WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2007, 15:48   #1
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard Backups mit Acronis True Image

hallo,

ich habe es hier und da schon gelesen, das der eine oder andere mit Acronis TI arbeitet. Nun habe ich da auch mal eine Frage: wenn ich das Tool per Startupmanager oder mit einer erstellten Boot-CD starte, ist das Programm nicht in der Lage, meine Festplatten zu erkennen. Ich habe alles SATA-Platten und das Board den Intel 965 Chipsatz. Wenn ich meine externe USB-Platte anhabe, die wird erkannt. Ich habe von TI Version 9.1 und die 10 zum Test. Es klappt bei beiden nicht. Kennt da jemand einen Dreh, wie man das hinbekommt?

danke Kai
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 17:18   #2
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

hallo kai,

ich hatte ein ähnliches problem mit meinem raid 0+1 verbund aus 4 sata-platten. ich konnte meinen kompletten rechner zwar mit trueimage sichern, aber nicht wiederherstellen lassen. da über trueimage an sich keine lösung für mein problem zu erzielen war, bin ich folgenden weg gegangen: ich habe mir eine bootfähige CD mit "Bart PE" erstellt und in diese das true-image-plug-in integriert, welches auf der acronis-seite für "Bart PE" verfügbar ist. mit dieser CD kann ich meinen rechner dann booten, das plug-in aufrufen und damit die rücksicherung durchführen. hat in 2 crash-fällen schon bestens funktioniert. zum einlesen in die Bart-PE-materie anbei folgender link: http://pcwelt-wiki.de/wiki/Bart_PE_Builder

hoffe, das hilft dir weiter.
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 20:22   #3
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard

hallo Gerson,

vielen Dank, ich habe es gerade ausprobiert, auch bei mir ging es jetzt! Allerdings konnte er das Image zuerst nicht lesen, ich vermute mal, es lag daran, das ich es unter Windows mit Version 10 erstellt habe, das Bart-PlugIn aber nur für Version 8 bzw. 9 da ist. Ich habe mal an Acronis geschrieben, die schicken angeblich auf spezielle Anfrage hin ein Iso-File, mit dem man dann eine Recover-CD erstellt, wo dann auch die Linuxtreiber die SATA-Platten finden.

mfg Kai
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 20:22   #4
Flösser
Senior Member
 
Benutzerbild von Flösser
 
Registriert seit: 11.02.2005
Beiträge: 193


Standard

Hallo Kai

Ich hatte dasselbe Problem mit Norton Ghost. Die Ursache dafür war, dass beim Restore die SATA-Harddisk nicht automatisch erkannt wurde. Bei mir sah die Lösung so aus:

Im BIOS musste ich unter SATA-Options die Einstellung "SATA Options = RAID Autodetect / ATA" aktivieren. Dann wurde die Harddisk korrekt erkannt. Wichtig: Nach dem Restore musste dann der Wert wieder auf "SATA Options = RAID Autodetect / AHCI" gesetzt werden, sonst stürzt Windows ab.

Ob das bei Deinem Board auch gleich funktioniert, weiss ich nicht, aber schau Dir mal Dein BIOS an. Viel Glück!
____________________________________
Gruss,
Olivier
Flösser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 23:17   #5
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

hallo kai,

hast du dir das plugin von der deutschen oder der englischen acronis-seite gesaugt ??? bei mir funktionierte das ganze nur mit dem englischen plugin. mache die sicherungen mit der 10er version und kann über bart pe problemlos zurückspielen.
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2007, 18:15   #6
Lord
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2002
Alter: 83
Beiträge: 349


Standard Acronis

Hallo Kai,
ich habe heute zufällig etwas zum Thema Acronis und SATA Festplatten
gehört und erinnerte mich an Deine Frage und die dazugehörigen
Antworten.
Ein Bekannter hat genau das gleiche Problem gehabt und hat folgendes
herausgefunden:
Wenn er die Notfall CD startet und bei der Auswahl, welches
der beiden ACRONIS Programme gestartet werden soll, die abgesicherte
Version wählt, dann gelingt es das Image wieder zu installieren. Dann
kann man sich den Umweg eventuell sparen im BIOS eine Veränderung vorzunehmen, die man nach dem Gebrauch von Acronis nicht vergessen darf wieder rückgängig zu machen.
Wäre interessant, wenn Du das einmal testen könntest. Vielleicht ist
das ja die Lösung, die auch anderen ACRONIS Usern hilft, wenn sich
das Image nicht zurückinstallieren läßt.
Ich hoffe nicht allzuviele Rechtschreibfehler gemacht zu haben, weil
sonst die selbsternannten Rechtschreibwächter diesen Beitrag in Frage stellen könnten.

Mit Grüßen von der Waterkant
Horst
____________________________________
around here I have a very RESPONSIBLE job......every time something goes wrong. I\'m RESPONSIBLE
Lord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 10:39   #7
Lord
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2002
Alter: 83
Beiträge: 349


Standard Acronis

Hallo Freunde,
ich ziehe dieses Thema noch einmal auf die erste Seite,
in der Hoffnung, dass die Beiräge von Acronis Usern mit
SATA-Festplatten gelesen werden. Mich würde interessieren
ob mein Vorschlag allgemein anwendbar ist und nicht nur
bei meinem Bekannten funzt.
Also, bitte testet das doch einmal und hoffentlich eine
positive Resonanz.

Mit Grüßen von der Waterkant
Horst
____________________________________
around here I have a very RESPONSIBLE job......every time something goes wrong. I\'m RESPONSIBLE
Lord ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 11:52   #8
mangray
Veteran
 
Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 464


Standard

Hi

Ich hätte natürlich geschrieben, aber ich habe keine Probleme.
Ich arbeite schon lange mit Acronis. Ich habe 2 SATA Platten drinnen.
Kein Raid! Funktioniert tadellos. Ich habe aber Acronis nicht installiert sondern arbeite nur mit der CD.
Die 9er als auch mit der 10er keine Probleme.

mfg
Erwin

PS
Weil ich sehr viel ausprobiere spiele ich sehr oft
ein Image zurück
____________________________________
Wissen kann man lernen,
Weisheit ist die Essenz
der Erfahrung

mangray
mangray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 14:30   #9
H.-J. Jeran
Elite
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041


Standard

Wenn man bei Acronis registriert ist kann man sich in seinem Account immer die aktuelle Build Version runterladen.
Acronis aktualisiert ständig die entsprechenden Treiber für SCSI oder S-ATA bzw. RAID Systeme.
____________________________________
Gruß
_____ A c h i m _____
VFR Flieger aus Berlin
IVAO: DEGLM / DILPA
.
H.-J. Jeran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 09:37   #10
willi111
Senior Member
 
Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 177


Standard

Hallo zusammen!

Also bei mir funktioniert die Wiederherstellung einer SATA-Partition mittels Boot-CD auch nur im abgesicherten Modus.
Aber damit kann ich leben.

lg
Willi
willi111 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag