![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
Bin scho längst bei der Kelag in Wien, der Verbund kann mich gern haben mit seinen 60 Euro Ersparnis pro Jahr. Is zum Speiben die Argumentationsweise. Reine Keilerei, damit's pünktlich 2007 teuer werden kann.
Die verkaufen die Konsumenten für dumm, allen voran Wien Energie und die EVN ![]() |
|
|
|
|
|
#22 |
|
Großmeister
![]() |
IMHO liegt das Problem nicht an mangelnden Leitungskapazitäten sondern an dem Irrsinn fast unkontrolliert Energie von norddeutschen Windkraftwerken bis nach Rumänien durchzuleiten.
|
|
|
|
|
|
#23 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
Zitat:
Die Welt ist ein kapitalistisches Allerweltsblattl, das diffizil Propaganda für Geldverwalter zu machen versucht. Strategie der romanischen Staaten der Marke: Wie man Deutschland und Österreich von der Übernahme und dem Einstieg in spanische und italienische Stromnetze abhält und gleichzeitig der FDP Honig um den Mund schmiert, damit weiter Rentenkapitalismus betrieben wird. Nichts investieren, immer mehr kassieren, immer wieder noch mehr zusätzlich erhöhen. Die Gegenstrategie kann nur im Ausbau der Solar- und Windkraftwerke liegen, da die Netze sowieso einem ständigen Turnaround unterliegen. Kalifornien hat auf Bush gesetzt, weil es bequem ist, keine eigenen Maßnahmen zu setzen. |
|
|
|
|
|
|
#24 |
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
news & branchengeflüster
![]() |
|
|
|
|
|
#25 |
|
Inventar
![]() |
na kika powerspamsite ...
|
|
|
|
|
|
#26 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
@maxb:
Was ist daran ein Irrsinn???? |
|
|
|
|
|
#27 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
Zitat:
Und was sollte wirklich gegen eine 400kV Südschiene (oder eine 1 MV HGÜ) Freileitung sprechen, wenn man sie so legt, dass sie zumeist in un- oder wenig bewohnten Gegenden geführt wird? Österreich selber ist (zumindest bei der derzeitigen Wasserführung) autark und braucht keine Grundlast I oder II zuzukaufen. Im Bereich II und IV ist Österreich sowieso Spitze, da exportieren wir ja noch recht heftig ins Ausland. LG Guru |
|
|
|
|
|
|
#28 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
Zitat:
Guru |
|
|
|
|
|
|
#29 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
HGÜ wird doch überhaupt nicht mehr in Betracht gezogen!
Gegen die 400kV Südschiene sprechen die Umweltauflagen und die Proteste der Anrainer. Ein Kabel ist machbar! Dem zuständigen Ministerium liegt bereits ein Gutachten vor. |
|
|
|
|
|
#30 | |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
Zitat:
Dass ein Kabel MACHBAR ist (ohne Berücksichtigung der Kosten), ist klar - nur sprechen allein schon die Verluste dagegen. Guru ist der Meinung, dass die Südschiene sehr wohl als Freileitung ausgeführt werden kann, entsprechende Umweltauflagen vorausgesetzt. Was Anrainerproteste oft sein können, hat man bei der Umfahrung Stainach sehr gut gesehen - eine Bürgerinitiative FÜR die Umfahrung (waren vermutlich alle diejenigen, die unter dem Verkehr direkt gelitten haben) und eine Initiative GEGEN die Umfahrung - das waren in Gurus Augen diejenigen, die weitsichtig für die Natur die anderen Bürger leiden hätten lassen. Unter entsprechenden (Umwelt)Auflagen spricht doch absolut nichts gegen eine Freileitung - übrigens auch nicht gegen den fehlenden Teil der Westschiene in Salzburg. LG Guru |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|