WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2006, 17:04   #1
Neo79
Veteran
 
Registriert seit: 30.09.2006
Beiträge: 212


Standard Cockpitbaukosten

Hi,

mich würde mal interessieren was so ein "Homecockpit" kostet. Zum Beispiel so eins wie auf der Project Magenta Website zu sehen ist.

Gruß Neo
Neo79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 21:21   #2
ralfan
Senior Member
 
Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135


Standard

Neo,

geschätzt: 18.000 € und 4.500 Arbeitsstunden

Gruß

Ralf
ralfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 08:19   #3
nricky
Veteran
 
Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319


Standard

Hi

Mit 18000 Euro wird man so was nicht bekommen. Wenn du den meinst den die Leute von Project Magenta selber zusammen gebaut haben. Das wird ein paar Euros mehr kosten.

Gruß Norbert
____________________________________
Norbert Rick

gibt bei mir ein paar links für den Fight Sim http://www.flight.nrick.net
nricky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 08:52   #4
Neo79
Veteran
 
Registriert seit: 30.09.2006
Beiträge: 212


Standard

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ist das der Preis für ein hydraulisches Cockpit?

Gruß Neo
Neo79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 09:00   #5
ralfan
Senior Member
 
Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135


Standard

Neo,

eindeutig nein. Ein hydraulisches Cockpit kostet ein Vielfaches und ist privat nicht machbar. Auch wenn es immer wieder Versuche gibt.

Da gibt es hundert und mehr Probleme, die man mit Hobby-Ressourcen nicht geregelt bekommt.

Gruß

Ralf
ralfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 20:28   #6
Daniele
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 14.04.2006
Alter: 52
Beiträge: 9


Standard

Hallo Neo

Also ich weiss jetzt nicht was du genau meinst mit hydraulischer Vorrichtung aber ich denke du sprichst von der Motion Anlage...wenn du mal auf meine werbseite gehst, baue ich zurzeit eine Boeing 737-800 mit kompletter Full Motion Anlage ..neueste Mikrotechnologie...vergesst hydraulische Aggregate....teuer, laut, wartungsintensiv, zusatzgeräte und und ...und! niemals so präzise (ich spreche für den Homebereich!) ..wie elektronische elemente (nehmt als vergleich den heutigen aufzug! diese elektromotoren sind schnell, leise und extrem genau....bremsen ohne das ihr was merkt ..das wird nix mehr mit hydraulischer vorrichtung ..zumal auch externe aggregate versorgt werden müssen

viel spass

grüsse aus zürich
Daniele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 20:29   #7
Daniele
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 14.04.2006
Alter: 52
Beiträge: 9


Lächeln

sorry..hab ich ganz vergessen!

www.simfullmotion.ch

Daniele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 21:14   #8
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

@ Daniele

Grüzi Zürich,

Ich wollte mal wissen ob die Steuerungsmotoren die du benutzt auch laufen würden für Force Feeback auf ein Steuersäule??
Was kostet so ein Motor ??? Und die Zugehördende Elektronik???

Als Alternative zu Hydraulik hast du schon von Elektro-magnetische Steureung gehört für diesern Zweck ????

Danke für deine Aufklärungen.

Gruesse aus Strassburg

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 08:23   #9
Neo79
Veteran
 
Registriert seit: 30.09.2006
Beiträge: 212


Standard

Hi,

was würde den so eine Full Motion Anlage kosten?


Gruß Neo
Neo79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 19:17   #10
Daniele
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 14.04.2006
Alter: 52
Beiträge: 9


Standard

hi roger
hi neo
hi @ all


also..mmhh ich geh mal davon aus, dass ihr sitzt ...der preis für die komplette anlage wird sich ca. auf 8000 euro belaufen.....tutti quanti ...bin in der testphase und roger...wegen deiner problemtaik mit der steuersäule muss ich noch testen!..zuerst kommt jetzt mal einer vorbei der die gesamte elektronik etc. checked...danach test durch einen pilot der lufthansa..(boeing 737) und wenn das vorbei ist..kann ich eine schlussbilanz ziehen...

leaving your frequency

Daniele
Daniele ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag