WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > FS9 Forum

FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF)

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2007, 23:27   #31
Brot
Inventar
 
Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246


Standard

Das ist ja das Schöne an der ATR, dass man sie auch ohne grosse Vorkenntnisse bedienen kann. Um sie aus dem C&D Zustand zu erwecken, langt es im Grunde (auch wenn es nicht 100%ig korrekt ist), den Battery-Switch auf on zu schalten, die Groundpower online zu nehmen und dann drückt man einfach die Knöpfe am Overhead-Panel die leuchten, bis alle Lichter aus sind. Das ist das Prinzip des dark & silent Cockpits !

Dann verfahre man für den Start des Hotel-Modes und alles Weitere nach jessijoergs Tutorial und bekommt damit das Teil zum Fliegen... !
____________________________________
Gruß

Mats


\"Illuminate the Opposition!\"


Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 12:15   #32
jessijoerg
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 325


Standard

... wobei man sich den "HOTEL-MODE" komplett sparen kann, wenn man GROUNDPOWER hat.

Einfachster Weg:

1.) BATT - AN
2.) EXTERNAL POWER - AN (Main Electric Panel (Das ist die grüne Funzel, die "avail" zeigt)
3.) EXTERNAL POWER - AN (AC Wild Elec. Power (Das ist die grüne Funzel, die "avail" zeigt)
4.) Aussenbeleuchtung, COM, NAV, Probe Heat, ..., ...
5.) Treibwerke starten: erst rechts, dann links
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<--
-> Euer Jörg!
jessijoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 13:03   #33
Brot
Inventar
 
Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246


Standard

Zitat:
Original geschrieben von jessijoerg
... wobei man sich den "HOTEL-MODE" komplett sparen kann, wenn man GROUNDPOWER hat.
Das ist richtig. In der Realität wird der Hotel-Mode jedoch meist verwendet, damit der Flieger klimatisiert ist .
____________________________________
Gruß

Mats


\"Illuminate the Opposition!\"


Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 20:16   #34
Swen
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.482


Swen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ist das nicht auch ein Sicherheitsfaktor?

Für die Groundcrew die den Power connecter ranstecken müssen?
Swen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 20:22   #35
Brot
Inventar
 
Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246


Standard

Das sicherlich auch...wobei der Abstand des Connectors (ganz vorne Rechts) zum Triebwerk eigentlich ausreichend gross ist.
____________________________________
Gruß

Mats


\"Illuminate the Opposition!\"


Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 20:29   #36
Osiris2k
Veteran
 
Registriert seit: 25.01.2007
Beiträge: 347


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Brot
Das sicherlich auch...wobei der Abstand des Connectors (ganz vorne Rechts) zum Triebwerk eigentlich ausreichend gross ist.
Aber dreht der Propeller im Hotel sowieso nicht ? Von daher ja auch kein Sicherheitsrisiko, außerdem für was GPU, wenn die Zwiebel eh läuft ?
____________________________________
Gruß Simon
Osiris2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 21:15   #37
KingofSkies
Hero
 
Registriert seit: 10.08.2006
Beiträge: 854


KingofSkies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Brot
Kann ich gut verstehen...glücklicher Weise werden in der ATR nur sehr wenige Knöpfe gedrückt ...deren Funktion kannst Du gerne bei mir erfragen...
Danke für das Angebot. Also was der Knopf bedeutet is mir schon fast immer klar (nach 6 Jahren Englisch ), aber meistens hat ja ein Knopf auch andere Funktionen als die vom Tutorial. Ich kann es jetzt nicht so gut erklären, aber es löst bei mir halt so ein "Gefühl des Unwissens" aus, auch weil ich kein Bezug zur Realität hab. Ich hoffe ich hab in ein 10 Jahren ein Cockpit, dass ich anfassen kann und in dem ich mich (richtig) auskenne. Bis jetzt kann ich nur beim Basketball real fliegen
____________________________________
Ciao
Adrian
KingofSkies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 21:28   #38
Brot
Inventar
 
Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Osiris2k
Aber dreht der Propeller im Hotel sowieso nicht ? Von daher ja auch kein Sicherheitsrisiko, außerdem für was GPU, wenn die Zwiebel eh läuft ?
Ich hatte Swen so verstanden, dass anstatt des Hotel- Modes, bereits das 2er Triebwerk läuft...außerdem kannst Du die GPU ja erst nach Anlassen eines Triebwerks abziehen.
____________________________________
Gruß

Mats


\"Illuminate the Opposition!\"


Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 22:15   #39
Osiris2k
Veteran
 
Registriert seit: 25.01.2007
Beiträge: 347


Standard

Die ATR braucht immer eine GPU zum Enginestart ? Wow, das nenne ich unflexibel
____________________________________
Gruß Simon
Osiris2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 22:37   #40
Brot
Inventar
 
Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Osiris2k
Die ATR braucht immer eine GPU zum Enginestart ? Wow, das nenne ich unflexibel
Davon hat niemand gesprochen . Natürlich kann man auch per Battrie starten...macht man aber nicht, da ungesund für Batterie u. Triebwerk...
____________________________________
Gruß

Mats


\"Illuminate the Opposition!\"


Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag