WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2007, 13:07   #1
Pedro100
Veteran
 
Registriert seit: 14.10.2000
Beiträge: 339


Standard CH - Flight Sim Yoke Umbau

Hallo,

leider hatte ich auch, wie viele hier im Forum die gleichen Probleme mit dem CH Yoke.

D.h. es waren auf Grund des Hakelns der Steuerstange in den Führungshülsen kleinere exakte Pitchsteuereingaben
kaum möglch. Totz aller Versuche mit verschiedensten Schmiermittel wie Vaseline, Graphitspray, etc. war keine merkliche Besserung zu erzielen.
Weiters waren auch die Schleifgeräusche und das Klappern durch zuviel Spiel zwischen der Stange und den Hülsen äusserst störend.

Daher habe ich mir eine idente Steuerstange aus Aluminium und zwei Hülsen aus Messing anfertigen lassen.
Nach dem Einbau und Feinjustuerung sind nun all diese Probleme beseitigt.
Die Bewegung des Yokes geht jetzt butterweich ohne diese Schleifgeräusche und Klappern. Das beste aber ist, dass jetzt auch kleinste exakte Pitchänderungen möglich sind.

Es war zwar etwas Einsatz an Geldmittel und Arbeit vonnöten, aber es hat sich auf jeden Fall ausgezahlt.
Ich kann daher jedem mit den gleichen Problemen, diesen Umbau nur empfehlen.


Fotos folgen.

mfg
Peter
____________________________________
http://www.simfly.at
Pedro100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 14:48   #2
Werner
Veteran
 
Registriert seit: 08.10.1999
Alter: 72
Beiträge: 427


Standard

Hallo Peter,

Bei mir ist das genauso.

Sag mal Peter wuerdest Du so viel Zeit und Willen afbringen um die Teile die Du in in den CH-Yoke eingebaut hast nochmal zu bestellen?
Naehmlich fuer mich?

Ich wuerde Dir dan erstmal gleich das Geld schicken natuerlich.

Ich kann mir voorstellen dass es sich auch stabieler aanfuehlt.


viele gruesse,
werner
Werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 15:24   #3
günther
Hero
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 907


Standard

Ich wäre auch daran interessiert
Günther
günther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 18:19   #4
Pedro100
Veteran
 
Registriert seit: 14.10.2000
Beiträge: 339


Standard

Hier die Bilder:







Hallo Werner und Günter, das können wir schon machen, ich muss mich aber noch vorher mit dem Feinmechaniker in Verbindung setzen.


mfg
Peter
____________________________________
http://www.simfly.at
Pedro100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 18:37   #5
Werner
Veteran
 
Registriert seit: 08.10.1999
Alter: 72
Beiträge: 427


Standard

OK,

Das ist ja toll.
Hoffenlich wird der Einbau nicht zu schwierig fuer zwei 'linke' Hände.

Fuer Deine Muehe schon mal ein dankeschoen.

Gr. werner
Werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 18:41   #6
Werner
Veteran
 
Registriert seit: 08.10.1999
Alter: 72
Beiträge: 427


Standard

Noch eine Frage Peter,

Wie hast Du den de CH Yoke den aufgekriegt und danach wieder zusammen?

Gr. werner
Werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 18:55   #7
Pedro100
Veteran
 
Registriert seit: 14.10.2000
Beiträge: 339


Standard

Also das Aufkriegen des des Gehäuses ist ganz einfach:
Es sind auf der Unterseite 8 Schrauben mittels eines kleinen Kreuzschraubenziehers zu lösen, wobei 2 Schrauben unter den Gummifüsschen rohrendenseitig versteckt sind.

Oder meinst du was anderes?


mfg
Peter
____________________________________
http://www.simfly.at
Pedro100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 12:56   #8
Pedro100
Veteran
 
Registriert seit: 14.10.2000
Beiträge: 339


Standard

Hallo,

habe mich heute mit dem Hersteller dieser Teile in Verbindung gesetzt.
Leider schaut es bei ihm zeitlich für die nächsten Wochen sehr schlecht aus, da er total ausgebucht ist.

Ich kann euch aber auf Wunsch die Zeichnungen mit den Maßen inkl. einer kleinen Bau-Anleitung zukommen lassen. Es wird sicher irgendwo in der Nähe eures Wohnortes eine Wekstatt (z.B. Feinmechaniker etc.) geben, die sowas herstellen kann.

Wenn das gewünscht wird, dann bitte eine kurze PN mit der email-Adresse an mich.

mfg
Peter
____________________________________
http://www.simfly.at
Pedro100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 09:35   #9
Werner
Veteran
 
Registriert seit: 08.10.1999
Alter: 72
Beiträge: 427


Standard

Peter ich habe Dir eine PN geschickt mit meiner E-mail Adr.

Gr. werner
Werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 10:37   #10
Werner
Veteran
 
Registriert seit: 08.10.1999
Alter: 72
Beiträge: 427


Standard

Hallo Peter,

Danke fuer die Bauanleitungen und Deiner Ausfuehrlichen Beschreibung. (Hat viel Zeit gekostet).

Ich werde mich auf die Suche nach einem mechaniker machen.

Ich berichte Dir den Fortlauf meiner Yoke-Geschichte.

Gr. werner
Werner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag