WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2007, 17:42   #1
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Reden Windows Vista: Das Zwecklügen

Wenn es einmal installiert ist, wird die Zwecklüge einsetzen: "Ist eh ganz gut", "Viel besser", "ich brauche es für ...", "summa summarum", ...

Vista, ein Drama

Zitat:
Unsummen

Wie ein Kolumnist der San Jose Mercury News schreibt, hat Microsoft rund 10.000 Angestellte für das Projekt abgestellt und geschätzte 10 Milliarden Dollar in die Entwicklung gepumpt. Und trotzdem haben 10.000 hoch qualifizierte Kräfte und Unsummen an Ressourcen nicht ausgereicht die erhoffte Euphorie auf die Konsumenten zu übertragen. Noch haben die wenigsten das finale Produkt gesehen, an den meisten scheint der Umstieg spurlos vorüberzugehen.
Trugschluß 1, weil es anders kommt. Euphorie braucht es nicht für Windows Vista - nur "neue" Computerhardware.

Zitat:
Unflexibel

Das Problem wurzelt an der Basis. Wie viele Killer-Features hatten Bill Gates und Steve Ballmer doch im Vorhinein angekündigt, wie wenig konnte schlussendlich realisiert werden. Letzterer musste sogar eingestehen, sich mit Vista übernommen zu haben. Gates Schoßkind WinFS musste fallen gelassen werden. Man weiß Bescheid über die zahlreichen nicht realisierten Träume. Oder wie ein Mitarbeiter gegenüber dem Kolumnisten sagte: "I think about what it could have been".
Übersetzt: Featureitis (z.B. WinFS) erst später, nicht bei W.Vista. Man will ja auch später wieder eine neue Kernversion "präsentieren".

Zitat:
Es wirkt als wäre der Kern, wären die Grundmauern von Windows erschüttert, als wäre das Gerüst zu alt und bröckelig, um eine moderne Fassade tragen zu können. Die Performance stimmt nicht mehr, alle sonstigen Abstriche wären zu verkraften.
Wahr, aber egal für die Geschäftsidee. Ob es unter Windows Vista langsamer wird, ist unerheblich. Hauptsache ein "neuer" Prozessor und eine stromfressende Grafikkarte wird abgesetzt. Angeschmiert, ob blöd oder nicht.

Zitat:
Veränderung

Der Primus Microsoft steht heute am Ende der erfolgreichen IT-Konzerne – nicht weil die Gewinne nicht mehr stimmen oder der Aktienkurs schwankt, das Podest wackelt nicht, nein, weil der Betrachtungswinkel sich geändert hat.
300 Euro oder Dollar zu verlangen ist doch nicht schlecht. Und es kommt noch knüppeldick besser für das Abzockverhalten im Vergleich zu allem was vorher war. MS Aussage: "Die Hardware wird immer günstiger" - na da muß die Mausgeburt W.Vista mit den eingebauten Bosheitsfunktionen (DRM, Modulversionen (Home, Business, Ultimate, etc.) dann gleich umso mehr kosten.

Zitat:
Innovativ, flexibel und unkonventionell agierende Softwareunternehmen schicken sich an den konservativen Modellen der Giganten die Schneid abzukaufen.
Ja, zieht allerdings trotzdem nicht, denn selbst beim Betriebssystem und nicht bei einem OpenSource Browser oder einem OpenSource Büropaket ist mittlerweile die Patentmanie (Novell Linux) eingezogen, um Linux für sich einzuvernehmen.

Zitat:
Analysten prognostizieren deshalb mit dem Start von Vista das Ende der langen alten Windows Ära. Und auch Microsoft hat angekündigt neue Wege einzuschlagen und betont Vista wäre das letzte Windows seiner Art. Ein Weg der beschritten werden muss.
Geschäftsidee:

Brenne für jedes Modul aufs Neue, Modul freischalten heisst es bei R/3 (SAP), bei Oracle, nun ist Microsoft ab Vienna live dabei. Bei W.Vista heisst es noch unterschiedliche Versionen zu verkaufen, nachgeordert darf auch da bereits schon werden - es wird halt eine neue DVD u.U. an den blech mann geliefert.

Die Rigidität wird den digital divide nicht verstärken, sondern das Abzockverhalten und jeder wird das schlucken.

Gut Abozahlung alle paar Jahre wolltet ihr nicht, dann noch viel grösserer Reibach a la "Ätsch", "blöd mann" und Geiz war nie geil, sondern wurde versprochen um die Kunden anzulocken.

Die Abzockerei bei Firmenkunden bei herkömmlicher Modulsystem-Software (kaufmännische Anwendungen, Planungssysteme usw.) ist nun bei Microsoft angekommen.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 17:42   #2
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Und dann noch:

Wissenschaftler warnt vor Windows Vista

Zitat:
"Windows Vista ist das sicherste und vertrauenswürdigste Betriebssystem und es wird (Ergänzung: ihrer) Organisation dabei helfen, ihre Geschäftsziele und Rechenbedürfnisse mit Vertrauen zu erfüllen."
Heisst nichts anderes als Lizenzabrechnung geht ähnlich einfach und teuer und kontrollierend wie bei Ebay.

Zitat:
Die in Windows Vista eingesetzten "Rights Management Services" (RMS) und das "Device Control" sollen dafür sorgen, dass "Nutzungsrechte an Dokumenten auf dem Anwender-PC durchgesetzt werden"; dass "Inhalte beim Transport geschützt werden"; dass "Inhalte während der Zusammenarbeit geschützt werden"; dass "Daten gegen Diebstahl gesichert sind". Gewährleistet wird diese Art des "Datenschutzes" durch "Protected Video Path - Output Protection Management" (PVP-OPM), "Protected Video Path - User-Accessible Bus" (PVP-UAB), "Protected User Mode Audio" (PUMA) und "Protected Audio Path" (PAP).
Zitat:
Das erklärte Ziel von Microsoft ist die Errichtung eines Windows Media DRM Device Ecosystem For Windows Vista. Dazu solle der PC zu einem "sichereren Ort für Premium-Inhalte" gemacht werden. Die Konsequenzen diskutiert Peter Gutmann beispielhaft in seinem ausführlichen Artikel "A Cost Analysis of Windows Vista Content Protection".
Treiber müssen auch lizenziert sein (Testabnahmegebühr, wie gehabt)

"Bitte keine Hardwaeregeräteabgabe an den Staat" (Bitkom)

Nun ist klar warum: MS will statt dem Staat, der nun am besten keine Geräteabgabe einheben soll, bei einer Testabnahmegebühr für Hardwaretreiber kräftig mitschneiden.

"Gebt es lieber uns bevor ihr es dem Staat gebt."

MS Denkungsart: Na, ich weiß nicht, Deutschland, ja ganz Europa ist so cashovationsfeindlich. Das muss jetzt mit RFID Spionage auf jedem Gurkenglaserl und Vista Premium Content 1024bit Lizenzschlüsseln geändert werden.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 23:54   #3
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

also meine neue hardware freut sich schon auf vista
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 07:06   #4
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von chrisne
also meine neue hardware freut sich schon auf vista
Meine auch... wird ja nicht mit Vista "beglückt"

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 09:03   #5
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Danke fürs nicht Attackieren
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 16:30   #6
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Windows Vista: Ein erster Blick auf das Service Pack 1

Zitat:
Die Website www.vistasp1.net sammelt alle bereits für Windows Vista verfügbaren Updates, die dann letztendlich im Service Pack 1 enthalten sein werden beziehungsweise könnten. Die betreffenden Updates können nirgends heruntergeladen werden, sondern sind nur direkt über den Microsoft Support erhältlich, wenn man diesen davon überzeugen kann, dass man von dem entsprechenden Bug wirklich betroffen ist. In der Regel handelt es sich um äußerst selten vorkommende Bugs, die meist durch Hardware-Probleme verursacht werden.
Es ist vom Kunden Überzeugungsarbeit zu leisten, daß man einen Fehler aufgespürt hat ... aha

Früher nannte man das Beta Testing, heute heisst es Service Pack die Ente / n.te.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 17:11   #7
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

das ist nichts neues.
gibt mehrere bugs wo du erst das update bekommst, wenn du dich an ms wendest.
ist absolut nichts neues.
warum soll ms ein update für alle machen (inkl. allen problemen die dadurch auftauchen), wenn es nur eine handvoll nutzer wirklich brauchen
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 17:33   #8
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Früher nannte man das Beta Testing
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 17:35   #9
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

ähm. nö.
gibt auch unter windows 2000 bugs wo es kein public patch gibt.
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 17:38   #10
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Nur nennt sich dieses Akkumulationsverfahren "Fiji". = Service Pack für alle, aber derzeit nur auf Verlangen.

Ergo: Beta Testing, auch wenn man es verbal drehen und wenden will.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag