WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2006, 17:58   #11
Hans Boll
Newbie
 
Registriert seit: 11.05.2005
Alter: 77
Beiträge: 14


Standard

Hallo Scott
VOLLTREFFER!! Also das Ausschalten des Kurskreiseldrift hat nichts gebracht - aber das Einstellen des Nullbereichs der Dead Zone hat dem "wilden Treiben" ein Ende gesetzt. Genau gesagt: Steuerleiste (mit rechter Maustaste) öffnen und in den Feldern "Rotary 1" und "Precision Slide" die Nullzone auf Maximal stellen, "übernehmen" anklicken nicht vergessen und dann "ok". Das war's! Bleibt zu hoffen dass dieser Zustand anhalten wird. Wenn nur alles immer so einfach wäre.....!
Da ich nicht mehr mit einem neuen Problem in diesem Jahr rechne - hatte bis jetzt mit dem FS 2004 wirklich ganz selten ein Problem und fliege eigentlich fast jeden Tag - möchte ich Allen im Forum schöne Festtage und ein tolles und "absturzfreies" neues Jahr wünschen - und nochmals vielen Dank für die tatkräftige Hilfe.
Mit Gruss
Hans
____________________________________
Geiersturzflug
Hans Boll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2006, 18:01   #12
Hans Boll
Newbie
 
Registriert seit: 11.05.2005
Alter: 77
Beiträge: 14


Standard

Hallo Scott
VOLLTREFFER!! Also das Ausschalten des Kurskreiseldrift hat nichts gebracht - aber das Einstellen des Nullbereichs der Dead Zone hat dem "wilden Treiben" ein Ende gesetzt. Genau gesagt: Steuerleiste (mit rechter Maustaste) öffnen und in den Feldern "Rotary 1" und "Precision Slide" die Nullzone auf Maximal stellen, "übernehmen" anklicken nicht vergessen und dann "ok". Das war's! Bleibt zu hoffen dass dieser Zustand anhalten wird. Wenn nur alles immer so einfach wäre.....!
Da ich nicht mehr mit einem neuen Problem in diesem Jahr rechne - hatte bis jetzt mit dem FS 2004 wirklich ganz selten ein Problem und fliege eigentlich fast jeden Tag - möchte ich Allen im Forum schöne Festtage und ein tolles und "absturzfreies" neues Jahr wünschen - und nochmals vielen Dank für die tatkräftige Hilfe.
Mit Gruss
Hans
____________________________________
Geiersturzflug
Hans Boll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 09:21   #13
NorbertMPower
Elite
 
Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171


Standard

Das wird nur kurzfristig helfen.
Die yaw axis ist gerade beim Logitech "Wingman" anscheinend eine bekannte Schwachstelle; geht früh kaputt.

Ich habe selber deswegen schon meinen dritten, weil ich ihn ansonsten von Funktion und vor allem Design her sehr gut finde.

Ich finde diese hyperstyled-knallbunt-Effekt joysticks, die man ansonsten fast nur noch findet, einfach völlig deplaziert für einen Flugsimulator....
NorbertMPower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 16:40   #14
Hans Boll
Newbie
 
Registriert seit: 11.05.2005
Alter: 77
Beiträge: 14


Standard

Hallo Norbert..... (Name?)
Nicht gerade sehr motivierend- dein Beitrag, ausserdem ist dieser Kommentar gar nicht notwendig, da es hier um den Saitek X52 geht und um gar kein anderes Modell. Warum denn immer gleich so negativ? ES funktioniert auf jeden Fall heute immer noch alles bestens? Genügt doch, oder?
Mit positivem Grusse
Hans
____________________________________
Geiersturzflug
Hans Boll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 08:26   #15
rolandus
Hero
 
Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811


Standard

Hallo,

hab auch so'n Logitech-Teil und kenne die Probleme auch. Ich ziehe dann kurz vor dem Anrollen bzw. Starten noch mal den USB-Stecker und dann habe ich nach dem Wiedereinstecken Ruhe für die ganze Flusi-Sitzung.

Mein nächster Joystick wird aber ein edlerer sein

Gruß Roland
rolandus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 14:09   #16
Jerry Beck
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 53
Beiträge: 28


Standard

Hallo Hans,
ich habe jetzt erst diesen Beitrag gelesen.
Ich habe auch den X52, hatte das gleiche Problem und hier ist meine Erklärung:
Ich hatte anfangs den "Rotary 1" und "Precision Slide" nicht für eine Funktion im FS vorgesehen, aber die Achsen wurden standardmäßig im FS mit irgendwas belegt (also im Menü mit den Achsenzuordnungen).
Ich habe daraufhin einfach alle Achsen, die ich nicht brauchte aus dem Achsenzuordnungsmenü gelöscht und hatte so meine Ruhe.
Benötige ich jetzt eine zusätzliche Funktion, dann definiere ich mir die "neue" Achse gleich richtig und dann klappt auch das Zusammenspiel mit den anderen.
Andreas
Jerry Beck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 16:54   #17
Hans Boll
Newbie
 
Registriert seit: 11.05.2005
Alter: 77
Beiträge: 14


Standard

Hi Andreas
Vielen Dank, ist eine zusätzliche und vielleicht die noch sicherere Möglichkeit, das Problem dauerhaft zu beheben. Werde das im Auge behalten, aber im Moment ist immer noch alles okay, alles funktioniert zur vollsten Zufriedenheit.
Was mich erstaunt ist, dass schon wieder einer etwas von Logitech schreibt. Was sollen mir Hinweise auf Logitech helfen??? Also soviel ich weiss hat Saitek nichts mit Logitech zu tun.... - oder?
Gruss
Hans
____________________________________
Geiersturzflug
Hans Boll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 17:00   #18
Rascal
Master
 
Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 695


Standard

Zitat:
Original geschrieben von deragl
Hi Chris,

wie geht das denn?, die ganze fs9.cfg löschen? Oder blick ich da was nicht ganz.

Günter

Frankenairman

Einfach die angesprochene Datei löschen. Diese wird beim nächsten Start wieder neu erstellt. Allerdings müssen sämtliche Einstellungen (Grafik, Realismus, Steuerung, Tweaks) wieder neu angepasst werden.
____________________________________
So long !
Chris

-addicted to studivz-



Rascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 17:06   #19
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hallo Hans,

Deine Frage nach dem Zusammenhang Saitek/Logitech ist nur auf den ersten Blick naheliegend. Ich hatte ja auch einen Hinweis zum Logitech Attack 3 gemacht, der aber inhaltlich nichts mit dem Hersteller des Joysticks zu tun hatte. Wenn es sich nämlich z.B. um Konfigurationsprobleme durch die USB-Schnittstelle handelt, so kann dies ja bei allen Modellen auftreten und die Ursache für die Störung darstellen.

Gruß
Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu
verteidigen, sondern ihn zu kennen.

(André Maurois)



www.pellworm.de/webcams.0.html
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2006, 17:36   #20
normada
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.10.2006
Beiträge: 33


Standard

Es gibt bei den Saitek´s X52 der ersten Serien auch elekto-mechanische Probleme mit der Auswertung bzw. Umsetzung der Steuerinputs vom Stick. Dieser Fehler wäre angeblich auch nicht durch Softwareupdates zu beheben.
Ich habe das von einem Kumpel aus Australien erfahren, nutzt wie ich einen X52 und hat diese Links-Drifts. Es gab da eine groß angelegte Beschwerde-Aktion von X52-Nutzern.
Meine Garantie ist leider schon abgelaufen, mein nächster Stick ist sicher nicht mehr von Saitek.

Ron
normada ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag