WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2007, 03:31   #1
chgeiselmann
Newbie
 
Registriert seit: 29.01.2007
Beiträge: 1


Standard Schweißen am Fahrrad-Tretlager

Liebe (Fach-)Leute,

hat jemand Erfahrung oder Rat, ob es Sinn hat, am Fahrradrahmen ein aufgesprungenes Tretlager zu schweißen? Das Fahrrad (ein altes Modell, ca. 1970er Jahre, aus der Fahrradfabrik Lovech in Bulgarien) ist mir lieb und teuer, und ich würde es gerne retten. Die Frage ist, ob es einen Sinn hat, einen Schlosser zu suchen, der das vielleicht schweißen kann. Das Metall des Rahmnrohrs dort ist ca. 2 mm dick...

Danke für Hinweise,
Christian Geiselmann
chgeiselmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 04:26   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Du hast hier irgendwie das falsche Forum erwischt.
Stell die Frage in einem Bike-Forum, zB in diesem hier:
http://www.nyx.at/bikeboard/Board/index.php
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 12:24   #3
Eddy
Veteran
 
Benutzerbild von Eddy
 
Registriert seit: 08.01.2000
Alter: 62
Beiträge: 375

Mein Computer

Standard

Schweißen lässt sich das sicher, vom Werkstoff her kein Problem, nix besonderes..
Aber wie stellst du die Passgenauigkeit wieder her?
Der Lagersitz muss genau passen, damit das Lager nicht verspannt..

Eddy
____________________________________
Weniger ist mehr...
Eddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 12:41   #4
Boot
Master
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621


Standard

Ohne es jetzt gesehen zu haben -> Schweißen kann man (fast) alles. 2mm Stahl -> kein Problem.

Wie läuft der Riß, wo sind die Lager, kann man die ausbauen, also einen Schlosser zu fragen, ob dies in dem konkreten Fall wa bringt ist sicher nicht dumm und auch noch genauer als die Antworten hier.

Nur Schweißen = Hitze = Wärmespannungen = Verzug.


Falls nichts mehr geht dann kann man eventuell den gesamten "Knoten" umbauen. Die Rohre, die vom Lager weggehen nach ca 100mm abschneiden und von einem anderen Rad einpassen. Falls es ein Fachmann macht sicher eine Möglichkeit
Boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 13:54   #5
opa12
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Schweißen kann mann sicher. Würde aber wegen des möglichen Verzuges auf keinen Fall Schutzgas sonder WIG oder Autogen schweißen lassen.

Wenn die Lagerschale für das Tretlager nur eingepresst ist kann man die vor dem Schweißen auch auspressen und nachher wieder einpressen so wäre sichergestellt das die Lagerschale keinen Schaden nimmt.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 17:13   #6
Eddy
Veteran
 
Benutzerbild von Eddy
 
Registriert seit: 08.01.2000
Alter: 62
Beiträge: 375

Mein Computer

Standard

[quote]Original geschrieben von opa12
[b]Schweißen kann mann sicher. Würde aber wegen des möglichen Verzuges auf keinen Fall Schutzgas sonder WIG oder Autogen schweißen lassen.

Beim MAG Schweißverfahren (Schutzgas) entsteht der geringste Verzug, auf Grund der geringsten Streckenenergie!
Wig ist ungünstiger, aber für dünnere Wandstärken gut geeignet. Autogen (Gasschmelzschweißen) dagegen ist absolut ungeeignet (Verzug, Wärmeeinbringung).
Ich weiß nicht, wo du das her hast, aber die Praxis bzw. meinen Erfahrung sprechen eine ganz andere Sprache!

Man sollte hier aber nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen, wenn die Sache mit dem Lagersitz kein Problem ist, wird ein geübter Schlosser od. Mechaniker das Schweißverfahren nehmen, das er in seiner Werkstatt hat.


Eddy
____________________________________
Weniger ist mehr...
Eddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 17:39   #7
opa12
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Bin jetzt nicht unbedingt der Schweißprofi aber für WIG und Autogen spricht halt auch die Möglichkeit dünne Wandstärken einfacher schweißen zu können.
Und Verzug ensteht ja durch Spannungen und ich bin/war der Meinung das weniger Spannungen entstehen wenn das Material langsamer erwärmt wird wie bei Autogen.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 18:15   #8
Boot
Master
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621


Standard

Ich kenne eigentlich nur Autogen und Elektro Zumindest aus der Praxis.

2mm Stärke traue ich mich mit beiden zu schweißen, in dem Fall eher elektrisch. Also wird auch das Schutzgas das "dapackn".

Allerdings, wenn ich das Ding dem Mechaniker gebe, dann schreibe ich ihm garantiert nicht vor, wie er das zu Schweißen hat. Das Ergebnis muß passen.
Boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 18:34   #9
Eddy
Veteran
 
Benutzerbild von Eddy
 
Registriert seit: 08.01.2000
Alter: 62
Beiträge: 375

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Boot
I
Allerdings, wenn ich das Ding dem Mechaniker gebe, dann schreibe ich ihm garantiert nicht vor, wie er das zu Schweißen hat. Das Ergebnis muß passen.
Genau das meine ich auch.



Eddy
____________________________________
Weniger ist mehr...
Eddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 17:12   #10
frranz
Master
 
Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506


Standard

da sind ja die Schweißspezialisten am schreiben. Bin schon auf das Schlosserergebnis gespannt

Zwischenfrage: Ist Hartlöten eine Option oder hält das zuwenig? Ich dachte, gehört zu haben das Radlrahmen auch verlötet werden... Muffen usw...

Es gibt hier doch so wunderbare (Hobbygeräte) von Rothenberger & Co. Was halten die Spezialisten von diesen Geräten, wenn man hin und wieder mal etwas verbinden möchte, wofür ein E-Schweißgerät eine Nummer zu grob wäre? Und Schutzgas hat eh keine z'haus, der z.b. kein Haus hat gg.
frranz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag