WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2007, 21:22   #11
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

Hallo Jens,

es gibt zwei Möglichkeiten den Fräser wieder frei zu bekommen.

1. Den Fräser einfach in normalen Wasser mit einem Esslöffel Speiseöl einige Zeit kochen. Wie Spaggeti halt.
Das Plexi sollte weich werden und durch das Öl beim erkalten nicht wieder am Fräser haften.

2. zwei Tage einfrieren (Truhe nicht nur 2 Sterne Eisfach) und dann vorsichtig im gefroren Zustand mit eine Pinzette oder Telefonzange entfernen. Das Plexi wird dann sehr brüchig.

Ich habe es noch nicht mit einem Fräser aber mit anderen Werkzeugen wie Schleifern und Spezialsägeblätten schon so gemacht.

Gruss
Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 23:32   #12
peter_b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.01.2004
Alter: 70
Beiträge: 123


Standard

@ jens,

ja, habe den lack nach leichtem
anschmirgeln direkt aufgerollt.

bilder
www.buttler.de.tt
peter_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 13:12   #13
F. Drebin
Veteran
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 235


Standard

@WalliFly: ja, die leiterplatten hab ich mir als erstes gebaut, nach anfänglichen startproblemen, klappte aber alles dank super forenhilfe ganz gut

Zitat:
Was anderes, verwendest Du irgend eine Software für Anflugkarten ??
Wenn ja welche ??
meinst du die approach charts? Die hab ich glücklicherweise von meiner familie immer aktuell im original

@Project777: gibt es extra primer für plexi, bzw acrylglas? Ich hab den erstbesten kunststoffprimer gekauft ... vielleicht liegt hier der fehler.
Verarbeitungstemp. ist mit 15-25°C angegeben. Die habe ich leider erst beim 2ten versuch eingehalten
Wie trägst du die farbe auf? Sprühen oder auch rollen?
Hast du die MCDU selbst lackiert? Sieht klasse aus!

@Dirkce: Da ich keine tiefkühltruhe habe, werde ich die spaghetti methode mal ausprobieren, danke für den tip!

@peter_b: Werde das direkte aufrollen auch mal probieren, habe noch eine alte airbrush pistole reaktiviert und dann mal direkt die ergebnisse vergleichen

Danke für die tips und die schnelle hilfe!

Achja, noch eine frage, dann muss ich keinen neuen thread aufmachen:

Welche LED's kommen dem amber der B737 am nächsten? Hab jetzt 4 sorten die mich alle nich wirklich überzeugen. Vielleicht hat ja wer ne passende LED gefunden

Danke!
____________________________________
Hugh und Gruß!

Jens
F. Drebin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 13:25   #14
Project777
Senior Member
 
Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148


Standard

Hi Jens,

es gibt extra Kunststoffhaftvermittler. Bei manchen Lacken ist eine Grundierung bei Kunststoffen oder Acrylen wiederum nicht nötig. Am besten Du gehst in ein Fachgeschäft für Farben u. Lacke und lässt Dich beraten.

Ich habe immer nur sprühlackiert. Entweder mit gekauften Dosen oder mit meiner Airbrush für Kleinarbeiten. Für die anstehenden großflächigen Arbeiten werde ich mir noch entsprechendes Werkzeug zulegen.

MCDU habe ich gar keine lackiert. Ich bin SimProject 1. Die CDU von Klaus stammte von PCos....

Meine Lackierergebnisse (Fahrwerkshebel, Clipboard, Trimmräder etc.) findest Du z. B. hier
____________________________________
LG aus Wien

Hans G. Schuetz
---------------------------------------
(LOWW - Vienna)
Project777 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 13:36   #15
F. Drebin
Veteran
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 235


Standard

wow, wo hast du denn all die originalteile her? Hast du nen flugzeugfriedhof vor der tür? Schaut wirklich super aus!

Werde nachher mal nen test mit direkter lackierung machen.
Das zeug das ich hier als primer gekauft hab, heisst auch direkt kunststoffprimer, ist aber wahrscheinlich eher im KFZ bereich für hartkunststoffe wie stosstangen etc. gedacht.
____________________________________
Hugh und Gruß!

Jens
F. Drebin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 13:47   #16
Project777
Senior Member
 
Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148


Standard

Hi,

da solltest Du aufpassen. KFZ Teile haben eine andere Beschaffenheit. Ev. löst der Primer etwas an, oder hält nicht.

Von Deinen Fotos zu urteilen, vermute ich dass Du zu dick aufgetragen hast ...

Es wär' schön wenn ich einen Flugzeugfriedhof vor der Tür hätte ... ich würd' dort wohnen wollen

Alles was Du auf meiner HP siehst ist in jahrelanger Arbeit mühsam gesucht, gefunden und manches davon teuer bezahlt worden

Ich bin aber heute jeden Tag wieder froh, dass ich mir das alles angetan habe, denn ich habe letztlich alles bekommen was ich wollte ... und manchmal sogar mehr
____________________________________
LG aus Wien

Hans G. Schuetz
---------------------------------------
(LOWW - Vienna)
Project777 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 18:17   #17
F. Drebin
Veteran
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 235


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Project777

Es wär' schön wenn ich einen Flugzeugfriedhof vor der Tür hätte ... ich würd' dort wohnen wollen
dann würd ich mich im nachbarwrack einquartieren :P

ich denke auch das ich alle fehler gemacht hab die man nur machen kann, es war zu kalt und ich hab viel zu viel primer verwendet. mal sehen was das nächste panel so macht
____________________________________
Hugh und Gruß!

Jens
F. Drebin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2007, 18:03   #18
F. Drebin
Veteran
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 235


Standard

Hat nun jemand nen link oder nen datenblatt für orange/amber farbige LED's fürs backlight?

Danke
____________________________________
Hugh und Gruß!

Jens
F. Drebin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 10:18   #19
Project777
Senior Member
 
Registriert seit: 04.08.2004
Alter: 60
Beiträge: 148


Standard

Hi Jens,

ich warte auf eine Lieferung von C....d. Sobald die da ist, werde ich eine Versuchsschaltung für meine Engravity Panels machen.

Conrad hat eine Menge LEDs. Ich probiere jetzt 3mm LEDs aus, die speziell für Hintergrundbeleuchtung sein sollen.

Ich denke am besten ist ausprobieren, denn Du musst Dich mit dem Licht - bzw. der PanelBeleuchtung - wohlfühlen. Ich checke grüne, da die 777 eine grüne Hinterleuchtung hat. Mal sehen ...

Ich werde einen Thread posten sobald ich die habe. Geschätzt ca. 1 Woche ...
____________________________________
LG aus Wien

Hans G. Schuetz
---------------------------------------
(LOWW - Vienna)
Project777 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 22:58   #20
F. Drebin
Veteran
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 235


Standard

hallo,

habe mir heute noch 3 versionen der Amber LED's von C....d geholt. Mal sehen, ob da was brauchbares bei ist

Hab derweil rausgefunden, dass der lack ohne primer bestens hält und super glatt ist. Hätt ich mir das erste panel also gar nich so versauen müssen
Habs trotzdem mal zusammengebaut, wird unter versuchsobjekt in der bastelkiste landen



ich werd das ding morgen nochmal glatt lackieren und nächste woche mal gravieren, mal sehen was da noch alles schiefgeht
____________________________________
Hugh und Gruß!

Jens
F. Drebin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag