![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo,
es hat hier einen langen Beitrag zum Thema FT Airbus gegeben, der mir aber eine generelle Frage nicht beantwortet hat. Daher möchte ich an dieser Stelle folgende Fragen los werden und herausfinden, ob ich mir den FT Airbus kaufen soll oder nicht. 1.) Ist der FT Airbus generell besser oder schlechter als der damalige PSS-A320? 2.) Ist die Systemtiefe höher/gleich oder neidriger als die von PSS? Sofern die Systemtiefe höher ist, was ist zusätzlich zu PSS umgesetzt worden? 3.) Sind die umgesetzten Systeme authentisch oder eher nur oberflächlich? 4.) Ist die Navigationsdatenbank nachwievor typisch FT, d.h. mit mangelden SID/Stars oder hat Navigraph diesbezüglich Abhilfe geschaffen? 5.) Wie ist die Flugdynamik im Vergleich zu PSS? Die PSS-Airbusse waren ja u.a. ziemlich untermotorisiert.
____________________________________
Bodo Müller Chief Pilot B747-400F VIRTUAL GLOBE CARGO, INC. Virtual Airlines for ATLAS AIR and POLAR AIR MSI K8N SLI-FI AMD Athlon 64 X2 3800+ 2GB Corsair PC3200 GeForce 7900GT 2x SP2504C 250GB S-ATA II |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 36
Beiträge: 1.731
|
![]() 1) Im Großen und Ganzen ist er besser als der PSS Bus, allerdings hat auch der FT Bus seine (zahlreichen) Schwächen
2) Höher. Es werden zB auch die IRS Systeme simulaiert, das FBW/Autotrim wird zu ca. 50% simuliert etc... 3) Hmm, er ist besser als der PSS Bus (auch von den Systemen her), aber er ist noch recht weit vom realen Airbus enfernt -zumindest was man aus den (realen) Manuals lesen kann - ich hätte es zB noch nicht geschafft ihn auf die "Alternate Law" laufen zu lassen (von den weiteren Backup Systemen (aka Abnormal Alternate, Direct Law & ganz als letztes Mechanical Backup) gar nicht zu reden) 4) Ich bin noch nie einen realen Bus geflogen, aber es kommt mir recht plausibel vor. ALLERDINGS erwarte dir nicht zuviel vom FBW/Autotrim - das funktioniert genau nach dem Start und vllt. im Steigflug. Versuch lieber nicht den "Sidestick" im Anflug auf neutral zu stellen, weil dann gehts abwärts! (Pitchänderung von bis zu +/-10° ist bei 200ft AGL nicht so gesund...)
____________________________________
**** Thomas**** ...Welcome air -Fanat! ...Airliners.net: 138 Pics <- Link ![]() ...Founder SpotterTeamLOWI <- Mail ...der eine PERFEKTE Dornier 328 (oder Falcon 7X) für den FS sucht ...Bei IVAO online als AUA7GM (FC)/LOWI_APP (C1) Bei den Preisen sagt keiner AUA. INN-VIE ab 29€ - SkyEurope |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Thomas hat das schon ganz gut auf dem Punkt gebracht, ähnlich sehe ich das auch.
Systemsimulation ist eine Sache, eine andere Sache ist das ein Flugzeug fähig sein sollte vernünftig maunell gelandet zu werden. Wie Thomas schon beschreibt, weisst der Wilco-Bus hier immense Schwächen auf, so dass das "FBW" im Final zum totalen Störfaktor wird (auch bei deaktivierter fsuipc). Ich habe einige Punkte, die mir komisch erschienen mit realen Airbus Piloten besprochen und dann im FT-Forum gepostet. Diese Threads verliefen nur leider im Weiteren im Nichts, so dass ich die Lust verlor.... Ein Punkt ist z.B der managed Mode Approach. Setzt man z.B. Flaps 2, dann ändert sich in ca. 1 sec. auch die Target-Speed. Beim Wilco-Bus ist das nicht so, hier ändert sich erst die Target-Speed, wenn Flaps 2 voll ausgefahren ist, was zu Folge hat dass das AT System durch den zunehmenden Drag die Engines hochfährt und der Flieger somit an Geschwindigkeit aufnimmt und aus dem GS rutscht. Im Grunde ist hier nur ein Anflug im selected IAS möglich. Wenn Du dich noch ein wenig gedulden kannst, dann spar dir das "PSS-Update" und warte auf den Airsimmer oder Airliner-XP Bus
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Wir haben einen Aeroflot A320 Instruktor in unserem Forum, der die FS-Szene kennt und sich immer recht sachlich über Produkte äussert. Also er erwartet nicht zuviel.
Er hat bei den FT Airbussen irgendwas zwischen 100 und 150 Fehler und Ungenauigkeiten bemerkt. Um mal ein Beispiel herauszugreifen, die wohl dem Microsoft-Standard entnommenen LOC Intercept Routinen mit entsprechend miserablem und überhaupt nicht Airbustypischen Resultat. Er hat stark bezweifelt, dass der FT-Entwickler die Displays wirklich mal 'live' gesehen hat. Von FBW und vom typischen Airbus-Fluggefühl noch immer ein gutes Stück entfernt, aber schon deutlich besser als bei PSS. Auch hier ein Beispiel : Das aus dem 'Sidestick commands G-Load' resultierende Handling ist nur andeutungsweise umgesetzt. Besser als gar nicht, sozusagen. Gruss Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Zitat:
Gibt es für die hier erwähnten angekündigten Busse schon Websites mit mehr Info´s, und gibt es berechtigte Gründe zur Annahme, dass diese besser als der Feelthere Bus umgesetzt sind? MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo,
danke für die Einschätzungen...dann hat es wohl keinen Zweck sich den Flieger zuzulegen. Werde dann mal auf die anderen beiden Produkte warten.
____________________________________
Bodo Müller Chief Pilot B747-400F VIRTUAL GLOBE CARGO, INC. Virtual Airlines for ATLAS AIR and POLAR AIR MSI K8N SLI-FI AMD Athlon 64 X2 3800+ 2GB Corsair PC3200 GeForce 7900GT 2x SP2504C 250GB S-ATA II |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 36
Beiträge: 1.731
|
![]() Zitat:
*Zumindest bei AXP (Airliner XP) kann man aus früheren Produkten "lesen": Es kann einfach nur etwas geniales rauskommen, wenn sich FlightScenery, RealityXP und Dreamfleet2000 zusammenschließen und an einem Projekt arbeiten. Hier zu finden (Unter Support kann man sich das Forum anschauen->Screenshots!) Cockpit: ![]() Outside: Bisher keine Screens veröffentlicht. *Von Airsimmer kenn ich einen Betatester der selber ein A320 Rating hat und bei Aeroflot Captain ist, und (das weiß ich aus pers. Erfahrung=Chats) dem mans nicht so leicht recht machen kann... ![]() Airsimmer´s Website ist hier... Screenshots unter Media. Cockpit: ![]() Outside: ![]()
____________________________________
**** Thomas**** ...Welcome air -Fanat! ...Airliners.net: 138 Pics <- Link ![]() ...Founder SpotterTeamLOWI <- Mail ...der eine PERFEKTE Dornier 328 (oder Falcon 7X) für den FS sucht ...Bei IVAO online als AUA7GM (FC)/LOWI_APP (C1) Bei den Preisen sagt keiner AUA. INN-VIE ab 29€ - SkyEurope |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 373
|
![]() Zitat:
AirlinerXP: Wird zumindest grafisch neue Maßstäbe setzen - schon alleine die Tatsache, dass sowohl einer der besten gauge-Entwickler als auch der vermutlich beste 3d modeler innerhalb der MSFS community daran arbeiten lässt hoffen. Informationen sowie screenshots gibt es bereits mehr als genug, sowohl hier im Forum als auch auf der airlinerXP homepage. Airsimmer: Sieht auch ziemlich beeindruckend aus und dürfte vor allem von der Systemtiefe her sowie von der technischen Qualität der Umsetzung ziemlich gut werden. Dazu gibt es hier ein paar screenshots, Recht nett ist z.b. http://samdimdesign.free.fr/HTML/Img/airsimmer/a014.jpg - der shot zeigt, wie akkurat FBW im Airsimmer bus funktioniert (kommentar zum Bild: Fly By Wire in action ! No autopilot has been used. I didn't touch the joystick either.). Fazit: Der Wilcobus ist definitiv nicht mehr als eine Überganglösung und meiner Meinung nach keine 50€ wert, wenn man den PSS Bus bereits besitzt (letzterer lässt sich mit diversen freeware Außenmodellen und Flugdynamiken auch noch deutlich aufwerten). Schon alleine die Tatsache, dass der Autopilot größtenteils FS-Standardmodi verwendet, ist für mich ein Grund, die Finger davon zu lassen.
____________________________________
Alex No bumps, no bangs, Concorde. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Gut, dann warte ich lieber noch. Auf den Seiten habe ich keine Daten zur Marktpräsentation gefunden. Gibt es da schon einen vermutlichen Termin ?
MfG
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Moin,
also ich finde, der FT-Bus kommt hier zu schlecht weg. Ich bin bestimmt kein unkritischer Fan, aber hier sind spontan 10 Gründe, warum man ihn sich doch mal ansehen sollte: 1. Er hat definitv viele Macken, doch diese werden in den nächsten 14 Tagen nach einem ersten Patch größtenteils behoben sein. 2. Die Systemtiefe ist größer, als die vom PSS-Bus. 3. Die Displays laufen flüssig, was man vom PSS ja nicht sagen kann. 4. Wenn man bereit ist, auf den A319 zu verzichten, kann man den FT-Bus auch für etwa 35 Euro haben. 5. Der FT-Bus ist veröffentlicht. Alle anderen Hersteller lassen zwar tolles erhoffen, doch zu kaufen gibt es wohl noch lange nichts. 6. Ist der PSS-Bus eine Art Bastellösung. Man muss Patches installieren, Flugdynamiken ergänzen usw. Wer das nicht mag, ist ebenfalls beim FT-Bus gut aufgehoben. 7. In naher Zukunft arbeitet der FT-Bus mit dem Navigraph-AIRAC und seinen Verfahren zusammen. Auch das wäre geritzt. 8. Ich finde es immer problematisch, auf so genannte Expertenmeinungen seine eigenen Urteile aufzubauen. Viele User hier sind nicht mal in der Lage, die Normal Procedures korrekt abzuarbeiten, fallen aber in das Wehklagen über eine zu geringe Systemtiefe ein, das irgendein A320-Chief-Captain vom Stapel lässt. Na klar ist der FT-Bus kein Systemtrainer. Doch damit wären auch 99% der Simmer total überfordert. Nur weil jemand 150 Unterschiede zum realen Vorbild findet, heißt das nicht, dass die Maschine im privaten PC-Gebrauch nicht viel Spaß machen kann. Man sollte es mal so formulieren: Wenn es nur 150 Fehler sind, ist er doch mit 35 Euro eine gute Alternaive zum Fullflightsim, der etliche Millionen kostet. 9. Der Betatest vom AirSimmer-Bus hat noch nicht begonnen (irgendein Aeroflot-Capt. wird da weiter oben korrekt zitiert. Der Inhalt ist aber falsch). 10. Wird des wohl noch etliche Monate dauern, bis der FT-Bus einen Konkurrenten bekommt. Für 35 Euro kann ich daher mit dem FT-Bus in der Zwischenzeit viel Spaß haben. Wer in den nächsten 12 Monaten nur einen Airbus kaufen will, sollte abwarten, bis alle A320 auf dem Markt sind und sich dann entscheiden. Anmerkung in eigener Sache: Ich schreibe gerade an einem A320-System-Guide, der für alle A320-Add-Ons gleichermaßen geeignet ist. Er ist sehr detailiert und wird mindestens 200 Seiten umfassen (in dem System-Guide sind keine Limitations und Normal Procedures enthalten - die kommen ein paar Wochen später in einem eigenen Tutorial). Release: März 2007. Besten Gruß Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial: MADDOG 2006 Coming: Fokker 100 Tutorial www.simtutorials.com |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|