![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.01.2007
Alter: 35
Beiträge: 164
|
![]() Hallo
auf einem Flug von Moskau nach Köln kam mir folgende Frage: Macht man eigentlich auch auf so "kurzen" Flügen Stepclimps mit Höhenunterschied von 4000ft? oder wie hoch geht man eigentlich bei solchen Flügen? Habe mal etwas von folgender Regel gehört: Cruise Flightlevel = Distance. Bis wann gilt diese Regel? Gruß Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.01.2007
Alter: 35
Beiträge: 164
|
![]() Hallo
dieses Beispiel hätte ich. Flug von Madrid nach Zürich. Entfernung etwa 680 nm. Das MDCU des A319 sagt mir als opt. Flughöhe 380. Soll man wirklich auf dieser Strecke so hoch steigen? Gruß Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Es währe das Wirtschaftlichste. Ob es vom Traffic im Luftraum möglich ist, sagen dir die Controller. Wirtschaftlich ist so hoch wie möglich und mit Idle bis zum Zielflughaven zu sinken.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.11.2005
Beiträge: 208
|
![]() Zitat:
![]() Folglich wäre es am besten, die ganze Zeit das optimale zu fliegen, was aber aus dem von Dir genannten ATC-Grund nicht immer möglich ist! Gruß Felix
____________________________________
Quot homines, tot sententiae. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Moin,
ich bin der Meinung, dass man nen Stepclimb bei Langstreckenfliegern macht, da die, voll beladen mit Treibstoff, zu schwer sind und ihre vorgesehene Reiseflughöhe noch nicht erreichen können. Erst später, wenn sie einen Teil des Treibstoffes verbrannt haben und somit leichter sind, können sie auf höhere Höhen steigen. Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.01.2007
Alter: 35
Beiträge: 164
|
![]() Hallo
das ich den Stepclimb richtig verstanden habe: Ich flige z. B. von Zürich nach Tokio mit A340-300. am Anfang bin ich schwer. Das MCDU sagt als opt. Höhe FL300. Also steige ich nach dem start auf FL300. Nach ein paar Stunden sagt es dann irgendwann FL340. Jetzt beginne ich meinen ersten Stepclimb auf FL340. irgendwann später das geleiche mit FL380. Ist das so richtig? Es sind doch 4000ft Schritte? Gruß chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 36
Beiträge: 1.731
|
![]() Ausserhalb von RVSM Luftraum sinds 4000er jep, bei Kurz&Mittelstrecken sind Steps eher ATC bedingt /Langsamerer Verkehr vor der Maschine, Turbulenzen (Wobei die meistens mit einem Offset umgangen werden) etcetc...
zB: Salzburg-Hurghada (~4h) waren wir konstant auf FL350
____________________________________
**** Thomas**** ...Welcome air -Fanat! ...Airliners.net: 138 Pics <- Link ![]() ...Founder SpotterTeamLOWI <- Mail ...der eine PERFEKTE Dornier 328 (oder Falcon 7X) für den FS sucht ...Bei IVAO online als AUA7GM (FC)/LOWI_APP (C1) Bei den Preisen sagt keiner AUA. INN-VIE ab 29€ - SkyEurope |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
![]() Step Climbs werden auch bei Kurz/Mittelstrecken gemacht, kommt immer darauf an wie die OPT ALT liegt.
Wenn zu Beginn auf FL330 geflogen wird, die OPT dann auf FL350 wandert, dann wird gestiegen - warum auch nicht? Halt immer auch koordiniert mit der ATC ![]() RVSM: FL290-FL410 2000ft ICAO: <FL290 2000ft, >FL290 4000ft
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() In den Performance Daten zum Flugzeug
steht genau drinnen, um wieviel % mehr Sprit man braucht wenn man +- der optimalen Flughöhe unterwegs ist. Hatte mal hier im Forum die Werte für eine B737 rausgesucht: Was es für Konsequenzen hat, wenn du nicht die optimaleFlughöhe fliegst: (die Abweichung als + - zu sehen) 2000ft: 1-2% mehr Treibstoff 3000ft: 3-5% mehr Treibstoff 8000ft: 8-15% mehr Treibstoff Einfluss der Geschwindigkeit: B737-3/4/500 sind das dann 0,74mach B737ng 0,78mach Bei 0.01mach schneller als optimal kommen auch 1-2% mehr Spritverbrauch Ist die ISA Temp um 10 Grad höher, braucht man auch 1% mehr Sprit. Wie gut dass es eine Suchfunktion gibt, da kann man so schön von sich selber abschreiben ![]()
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Also auf Kurzenflüge, gibt es viele Airlines die Stepclimbs machne, auch in Deutschland.
____________________________________
Gruß Samy http://signaturen.tuifly-virtual.com/1002.png IVAO Flight Operations Advisor 1 www.ivao.aero |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|