz vor den Re-Release-Point und rechnet: -Trip fuel from Re-Release-Point to destinantion + Contingency fuel + fuel to Altn + Final Reserve Wenn die errechnete benötigte Treibstoffmenge zum eigentlichen Ziel nicht größer als die noch enthaltene ist, fliegt man zu diesm ursprünglichen Ziel weiter. Wenn nicht, fliegt man zur PRELIMINARY DESTINATION (und tankt dort auf??) Ist das Verfahren so korrekt, bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden hab, denn ich hab noch nie gehört, dass ein Flieger mal eben zwischenlandet, weil der treibstoff nicht ausreicht, und dann fröhlich zur eigentlichen destination weiterfliegt. Danke schonmal |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() kann zwar zum eigentlichen verfahren nichts sagen, weiss allerdings, dass airberlin früher mit diesem verfahren auf die kanaren geflogen ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 41
Beiträge: 73
|
![]() So, wie Du es geschrieben hast, stimmt es!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
|
![]() Hmm cool danke!
Wieder was dazugelernt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 22.07.2005
Alter: 47
Beiträge: 648
|
![]() Übrigens hat dieses Verfahren unterschiedliche Namen, meist hängt es davon ab welches Flugplanungsprogramm benutzt wird. Wir nutzen LIDO und bei uns heißt es "Decision Point Procedure". Bekannter ist das ganze noch unter dem Namen und Oberbegriff "Reclearance".
____________________________________
Gruss an alle! Sven. Flugdienstberater |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
![]() Im FOC heißt das "PBR" - Planning Based on Reclearance
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.11.2004
Alter: 53
Beiträge: 194
|
![]() MMMMHHHHMMM
und ist durch FAA und JAROPS verboten...... ![]()
____________________________________
Grüsse Torsten [b]Love shall not fear http://status.ivao.aero/262708.png |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Heeey, ausm urlaub zurück??? Seit wann is das denn verboten?
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Wir fliegen ja heute noch so auf die Kanaren oder Ägypten, wenn der Flug kritisch ist und wir nen Fuelstop vermeiden wollen. Das wäre bestimmt schon jemandem aufgefallen, wenn diese Praxis illegal wäre. Außerdem habe ich das auch so vor gut 2 Jahren gelernt. Mahag müsste ja noch sagen können, wie es letztes Jahr war. Aber um hier Konfusion zu vermeide: Wir reden schon davon, dass ich entweder 5% Cont für die Strecke vom Decision Point zu meiner Destination mitnehme, oder 3% Cont für den Weg von DEP via DP zu meinem Enroute Alternate, jenachdem welcher Betrag höher ist, oder? ![]()
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|