WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   ADSL (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=27002)

K@sperl 02.08.2001 01:12

ADSL
 
Hab das speed touch home und möchte nun ADSL unter Linux zum Laufen bringen. Gibts da eine detaillierte Anleitung, wie man das macht? :tux:

dexter 02.08.2001 01:33

hoffe das hilft:

http://members.aon.at/heimo.schoen/A...EED-HOWTO.html

http://www5.inode.at/support/adsl.config.linux.html

fürs "speed touch usb" gibts linuxtreiber auf:
http://www.alcatel.com/consumer/dsl/supuser.htm

mfg
dexter

Sandrock 02.08.2001 18:44

@ Dexter: ahst du ADSL so unter Linux zum laufen gebracht oder hast du die Links wo gefunden
und das Inode tutorial bringt nur was wenn du INODE hast sonst macht er genau NIX

ich komm mit der anleitung schon ned zurecht wie ich die Netzwerkarte richtig configgen soll wenn ich das so mach wie im handbuch gibts nur ne fehler meldung :heul:

Sagts Ich habe ein US Robotics 56k keien ahnung ob das ein WIN modem is oder ob ich das auch unter Linux verwenden kann und wie spreche ich die Seriel an und wieso gehen scanner nur über SCSI :confused:

Lotussteve 02.08.2001 19:03

Zitat:

Original geschrieben von Sandrock
ich komm mit der anleitung schon ned zurecht wie ich die Netzwerkarte richtig configgen soll wenn ich das so mach wie im handbuch gibts nur ne fehler meldung :heul:

Sagts Ich habe ein US Robotics 56k keien ahnung ob das ein WIN modem is oder ob ich das auch unter Linux verwenden kann und wie spreche ich die Seriel an und wieso gehen scanner nur über SCSI :confused:

Hallo Sandrock!

Schaun wir mal ob wir deine Konfusion mildern können:

ad 1.) Meinst du das SuSE-Handbuch? Benutzt du yast1?

ad 2.) Ich benutze hier ein solches, ist kein Winmodem und liess sich damals mit SuSE auch unter yast einrichten (Heute benutze ich bei Progeny Debian das herrvorragende pppconfig).

Und nein, es gehen auch andere als SCSI-Scanner, aber USB z.B. wird über SCSI emuliert. Ich habe hier einen HP Scanjet 6200C USB mit xsane im Einsatz, funzt herrvorragend!



Hope that helps a little,


Ciao,

Steve

Sandrock 02.08.2001 21:37

Also i habs schon lang nimer gemacht aber ich mach direct aus suse 7.1 i schätz es ist YaST2
und das mit meiem 56k modem teste ich amal uter linux und poste dan wieder *gg* obs gangen ist:D

dexter 03.08.2001 00:01

@ Sandrock:
1.) Jupp, habe das laut der anleitung von heimo schoen
zum laufen gebracht. Benutze das normale
netzwerkmodem, nix mit usb.., und habe AON

2.) Mit der anleitung von Inode müßte es auch
funktionieren.. , nur ist die angabe des passworts
in einer anderen form vorzunehemen, und die default
route wird ne andere sein als bei AON & CO.

3.) Die configuration der netzwerkkarte funkitoniert
mit "Yast1" besser als mit "Yast2"..
(ist zumindest mir so gegangen.. ;o) )

mfg
Dexter

[SWoT]BetuX 03.08.2001 09:18

unter mandrake 8.0 funktioniert adsl auf knopfdruck ohne probleme...
hab zwar selbst keine erfahrung, aber ein freund ovn mir hat mir das bestätigt..

K@sperl 05.08.2001 15:03

So, nun läuft ADSL bei mir, Verbindung hergestellt, er zeigt meine IP Adresse an, aber wenn ich Netscape oder Konqueror starte kann ich keine Internetseiten anzeigen, er sagt immer unbekannter Host ...
Meine Verbindung ist ja hergestellt, warum geht das nicht??? :confused: :confused: :confused:

MoSKiTo 05.08.2001 15:33

@Flanders:
kannst du IP-Adressen pingen? Wenn ja, dann sind wohl nur die DNS-Server falsch eingestellt.

K@sperl 05.08.2001 15:35

Ja, aufs Modem und auf Netzwerkkarte
Hab die NS aber lt. inode Anleitung eingestellt ... ???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag