![]() |
Flugzeuge ziehen nach links
Hallo zusammen
Habe seit einigen Tagen ein ganz spezielles Problem: Alle meine Maschinen (ob Payware oder Freeware) ziehen beim Abbremsen plötzlich stark nach links, ebenso beim Rollen, wenn ich Schub gebe. Dann geht es plötzlich wieder normal geradeaus, um dann plötzlich wieder unvermittelt nach links auszubrechen - aber nie nach rechts. Habe alle meines Wissens seit dem Auftreten dieses Phänomens geladenen neuen Flieger inaktiv gesetzt, kein Erfolg. Auch GE, welche ich inzwischen geladen habe, wurde gelöscht - kein Erfolg. Hat jemand vielleicht eine Idee, was dieses Ausbrechen verursachen könnte - oder hat das schon jemand von Euch selbst erlebt? Bin für jeden Hinweis dankbar. Zur Info: Es geht hier um den sonst absolut problemlos funktionierenden FS 2004 (mit Upgrade). Mit Gruss aus der Schweiz Hans |
Linkszug
Hallo Hans Boll,
zunächst wär´s schön zu wissen, welchen Stick oder welchen Yoke du benutzt. Ich habe mit dem Logitech Xtreme 3D pro gelegentlich ganz ähnliche Probleme, ebenfalls Linkszug. Eigentlich ganz unabhängig vom Flieger (F1 PC 12, DA Cheyenne oder default) Woran das liegt, hab ich noch nicht rausgefunden, allerdings ist das bereits der zweite Stick, der speziell diese Macke hat. Vielleicht gar der Knüppel selbst? Kalibrieren bringt jedenfalls nichts. Weiß einer der Gurus Rat? Gruß Günter Frankenairman |
Hallo Günter
Ich benutze den Saitek X52. Habe in der Zwischenzeit auch FSUIPC 3.71 wieder durch die Version 3.60 ersetzt (Vollversionen), hat aber auch nichts gebracht. Vielleicht sollte ich den Saitek X52 neu laden..? Besten Dank Günter für die schnelle Antwort. Vielleicht hat noch jemand einen konkreten Hinweis. Und sonst, vielleicht verliert sich das nach Links ziehen wieder so schnell wie es entstanden ist. Hans |
Probleme mit Joystick
Liebe Leidensgenossen !
Dachte schon, ich wär der einzige mit diesem Problem. Habe auch den Logitech "Wingman", welcher die Maschinen extrem auf die Seite zieht und mir schon viele Fehlanflüge beschert hat. Auch mit kalibrieren komm ich dem nicht bei. Denn jedesmal steht der Balken mal bei 40% , dann wieder `mal bei 65% in der Ausgangsposition. Drehe ich dann nach links, fängt er z.B. bei 25% an nach rechts auszuschlagen, d.h. wenn ich scharf nach links abbiegen will kann es passieren, dass die Maschine nach rechts ausschert. Der Händler hat ihn mir schon 2x umgetauscht, doch auch der neue hat schon wieder die selben Macken. Auch die Kalibrierung im FSUIPC brachte nicht viel. Mein Nachbar, der den gleichen besitzt, berichtet mir von ähnlichen Problemen. Ich dachte "Logitech" sei eine gute Marke?? Hab´ schon überlegt, auf einen Yoke mit Pedalen umzusteigen. Viele leidvolle Grüße Franz |
Hallo,
nutze den Saitek X52. Hatte anfänglich ein ähnliches Problem, dass während des Fluges, aber auch auf den runways, sämtliche Maschinen nach Links zogen. Bei mir lies sich das Problem durch löschen der FS9.cfg Datei beheben. Einfach mal ausprobieren, bei mir hat es was gebracht. Viel Glück... |
Hi Chris,
wie geht das denn?, die ganze fs9.cfg löschen? Oder blick ich da was nicht ganz. Günter Frankenairman |
Nullzone?
Eventuell den Stick mal kalibrieren und eine etwas größere Nullzone einrichten...
Das hilft zumindest wenn es am Stick liegen sollte... Um den Stick zu prüfen einfach die Taste Y drücken und sehen ob in der Schnellverstellung sich das Fluggerät bewegt... Weiterhin könnte es auch an der eingeschalteten Kurskreiseldrift liegen, das würde die Theorie mit dem Löschen der FS9.CFG erklären, da würd ich das aber lieber einfach ausschalten anstatt die zu löschen... Gruß Superburschi |
Hallo Hans !
Habe mit meinem X 52 dieses Problem auch ab und an.Nach vergrössern der Dead zone ist es aber immer wieder verschwunden(für recht lange Zeit auf jeden Fall) Es scheint als würde sich besagte zone selbständig wieder verkleinern,denn sonst müßte sie schon sehr groß sein :-) Gruß Scott |
Bei meinem Logitech Attack 3 lag es ganz offensichtlich an der USB-Konfiguration.
Nachdem auch ich bei jedem Flusistart den Joystick neu kalibrieren mußte, weil er einfach nicht auf der Mittelachse blieb, habe ich das Gerät komplett aus dem Gerätemanager entfernt und den USB-Stecker abgezogen. Dann den Rechner neu gestartet, um zu sehen, ob der Stick auch wirklich nicht mehr auftaucht. Tat er nicht. Dann habe ich den USB-Stecker wieder eingesteckt, woraufhin die Hardwareerkennung das "neue" Gerät identifizierte und einschließlich der notwendigen Standdardtreiber konfigurierte. Dann den Joystick einmal kalibriert - seitdem keine Probleme mehr. Gruß Erich |
Vielen herzlichen Dank für all die nützlichen Tips die ihr mir zukommen lässt. Es beruhigt ein bisschen, dass man nicht allein mit einem Problem zu kämpfen hat. Ich werde jetzt nach und nach die Ratschläge soweit möglich umsetzen, natürlich das Einfachste zuerst und werde dann berichten, ob und welche Massnahme allenfalls zum Erfolg geführt hat. Nochmals besten Dank und schöne Grüsse aus der (leider immer noch schneearmen) Schweiz.
Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag