![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() Registriert seit: 01.10.2006
Beiträge: 1.189
|
![]() ![]() Hat schon jemand von Euch den Airport mit einer Linuxdistrie zum Laufen gebracht, und zwar mit WPA-PSK? Wie geht das, wenn ja? Ich fand kein Tool womit ich WPA einstellen hätte können, weder auf gnome noch auf kde. Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() http://www.gnomefiles.org/app.php/wireless-applet
für Gnome - noch nicht selbst probiert, aber laut Beschreibung solls das unterstützen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() wpa_supplicant installieren und die /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf entsprechend editieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() Registriert seit: 01.10.2006
Beiträge: 1.189
|
![]() danke euch!
![]() und citizen jetzt bekommst an virtuellen knutscha ![]() ![]() danke ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|