WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2007, 22:34   #1
Erikly
Senior Member
 
Registriert seit: 31.10.2000
Alter: 39
Beiträge: 177


Erikly eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re-Rlease Verfahren

Hallo

Ich hab mich jetzt mal ein bissel mit der Atlantiküberquerung beschäftigt und bin da auf folgendes Verfahren gestoßen.

Wenn die Gewichte von Passagieren, Fracht und Treibstoff das maximale Startgewicht überschreiten, man aber weder Passagiere noch Fracht daheim lassen will, soll ja das Re-Release Verfahren zum Einsatz kommen.

Ich hab das so verstanden:

Man sucht sich einen Flughafen, der auf der Route vor dem eigentlichen Zielflughafen liegt. Das ist die PRELEMINARY DESTINATION.
Vor diesem Punkt liegt noch sog. Re-Release-Point.
Dann rechnet man den benötigten Treibstoff des Fluges wie folgt aus:

A:
Die Summe aus:
"-Taxi Fuel
-Trip Fuel to the PRELEMINARY DESTINATION
-Contingency fuel, 5% of the trip fuel to the PRELEMINARY DESTINATION
-alternate fuel
-final reserve fuel"

oder B:
Die Summe aus:
"-Taxi Fuel
-Trip Fuel to the scheduled destination via the Re-Release-Point
-Contingency fuel, 5% of the trip fuel from the Re-Release-Point to scheduled destination
-alternate fuel
-final reserve fuel"

So gleich mal die erste Frage:
"Trip Fuel to the scheduled destination via the Re-Release-Point" - das ist doch das stinknormale tripfuel vom Startflughafen zum Zielflughafen?

So weiter.
A und B müssten jetzt kleiner sein, als der treibstoff, der mit dem normalen Verfahren ausgerechnet wird.
Jetzt wird A und B verglichen, und der Wert, welcher größer ist, wird getankt.

Man fliegt bis kurz vor den Re-Release-Point und rechnet:

-Trip fuel from Re-Release-Point to destinantion + Contingency fuel + fuel to Altn + Final Reserve

Wenn die errechnete benötigte Treibstoffmenge zum eigentlichen Ziel nicht größer als die noch enthaltene ist, fliegt man zu diesm ursprünglichen Ziel weiter.
Wenn nicht, fliegt man zur PRELIMINARY DESTINATION (und tankt dort auf??)

Ist das Verfahren so korrekt, bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden hab, denn ich hab noch nie gehört, dass ein Flieger mal eben zwischenlandet, weil der treibstoff nicht ausreicht, und dann fröhlich zur eigentlichen destination weiterfliegt.


Danke schonmal
Erikly ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag