![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() @zimAnius,@maxb:
Es werden DI-604 mit 10/100Mbit-Anschluss und GA311 mit 1000Mbit verbunden. Die höchste gemeinsame Geschwindigkeit wird daher von der DI-604 vorgegeben, daher stellt sich die GA311 auf 100Mbit ein. Zur Downloadrate: der DI-604 kann nur 4*100Mbit an die angeschlossenen Geräte abliefern. Die 16Mbit der Internetverbindung können mit diesem Router NIE genutzt werden. Ist so wie mit dem Ferrari, der zwar 300km fähren könnte, aber im Stau genauso mit 30km dahinrollt...
____________________________________
mfg. mudjumper. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.10.2006
Alter: 44
Beiträge: 2
|
![]() Also ich habe jetzt von NETGEAR einen
Router gekauft. Model: GS605 Das soll die 1000MBit/s zusammenbringen. Wenn ich aber meinen PC an den Switch anhänge erscheint im Systemtray ein gelbes Dreieck mit einen Rufzeichen. Der Status lauetet: Eingeschränkt oder keine Konektivität. Auf dem D-Link Router gehts aber jedoch nur mit 100MBit/s. Ich möchte aber das von NETGEAR nutzen. Wie behebe ich das Problem? ![]()
____________________________________
mfg zimAnius |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() Der Netgear GS605 ist ein Switch, kein Router. Ich hab mehrere GS608 in gemischten 100/1000Mbit-Betrieb, die "übersetzen" brav n die jeweils andere Geschwindigkeit; sollte daher kein Problem sein, auch wenn 10Mbit-Geräte dranhängen.
Daß jetzt ein Rufzeichen da ist, kann IMHO nur bedeuten, daß vielleicht das Anschlusskabel einen Defekt hat. Ich verwende teilweise noch Cat5-Kabel ohne Paketverluste. Kritischer wird es natürlich bei größeren Kabellängen. Über 5m sollte es schon ein Kat6 sein. Der D-Link kann maximal 100Mbit. Wenn da der GS605 dran hängt, sollte zwischen DI-604 mit 100Mbit laufen, zwischen GS605 und GA311 mit 1000Mbit. Gewonnen wird dabei praktisch nichts. Der Pc wird dabei nicht schneller. Zwischen Modem und dem Router (DI-604) ist die Verbindung noch langsamer: Das Modem sollte (theoretisch) 16Mbit liefern können, der WAN-Eingang vom Router hat aber nur 10Mbit. Zur Ausnutzung der vollen DSL-Kapazität stellt sich mir noch die Frage: welches Modem ist in Verwendung?
____________________________________
mfg. mudjumper. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Elite
![]() Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210
|
![]() Zitat:
http://www.glasfaserinfo.de/kabellaengen.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
Aha, verstehe jetzt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() @xpla: In den Tabellen ist kein Bezug zur Kabelqualität angegeben.
Voraussetzung für die angegebenen 100m ist normalerweise für 100Mbit ein Cat5(e)-Kabel, das hat 4 verdrillte 2-Leiter mit einem gemeinsamen Folienschirm. Allerdings werden bei 100Mbit nur 2 Leitungspaare benutzt. Für 1000Mbit ist Cat6 üblich, deren verdrillte Leitungspaare zusätzlich eigene Folienschirme besitzen. Ist somit doppelt geschirmt. In meiner Hausinstallation habe ich bis zu 20m in Cat5e ohne Störung in Betrieb und zum Geräteanschluß zur Dose normale Cat5. Es ist aber nicht auszuschließen, daß ein "schlechteres" Cat5-Kabel mal nicht so gut funzt.
____________________________________
mfg. mudjumper. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Elite
![]() Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210
|
![]() Hättest die Seite angeschaut, dort sind auch div. Kabeln aufgelistet und die Spezifikationen und wir reden net von nem besch*. 0815-Kabel und da sind 5m lächerlich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302
|
![]() Hab nicht weitergeklickt, sonst hätt ich die näheren Erläuterungen gesehen.
Bei Gigabit-Ethernet kann es sich allerdings ergeben, daß sich die Kollisionsdomäne auf rund 20m verkürzt, was allerdings nur bei kleinen Paketen (zB. 512Byte)kritisch ist. Aber das sind schon eher akademische Betrachtungen.
____________________________________
mfg. mudjumper. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|