![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
Kann mir bitte jemand weiterhelfen den grünen Stachelrochen-Et-Frosch zum Kommunizieren unter Linux zu bringen.
Momentan siehts so aus: Suse 7.1 - Kernel 2.4.xxx Usb läuft , Hotplug funzt , speedmgr funzt anscheinend auch --> rochen synchronisiert sichtbar an den Leds. wenn ich pppd starte kommen erfolgsmeldungen bis hierher: Plugin /usr/lib/pppd/plugins/pppoatm.so loaded. PPPoATM plugin_init PPPoATM setdevname_pppoatm PPPoATM setdevname_pppoatm - SUCCESS dann sollte noch kommen(laut Anleitung): pppd 2.4.0 started by root, uid 0 Using interface ppp0 Connect: ppp0 <--> local IP address xxx.xxx.xxx.xxx remote IP address yyy.yyy.yyy.yyy Soweit kommts aber dann leider doch nicht.Internet oder Ping geht auch nicht. Irgendwie fehlen mir die Kernelmodule speedtch und pppoatm wenn ich lsmod mache, mit modprobe lassen sie sich aber nicht einbinden. Meldung - "wurde nicht gefunden" oder so ähnlich Kann es sein daß die beiden Schuld sind - und wie bring ich die dort hin wo sie hingehören? Ich glaube und hoffe es fehlt nicht mehr viel........ Weiß wer einen Rat?
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
|
|
|
|
|
#22 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
Nachtrag zur vorigen Frage..
der pppd dämon kann nicht einwählen, ihm fehlt wohl eine Datei nämlich /etc/pam.d/system-auth Die gleiche Datei fehlt auch wenn ich das Paket ppp per rpm (nocheinmal)installieren will. Irgendwie hab ich da schon ein ziemliches durcheinander beinander und warte gespannt auf eine Hilfe bevor ich mir mein Linux endgültig versaue.
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
|
|
|
|
|
#23 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.01.2001
Alter: 85
Beiträge: 367
|
Zitat:
Ich hab leider die Suse nicht sondern Mandrake 8.0. Da hat die Sache auf Anhieb funktioniert (Siehe meine Angaben für Dokumentation bei http://members.aon.at/gweb/gweb/linu...peedtouch.html http://members.aon.at/heimo.schoen http://home.pages.at/heaven/adsl Oder Du setzt Dich direkt mit dem Autor "Gonzo unter gweb@aon.at" in Verbindung. Oder Heimo.Schoen http://heimo.co.at Bist ja schon knapp daran !!!! Leider bin ich selber ziemlich ein Newbie aber wir alle helfen Dir. Da wird schon geher't Jackson |
|
|
|
|
|
|
#24 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.01.2001
Alter: 85
Beiträge: 367
|
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#25 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
@ oe5fol
Tja Mandrake hab ich zwar auch probiert aber auf Anhieb funktionierts auch damit nicht - habe es mit einer Neuinstallation mit angehängtem Speedtouch versucht und es erscheint dann als unbekanntes Gerät unter der Kategorie Usb- geräte.Was bei Suse wenigstens nicht der Fall ist, dort wird es eindeutig erkannt. Außerdem hab ich meine Suse Installation jetzt für meinen Bedarf schon eingerichtet und möchte Sie deswegen weiterverwenden. Wenn es mit Mandrake auf Anhieb ginge würde ich aber schon umsteigen. Soweit ich mich erinnere steht auf der Seite von Heimo Schön daß er keinen Support leisten will bzw. kann, ist ja auch verständlich - Vielleicht sieht ja doch noch jemand wo der Fehler liegen kann - ich bin mit Linux noch ziemlicher Newbie und hab sicher irgendetwas falsch gemacht.Werde aber weiter probieren.
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
|
|
|
|
|
#26 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.01.2001
Alter: 85
Beiträge: 367
|
Zitat:
Halte Dich an die Doc von http://members.aon.at/gweb/gweb/linu...peedtouch.html für die Mandrake 8.0e.Was bei Suse wenigstens nicht der Fall ist, dort wird es eindeutig erkannt. Außerdem hab ich meine Suse Installation jetzt für meinen Bedarf schon eingerichtet und möchte Sie deswegen weiterverwenden. Wenn es mit Mandrake auf Anhieb ginge würde ich aber schon umsteigen. Soweit ich mich erinnere steht auf der Seite von Heimo Schön daß er keinen Support leisten will bzw. kann, ist ja auch verständlich - Vielleicht sieht ja doch noch jemand wo der Fehler liegen kann - ich bin mit Linux noch ziemlicher Newbie und hab sicher irgendetwas falsch gemacht.Werde aber weiter probieren. [/b][/quote] Hi, Halte Dich an die Doc von http://members.aon.at/gweb/gweb/linu...peedtouch.html für die Mandrake 8.0 1) modprobe usb-uhci 2)modprobe speedtch 3)modprobe pppoatm mounte das ganze usb mit !!!!!!!!!!!!!! mount none /proc/bus/usb - tusbdevfs hast du schon hotplug-2001 installiert hast du speedmgmt (Alcatel) installiert ? Du musst vorerst unbedingt die kernel-module einbinden !!!! pppoatm, und speedtch Weitere Docs bei : RADAWANA, oder http://Linux.com/howto/DSL-HOWTOspeedtouchusb.html |
|
|
|
|
|
|
#27 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
@ oe5fol
Jetzt ist Dir irgendwie beim Quoten etwas durcheinander gekommen. Also ich schaffe es nicht das Kernelmodul speedtch einzubinden und glaube auch das es (in erster Linie) daran liegt. Wo bekomm ich dieses her und wie bekomm ich es dorthin wo es sein muß? Die meißten von den anderen Sachen laufen ja schon, speedmgmt,hotplug nur bei den Modulen pppoatm und speedtch steh ich an.
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
|
|
|
|
|
#28 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
Sodala
Hab es endlich geschafft alles in der richtigen Reihenfolge zu machen. Meine suse Installation hab ich mir dabei leider ziemlich zusammengehaut - aber auf Mandrake 8 läuft es jetzt. Es ist eigentlich grundsätzlich nicht schwer, aber es gibt halt doch ein paar Fehler die man machen kann wovon in der Anleitung nicht die Rede ist. Einer davon war und ich weiß nicht wieso - daß ich den ppp Dämon mittels Kde-rpm-manager installieren wollte.Das wehrte sich bis zum Schluß.Per Console und force-install ging es dann und seit dem bin ich online - der pppd funzt. Ich hab jedenfalls einiges gelernt dabei und werde mich als nächstes daran machen das gleiche beim Suse rechner zu schaffen denn das war ja mein eigentliches Vorhaben (133er p1 als Router und firewall) Danke @oe5fol für die Bemühung ! Jetzt muß ich nur noch die desktops von den -zig tar.gz , .rpm , Kernel patches, Kernelsourcen usw befreien........ Dann kanns weitergehen
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
|
|
|
|
|
#29 | |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.01.2001
Alter: 85
Beiträge: 367
|
Zitat:
To Allwissende........... Super, Du hast es also geschafft!!!!!! Das ist jedesmal ein Sieg auch über sich selbst, und man kommt dem LINUX Nirvana näher. Wichtig ist auch beim ausloggen vorher mit killall pppd die Sache zu killen alnsonst, bleibt man beim shutdown hängen.!!! Grüsse vom oe5fol www.geocities.com/oe5fol |
|
|
|
|
|
|
#30 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
To oe5fol
Habs gemerkt - nach dem Erfolgserlebnis folgte der Dämpfer: Kernel Panik beim Herunterfahren. Aber mein Kampf ist noch nicht zu Ende gefochten. Jetzt das ganze nochmal mit Suse, weil auf dem Rechner den ich als Opfer auserkoren habe läuft Suse und das soll auch weiterhin dort laufen. Nur gibts dafür eben mehr zu tun als bei Mandrake. Das Blöde ist daß er mich den Kernel nicht kompilieren läßt - es fehlen irgendwelche Scripts. Ich hab jetzt Kernel 2.4.7 drauf weil ich mir damit so glaube ich den pppoatm patch erspare der sich auch nicht installieren lassen wollte. Jetzt möchte ich nachschauen ob bei dem Kernel jetzt alle Einstellungen richtig sind laut Anleitung - aber das geht eben leider nicht. Naja ich probier mal weiter und wenn sich jemand findet der sich auskennt und mir noch helfen will kann ich ja die Ausgaben hier posten. Kleiner Nachtrag: Hab gerade das Kommando "less /proc/config.gz" entdeckt - das zeigt mir die momentane Kernelkonfiguration. Wenigstens weiß ich dann ob ich mit dem Kernel richtig liege.
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|