|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Programmierung Rat & Tat für Programmierer | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  27.01.2007, 14:39 | #1 | 
| Elite  Registriert seit: 27.04.2002 
					Beiträge: 1.307
				 |  SED (StreamEditor - UNXutils) in 'cmd'-batchfile  verwenden hallo liebe Leute, möchte mitttels des unix-befehls 'sed' sonderzeichen und umlaute eines txt-files durch '*' ersetzten, und das ganze per cmd-script... - in der theorie einfach, aber ich brings nicht zum korrekten laufen       hier 'meine' befehlszeile: Code: sed "s/[ä,ö,ü,Ä,Ö,Ü]/*/g" text.txt>textkorr.txt bitte um hilfe bzw. tip wie ich zu einem brauchbaren ergebnis komm.... lg, catch17 ps: hier der link zu unxutils (und damit zu sed): http://ftp.univie.ac.at/packages/unxutils/ 
				____________________________________ ...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT | 
|   |   | 
|  27.01.2007, 15:01 | #2 | 
| Elite  Registriert seit: 27.04.2002 
					Beiträge: 1.307
				 |   nun - offenbar hatte das posten im forum wiedermal 'heilende' wirkung       - hab die lösung: sonderzeichen nicht direkt in cmd schreiben sondern sed mit schalter --f in einer datei übergeben... und sed sieht per default input/output file als binary -> mit schalter --text werden die files als txt-files 'behandelt' und der zeilenumbruch bleibt erhalten... lg, catch17 
				____________________________________ ...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT | 
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |