WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2001, 11:34   #1
pirate man
Inventar
 
Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833


Standard Router und Chello Plus?

ich will mir jetzt einen router kaufen (natürlich den usr8000 ) und werde wahrscheinlich auf chello plus umsteigen
ABER, folgendes steht hier:
Zitat:
Mit Chello Plus darf man nun offiziell mit bis zu drei PCs, die alle eine eigene IP-Adresse erhalten, ins Netz der Netze.
davon, dass jeder pc eine eigen ip-adresse erhält steht auf http://www.telekabel.at/internet/che...hello_plus.htm aber nichts
stimmt das?
und wie is das dann mit dem router, wenn jeder pc eine eigene ip-adresse erhält?
pirate man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2001, 11:54   #2
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Den router bringts dann irgendwie nicht, wenn du nicht merh als 3 Rechner ins Netz hängen willst.

Weil der Router bekommt ja nur eine IP von Chello. Was dahinter is, weiß ja Chello nicht, und darum kann Chello auch keine IP dahinter vergeben.

Das heißt die anderen 2 IP fallen ins Wasser. Chello kann nur über einen Hub Switch die IP's vergeben.
Ein Freund von mir hat jetzt schon einen Mehrplatzzugang (offiziell) von Chello, und der kann maximal 4 Rechner ins Netz hängen. Alle 4 Rechnerund das Modem hängen an einem Hub. Und Chello gibt jedem Rechner seine eigenen IP. (wenn ich mich jetzt richtig erinnere, so wie er sein Netz aufgebaut hat )
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2001, 12:09   #3
pirate man
Inventar
 
Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833


Standard

ich hab nur 2 rechner mit denen ich ins netz gehe, bzw. einen ich und einen mein vater
aber den router kauf ich mir, weil sich mein vater immer aufregt wenn er nicht ins netz kann (wir haben sygate, und er is client, sprich: mein pc muss rennen, damit er ins netz kann)
deshalb will ich einen router
aber ich kapier nicht, wie das dann is
heißt das, das es dann nur eine ip gibt mit der dann beide rechner im netz sind?
pirate man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2001, 13:32   #4
cold as ice
gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2001
Beiträge: 268


cold as ice eine Nachricht über ICQ schicken cold as ice eine Nachricht über AIM schicken cold as ice eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

normalerweise schon,oder nicht?
wenn wir im netz sind haben alle die gleiche,bei aon.
cold as ice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2001, 14:52   #5
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard

Also wennst da einen router kaufst, is des Cehllo plus umsonst.

Du gibst Geld für 2 IPs aus, die du nicht nützst. Einen router der mehrere IP nach außen verwaltet, könnt ich mir nicht leisten.

Wennst an router kaufst, bleib beim "normalen" Chello. Das hat aber den Nachteil, daß die datenrate teilen mußt.

Wennst die volle Power für beide (oder drei) Rechner haben willst, nimm Chello plus und häng das ganze über einen HUB oder besser eine Switch zusammen.
Ich hab eine von Micronet, Conrad um ats 1.590,--.
5 Connect, davon einer umschaltbar auf cross-over.
Dann mußt lediglich drauf schauen, daß das Modem und die Switch dauernd eingeschalten sind, und dein Vater kann auch ohne deinen PC surfen.

An meiner Switch hängt auch ein Printserver von Netgear und des funzt prächtig.
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2001, 16:06   #6
pirate man
Inventar
 
Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833


Standard

hallo martens
erklär mir bidde mal den genauen unterschied zwischen hub, switch und router
wie funzt das dann mit dem switch?
werden modem und die 2pcs am switch angesteckt?
pirate man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2001, 16:50   #7
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

alles wird am hub oder switch angehängt...!

ein hub verteilt jedes ankommende datenpaket auf alle ausgänge, er verteilt nur, jeder computer bekommt alle datenpakete wurscht ob sie für ihn sind oder nicht... der compi an den die daten gehn sollen nimmt die daten an, der rest verschiebt sie ins daten nirvana

der switch prüft jedes ankommende datenpaket und leitet es nur an den ausgang weiter, wo der rechner is, an den das paket gehn soll, bei einem switch kriegt immer nur der rechner das paket der aus bekommen soll, die verteilung geschieht anhand der MAC adressen der nw-karten...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2001, 16:53   #8
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard

Ein hub is was ganz dummes. ein dateneingang wird an alle ports verteilt und somit blockiert die kommunikation zwischen 2 PC einen dritten. Außerdem wird die Bandbreite des netzes geteilt. Eigentlich ist ein HUB nichts anderes als ein Verteiler. Deswegen steht es auch an der untersten Stelle (Schicht eins) der Netzwerktopologie (OSI-7 Schichtmodell).

Ein HUB arbeitet schon auf der 2. Schicht (Sicherungsschicht). Empfängt es Daten, sucht es den Empfänger anhand der MAC-Adresse der nt-Karte und übermittelt es dorthin. Daher ist der Switch für andere Übertragungen frei und jeder kann die volle Bandbreite des Netzes nutzen.

Bei beiden geräten brauchst das netzwerkkaber einfach nur einstecken. das switch merkt sich die MAC-adressen.

Ein Router arbeitet auf der 3. schicht in der netzwerktopologie (vermittlungsschicht). Es verbindet 2 netzwerke, die auch verschiedene protokolle haben dürfen. Über die im router eingetragene routingtabelle verschickt er dann die datenpakete.


Infos auch unter: http://www.e-online.de/sites/kom/index.sht

Ich hab, wie gesagt einen Kabsi-Anschluß mit 2 IPs (im gegensatz zu chello kostet jeder weitere PC nur ATS 50,-/Monat). das Kabelmodem hängt an einem switch. Ebenfalls am switch laufen 2-3 PCs sowie ein printserver. Das Modem, der printserver und Swich haben einen ständigen Stromanschluß und somit kann jeder pc frei ins i-net bzw drucken.
Die Kosten:
switch bei Conrad ca 1.600,-- (preis vor ca 9 Monaten)
printserver netgear PS110 ca 2.200,--

Hoffe geholfen zu haben
cu
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2001, 16:56   #9
pirate man
Inventar
 
Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833


Standard

und wie is das dann mit chello plus wenn jeder pc eine eigene ip hat?
geht das dann einfach, dass modem und die beiden pc's an den switch angestöpselt werden und jeder pc unabhängig vom anderen ins net kann?
pirate man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2001, 16:59   #10
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard

theoretisch gehts so. Allerdings kann es sein, daß du das kabelmodem auf den port hängen mußt, den du umschalten kannst (straight - crossover). Zumindest war das bei so der Fall.
martens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag