WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2007, 09:25   #1
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Digitaler LNB & evtl. Multiswitch

Hallo Gemeinde,

Ich muß/will eine bestehende Sat Anlage auf DVB-S umrüsten.

Ausserdem möchte ich zunächst versuchen, die vorhandenen (nur einfach geschirmten) Leitungen zu verwenden, da das Neueinziehen einige Probleme verursachen würde (habe nur vom Dach ins OG eine Leerverrohrung und muß zudem wg. Zugang die Dachbodenschalung öffnen).

Zudem ist noch unklar, ob Quad-LNB od. normal + Multiswitch.

Bringt der Multiswitch etwas bezügl. Signalverstärkung? Ohne muß ich die Kabel vom LNB mit den alten im Haus koppeln und habe somit auch erhöhte Dämpfung.

- Welche Lösung?
- Welcher LNB ist vom P/L her der Beste?
- Falls Multiswitch JA - selbe Frage wie oben

Danke//Tee
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 09:32   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Wieviele Sat-Receiver willst du anhängen?
Davon hängt es ab, was für ein LNB und ob du einen Multiswitch brauchst.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 14:46   #3
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ah, das hab ich vergessen zu erwähnen:

Vorerst nur 1-2 Receiver, möchte allerdings erweitern können.

Somit bleibt nur ein Single-LNB mit Multiswitch od. ein Quad-LNB übrig.
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 18:20   #4
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von TeeKiller
Ah, das hab ich vergessen zu erwähnen:

Vorerst nur 1-2 Receiver, möchte allerdings erweitern können.

Somit bleibt nur ein Single-LNB mit Multiswitch od. ein Quad-LNB übrig.
Quad-LNB : Multischalter bereits integriert (halt ohne terrestischer Einspeisemöglichkeit)

Quattro-LNB : wird im Zusammenhang mit Multischaltern verbaut

mit einem Single-LNB wirst nicht glücklich.

Die Dämpfung durch 2 F-Stecker und eine F-Kupplung z.b. kannst getrost vernachlässigen. Sind die vorhandenen Antennenkabel hochwertig und keine besonderen Störquellen in unmittelbarer Nachbarschaft, so sollte es zu keinen Problemen kommen.

Dir würd ich zu einem QUAD-Lnb raten und wenn mal mehr als 4 Receiver angeschlossen werden sollten, dann mit einem geeigneten Multischalter erweitern.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2007, 19:19   #5
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

wie ich bei meinen Eltern von Kabel auf Digital Sat umgestellt habe, habe ich auch geglaubt ich muss das Kabel ins EG tauschen (ist 1971 für den ersten Fernseher eingezogen worden).
Habe es zuerst aber einfach getestet und es funktioniert tadellos (80er Schüssel und keine Ausfälle bei Schlechtwetter).
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 09:40   #6
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Okay, dann also Quad - habt Ihr da evtl. einen best. Tip?

Habe nur mal bei Conrad gestöbert und da gibts ja Modelle én masse.

Zahlt sich außerdem noch eine andere Anschaffung aus, wenn ich schon rauf aufs Dach muß? Ich habe mich bisher kaum mit der Thematik befasst und nur gelegentlich was von schielenden Schüsseln o.ä. aufgeschnappt. Kann man auf einfachem Wege zusätzl. Sender über andere Satelliten wie Hotbird empfangen?
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 12:07   #7
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von TeeKiller


Zahlt sich außerdem noch eine andere Anschaffung aus, wenn ich schon rauf aufs Dach muß?
Als erstes rauf auf´s Dach und feststellen, welchen Durchmesser der bestehende LNB an der Halterung hat, denn es gab 20,32,40 und 60mm(nebst Sondergrössen). Die neuen LNBs haben grossteils 40mm, es gibt jedoch auch welche mit 60mm und 32mm, nur die wenigsten Regalbetreuer wissen das überhaupt. Gegebenenfalls gibt es Adapterringe von 60 auf 40mm, bei Mediamarkt und Konsorten meisst um 10€ oder mehr, bei kleinen Händlern oft um 4€ oder weniger erhältlich.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 14:02   #8
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


.874

wennst einen quattroLNB mit multiswitch verwendest brauchst du vier leitungen vom LNB zum multiswitch.
bei 'schielenden' schüsseln und zwei LNBs dann natürlich bis zu 8 Leitungen zum Switch...

vom switch zu jedem receiver reicht dann eine leitung.

solltest du jedoch einen twin tuner receiver anschliessen wollen und gleichzeitig zwei programme auf verschiedenen transpondern anschauen/aufnehmen/.. wollen, brauchst zu dem doppel tuner receiver auch zwei leitungen.
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 14:54   #9
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hello,

Danke mal für die bisherigen Info's - war grad am Dach und hab mir die Pfoten an den heissen Ziegeln halbert verbrannt...

Wie auch immer: Die bestehende Aufnahme hat 40mm Durchmesser, ist also scheinbar für's Gro der LNBs geeignet.
Nachdem ich einen Quad-LNB raufschrauben werde (sind immer noch genug Leitungen - sei's für mehrere Zimmer od. Twin Receiver), das mit dem Schielen ist mir schon wieder zu blöd - sind keine TV Junkies.

Worauf soll ich also beim LNB achten? Gibts ausser dem Rauschmaß (<= 0,2 od. 0,3dB?) sonstige wichtige Details?

Will mir morgen einen kaufen, somit bleibt mir nur Media od. Cosmos bzw. der Fachhandel übrig, Conrad fällt aus.
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag