WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2007, 23:43   #1
Peter de Graaf
Newbie
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 14


Standard mein throttle fur 737

Fur die 737 Cockpitbastler: mein TQ in anbau. Alu, Holz. Nur die Trimwheel sind original (727). Nachtste Fase: die Motorisierung.
Zeichnungen (autocad 13, zipfile 780 Kb) fur Interessierten zur verfugung.

Grusse,
Pdg-737, Amsterdam
Peter de Graaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 09:04   #2
nricky
Veteran
 
Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319


Standard

Hi

Sieht doch super aus, weiter so.

Gruß Norbert
____________________________________
Norbert Rick

gibt bei mir ein paar links für den Fight Sim http://www.flight.nrick.net
nricky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 10:47   #3
pilot-en
Inventar
 
Registriert seit: 16.11.2006
Alter: 49
Beiträge: 1.732


Standard

Ich will auch sowas
____________________________________
Take care and happy landings!

Ernesto

\"Politiker und Windeln haben eines gemeinsam, man muss sie ständig wechseln... und aus dem gleichen Grund\"
Alte Weisheit aus unbekannter Quelle
pilot-en ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 18:34   #4
sengeti
Newbie
 
Registriert seit: 16.03.2007
Alter: 69
Beiträge: 17


Daumen hoch Quadrant 737

Hallo Peter, bin auch beim bau eines Quadranten für die 737. Deiner sieht recht Original aus. Bei meinem Prototypen bin ich soweit das die Schubhebel und die Trimmung nun endlich im Autopilot funktionieren, trotz noch kleineren Mängeln. Werde alles nochmals komplett überarbeiten müssen und so einiges ändern. An Deine A-Cad Files wäre ich schon interessiert. Welche Software und Hardware willst Du gebrauchen um den Quadranten zu motorisieren?

MfG. Sengeti
sengeti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 22:08   #5
Peter de Graaf
Newbie
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 14


Standard throttle 737

Hallo Sengeti,

Die Motorisierung meiner Throttle wird wahrscheinlich viel Experimentier Arbeit kosten. Ich fange an mit den usb servo card von Open Cockpits. Ich habe fur die Throttle Levers zwei 12 V (160 mA) DC Motoren mit ein eingebaute Planetgetriebe, ubersetzung vom 1:156. Manuell drehbar, so das man bei ausgeschaltete A/T und A/P die Throttle Levers noch nach vorne und hinten bewegen kann. Die Motoren brauchen ein type servo electronic wie in einer Modellbau servo, nur in eine grossere Ausfuhrung. Kann man (wie die Motoren) fertig kaufen bei C...
Jede Motor is uber eine Achse verbunden mit ein feedback Potentiometer. Von dieswer Achse lauft ein Zahnriem nacht die Throttle Lever, mit ein ubersetzung von 12:84. Rund 70 grad Verschiebung der Throttle Levers macht 270 grad drehung der potentiometers, genau das complette Bereich. Nun mal sehen ob es klappt...

PdG
Peter de Graaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 22:20   #6
F. Drebin
Veteran
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 235


Standard

wahnsinn, das ding schaut wirklich klasse aus, auch wenn ich noch weit vom throttle weg bin hab ich interesse an den cad files.

danke und viel erfolg weiter hin ...


PS: vielleicht kannst du ja noch ein paar bilder machen
____________________________________
Hugh und Gruß!

Jens
F. Drebin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 15:03   #7
sengeti
Newbie
 
Registriert seit: 16.03.2007
Alter: 69
Beiträge: 17


Standard Quadrant

Hallo Peter, selbst arbeitet mein Quadrant mit 12V Motoren mit einer Übersetzung von 600:1 und angebauten Rutschkupplungen. Den Servos habe ich nicht getraut, da dann gegen das Getriebe im manuellen Bereich gearbeitet würde. Die Trimmung läuft mit 12 V Motor Überstzung 1:100 Ferner benutze ich die DC-Motorcard von Open Cockpit. Läuft nun alles mit SIOC und der Config von Hermann Hummer, der mir sehr zur Seite stand und wertvolle Tips gab, deshalb nochmals mein Danke an Hermann von SimHard. An den Cad Files wäre ich interessiert und man könnte doch Ideen austauschen da ich noch einen Quadranten bauen werde mit allerlei Änderungen.Werde bei Gelegenheit ein paar Bilder hochladen, dann kannst Du Dir selbst ein Bild vom derzeitigen Stand meines Quadranten machen.
MfG. Sengeti
sengeti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 23:39   #8
Peter de Graaf
Newbie
 
Registriert seit: 08.04.2003
Beiträge: 14


Standard TQ-737

Hallo Sengeti. Ihre Setup fur die Motorisierung ist interessant. Sende mich Ihre Emailadresse und dan bekommen Sie die CAD files und Fotos aus der Bauphase.

Peter
Peter de Graaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 16:58   #9
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schaut echt klasse aus, kannst du vielleicht noch ein paar Detail-Bilder posten?

Danke!

Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 17:03   #10
sengeti
Newbie
 
Registriert seit: 16.03.2007
Alter: 69
Beiträge: 17


Standard Quadrant

Mal ein Bild meines Quadranten.
MfG.Sengeti
sengeti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag