WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Plexiglas leackieren ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=213917)

F. Drebin 12.04.2007 23:07

Plexiglas leackieren ...
 
Hallo,

ich versuche mich gerade unter krampf am lackieren von plexiglasoberflächen.
Nun dachte ich, es sei ja nich so kompliziert da ein bissl farbe aufzubringen ... scheinbar hab ich mich geirrt :rolleyes:

Ich hab das plexi mit kunstoff primer vorbehandelt und dann mit kunstharz lack besprüht. allerdings ist das ergebnis alles andere als sehenswert. Der Primer hat irgendwie falten geschlagen.
Nun meine frage, wie geht ihr an die sache ran? Lasst ihr lackieren, oder gibts da nen trick?
Mein lackhändler meinte, es wäre zu kalt gewesen (ich schätze mal 10-12°C).
Ich hab das unglückseelige ergebnis mal als bild angehangen.

http://foto.arcor-online.net/palb/al...3130613135.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/al...3266643966.jpg

kenn jemand das problem? Bin für jede hilfe dankbar :bier:

PS: die farbe ist nur ein test, RAL7043 ist bestellt und dann auch bald bei mir :D

peter_b 13.04.2007 00:19

hallo,

hatte das gleiche problem.
habe nach verschiedenen versuchen dann
die farbe aus der dose mit der rolle
aufgetragen.

ein fachmann sagte mir, daß beim spray
das mitvermischte treibgas die reaktion
hervorführt.

gruß
peter b.

rvdijk 13.04.2007 10:33

Plexiglas
 
Meine Arbeitsweise ...

Schmiergeln mit 3M Scotchbrite
Primer 18Ž ... Schicht nach Schicht 2x ...
Trocknen 1 Tag
Schmiergeln mit 3M Scotchbrite
Frabschicht 18Ž ... Schicht nach Schicht 2x ...
Trocknen 1 Woche
Leicht Schmiergeln mit 3M Scotchbrite
Text Gravieren
Klarschicht 18Ž ... Schicht nach Schicht 2x ...

auf meinen Website findest du einen PDF mit die Bilder von die benutzte Lackierung.

http://www.rvdijk.nl/download/QI_RVD_737NG_PEDESTAL.pdf

succes,
Rob

F. Drebin 13.04.2007 11:42

@Peter: hast du den lack direkt (ohne vorbehandlung) mit der rolle aufgetragen?
Hast du ein bild von deinem ergebnis?
Wenn das an dem treibgas liegt, würde der effekt mit einer airbrush pistole ja vielleicht vermieden werden können, hat da jemand erfahrung?

@rvdijk: deine seite ist sehr hilfreich! danke :-) trotzdem bleibt bei mir das problem, dass der primer falten schlägt, oder hast du anderen primer verwendet?

WalliFly 13.04.2007 12:22

Hallo,
kurze Zwischenfrage, woher hast Du die gefertigten Plexiglasplatten ?? Bin noch auf der Suche !!

Grüße

Thomas

F. Drebin 13.04.2007 12:43

Hallo Thomas,

ich hab die Leiterplattenfräse in der Uni kurzerhand zur Plexifräse erklärt und dann mit ner riesensauerei und nem versauten bohrer das selbstgefräst. Ist eigentlich einfach, wenn man mal rausgefunden hat welcher fräser dazu passt :rolleyes:

hier der großartige augenblick als das erste teil fertig war :D
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3139646333.jpg

ganz nebenbei, hat jemand ne idee wie man nen fräser der sich mit geschmolzenem plexi zugesetzt hat wieder sauber bekommt? :rolleyes:

WalliFly 13.04.2007 13:56

Hi,

ned schlecht, wenn man solche Möglichkeiten hat !!

Und wie wirst Du die Beschriftungen anbringen ???

Grüße

F. Drebin 13.04.2007 14:21

die wollte ich mit der gleichen maschine und nem feinem fräser da gravieren.
Sollte das nich klappen ,kann ich in einem anderen fachbereich nen Co2 laser verwenden ... sofern die den zum laufen bringen :D

WalliFly 13.04.2007 14:28

super Sache !!

Weiterhin viel Erfolg. Haste die Elektronik auch schon fertig ??
ich bastel gerade am fsbus und warte auf meine bestellten Platinen von rob aus nl. Hast Du auch solche ???

Was anderes, verwendest Du irgend eine Software für Anflugkarten ??
Wenn ja welche ??

Grüße

Project777 13.04.2007 19:45

Hi!

Zum thema lackieren:

* wichtigstes ist: fettfreie oberfläche
* prüfen ob der primer für plexi geeignet ist
* verarbeitungstemperatur beachten (muss auf dose stehen)
* primer nicht zu dick auftragen.
* ordentlich trocknen lassen (besser zu lang als zu kurz)

* nächste farbschicht dünn auftragen (es gelten wieder alle regeln von oben)
* trocknen lassen

wichtig:
farbe nicht in einer dicken, sondern besser in mehreren dünnen schichten auftragen, die vorher durchgetrocknet sind.

sonst kanns passieren, dass die farbe "aufzieht" also den primer ev. anlöst, und faltig, rissig wird, nasen rinnen oder sonst was entsteht ..

ich arbeite nach obigen regeln, und habe damit bis dato immer gute ergebnisse erzielt. Kannst auf meiner HP checken ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag